Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
au!

au! [Georges-1913]

au! od. hau! Interi. ach! ach! ei bewahre! ach geh! Ausdruck der Überraschung u. Entrüstung, Afran. com. 103. Plaut. Stich. 243 R. u. 259. Ter. Andr. 751 (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »au!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700-701.
pol

pol [Georges-1913]

pol ! Interi., beim Pollux! d.i. wahrhaftig, Ter. u. Cic.: m. anderen Versicherungswörtern verb., sane pol, Ter., od. certe pol, Ter.: pol vero, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... trinken‹; vgl. πίνω), trinken (u. zwar aus natürlichem Bedürfnis, während potare aus Leidenschaft, »viel trinken«, dah. auch »saufen« ist: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
ales

ales [Georges-1913]

... m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat ... ... a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
dono

dono [Georges-1913]

... gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) eig.: ... ... 2) übtr.: a) übh. schenken = überlassen, verleihen, gewähren, vergönnen, gestatten, mutis piscibus cygni sonum, Hor.: alci aeternitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288-2289.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

2. ālea , ae, f. ( aus *acslea, vgl ... ... Rom durch die Lex Titia et Publicia et Cornelia verboten, außer im Dezember während der Saturnalien (s. Hor. carm. 3, 24, 58. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

... vērō , Adv. (verus), in Wahrheit, in der Tat, wirklich, allerdings, I) als Adv.: ... ... ebenso immo vero, s. īmmō: enim vero, ja wahrhaftig, ei wahrhaftig, Ter. u. Cic. – c) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
queo

queo [Georges-1913]

queo , īvī u. iī, itum, īre (Anom.), können, vermögen = in der Lage sein ( während posse = die Kraft haben, imstande sein), gew. mit der Negation, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147-2148.
sane

sane [Georges-1913]

sānē , Adv. (sanus), I) vernünftig, mit Vernunft, ... ... 7, 26. – II) übtr.: A) bekräftigend usw. = fürwahr, in der Tat, sane vellem, Cic.: homo sane perquam in noscendis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
uxor

uxor [Georges-1913]

uxor , ōris, f., die rechtmäßige Ehefrau, Gattin, Gemahlin (während concubina die rechtmäßige Beischläferin des Sklaven ist, der keine uxor haben durfte), I) eig.: vir et uxor, Sen. rhet.: uxor et liberi, Flor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
ambo [1]

ambo [1] [Georges-1913]

1. ambō , ae, ō (ἄμφω), beide (zusammen od. zu gleicher Zeit handelnd, während uterque = »beide« in Zeit und Ort vereinzelt), oculi vel ambo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
Agis

Agis [Georges-1913]

... Königs Archidamus II., Bruder des Agesilaus, regierte während des größten Teils des peloponn. Kriegs (426–397 v. Chr.), ... ... . 338–330 v. Chr., begann aus Haß gegen die mazedon. Könige, während Alexanders Abwesenheit, einen Krieg gegen Mazedonien, kam aber in einer blutigen Schlacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250.
axis [2]

axis [2] [Georges-1913]

2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), ... ... Brett, die Bohle (u. zwar im rohen Zustande, während tabula = das mit dem Hobel bearbeitete Brett), axes aesculini, quercei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

1. acta , ae, f. (ἀκτή), ... ... Meeresküste, die wegen ihrer romantischen Lage und weiten Aussicht einen reizenden Aufenthalt gewährt, in sola acta, Verg.: in acta cum mulierculis iacēre, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
gaza [1]

gaza [1] [Georges-1913]

1. gaza , ae, f. (ein persisches Wort), der ... ... Fürsten, Königs, sowohl = die Schatzkammer als (u. zwar gew.) = die aufbewahrten Kleinodien u. Gelder, Persica, Eutr.: regia, Cic.: regiae gazae, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaza [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
pyra

pyra [Georges-1913]

pyra , ae, f. (πυρά), I) der Scheiterhaufen als Brandstätte (während das lat. rogus = der Scheiterhaufen als Holzstoß), Verg., Auct. b. Afr. u.a. – II) als nom. propr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
foro

foro [Georges-1913]

foro , āvi, ātum, āre, bohren, durchbohren, Plaut., Cels. u.a. – bildl., forati animi, löcherige, die nichts bewahren, Sen. de brev. vit. 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
vero [1]

vero [1] [Georges-1913]

1. vēro , āre (verus), wahr reden, Enn. ann. 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... Zusage, die Versicherung, Beteuerung, Verpflichtung, Gewährleistung (Garantie ), ubi fides? wo bleibt das Versprechen? ... ... Cic. B) die Vertrauen verdienende Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Wahrhaftigkeit, Wahrheit, Gewißheit, eines Aussagenden, einer Aussage, Äußerung, eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon