Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abscondo

abscondo [Georges-1913]

abs-condo , condidī u. condī, conditum od. ... ... Sil.: in aëre telum, hoch in der L. verschwinden lassen Sil. – v. lebl. Subjj., Sextum ... ... – II) übtr.: verschwinden lassen, unsichtbar werden lassen, a) bedeckend verbergen, unsichtbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
accresco

accresco [Georges-1913]

... 6, 35, 3. § 1; 7, 1, 11 u.a. – b) übtr., an Umfang, Stärke, Zahl ... ... miseros accrescere natos, Stat. / Partic. accretus, a, um, a) angewachsen an etwas, uruca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
abundans

abundans [Georges-1913]

... Geistesanlage), Quint. – im üblen Sinne, von der Rede u.v. Redner = überladen, non erat abundans, ... ... überreichlich (im guten Sinne, stärker als copiosus), multitudo, Überzahl u. übergroße Volksmenge, Liv.: ... ... , zum Überfluß, noch obendrein, Quint. 4, 5, 15 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

... , āre, durch Weggeben an einen anderen entfremden, I) eig.: a) übh. entfremden = entfernen, ... ... ad nat. 2, 12. – b) in bezug auf den Besitz einer Sache sich entäußern, ... ... Plaut.: alqd ab se, Inscr. – c) Körperteile dem Körper entfremden, absterben machen; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
accensus [1]

accensus [1] [Georges-1913]

1. accēnsus , ī, m. (accenseo), I) u. zwar gew. Plur. accēnsi, ōrum, m., urspr. die der ... ... , des Konsuls, Prätors usw.) in Rom und in den Provinzen, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accensus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... Haufen auf Haufen (von Geld), Cic. – B) übtr.: 1) hoch aufhäufen, a) in gehäuftem Maße d.i. überreichlich zukommen lassen, -erweisen ... ... alcis summum honorem, Ov. – b) prägn., überreichlich mit etwas versehen, überhäufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
accentus

accentus [Georges-1913]

... accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. 16, ... ... acutissimi, Solin. 5, 19: accentus multi et varii, Fronto de orat. p. 158 N. – II) (gramm. t.t.) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
acanthus [1]

acanthus [1] [Georges-1913]

... ecl. 3, 45. p. 97), Verg., Plin. u.a. – II) f. ein ... ... . georg. 2, 119. p. 310), Verg., Plin. u.a. – / Nbf. ... ... p. 66, 4 u. 87. p. 194, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
abominor

abominor [Georges-1913]

... ;minor , ātus sum, ārī, I) etwas Ungünstiges, ein unheildrohendes Wahrzeichen u. dgl. von sich hinwegwünschen, von sich abgewendet wünschen, dah ... ... ), alqd, Liv.: quod abominor, was Gott verhüten wolle! Ov. u. Curt.: m. folg. Infinit., haec universa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
abolitio

abolitio [Georges-1913]

... Tac.: facti, Amnestie, Suet.; u. so praeteritorum, Capit.; u. absol., sub spe abolitionis, Quint.: sententiae, Unterdrückung des Antrags, Tac.; u. so absol. = die Unterdrückung, Niederschlagung der ... ... – / Flor. 4, 7, 15 lesen Jahn u. Halm amolitione.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
abscisio

abscisio [Georges-1913]

abscīsio , ōnis, f. (abscido), I) das Abschneiden, genitalium, Augustin ... ... Unterbrechung, vocis, das Versagen, Scrib. 72 lemm. u. 100. – III) als rhet. Figur (sonst praecisio u. aposiopesis gen.), das Abbrechen mitten in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29-30.
aconitum

aconitum [Georges-1913]

aconītum , ī (griech. Akk. aconiton, Ov. ... ... Wolfswurz, begriff mehrere Arten der Gattung Aconitum u. vorzüglich A. Napellus, Plin.: poet. für schnellwirkendes Gift übh., Verg. u.a.: Plur., Gifttränke, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aconitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Acharnae

Acharnae [Georges-1913]

... Stat. Theb. 12, 623. – Dav. a) Acharnānus , a, um, aus Acharnä gebürtig, acharnanisch, civis (Bürgerin), Nep. Them. 1, 2. – b) Acharneus (dreisilb.), eī, m. (Ἀχ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acharnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

... , ātum, āre (ab u. lacus), räumen, d.i. die Erde um die ... ... Tauwurzeln abzuschneiden (auch oblaqueare), circum oleas, Cato: radices, Col. u. Plin. – / arch. Nbf. ablacuo, Varr. r.r. 1, 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Acesinus

Acesinus [Georges-1913]

Acesīnus , ī, m. I) Nbf. v. Acesines, w.s. – II) ... ... taurischen Halbinsel, Plin. 4, 83. – Dav. Acesīnus , a, um, acesinisch, agmina, Val. Flacc. 6, 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
acinaces

acinaces [Georges-1913]

acīnacēs , is, Akk. em u. ēn, m. (ἀκινάκης), der kurze, krumme Säbel der Perser, Meder u. Szythen, Hor., Curt. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acinaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
acontizo

acontizo [Georges-1913]

acontizo , āre (ἀκοντίζω), wie der Wurfspieß fortschießen, schießen, v. Blute, Veget. mul. 1, 26, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acontizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abnormis

abnormis [Georges-1913]

ab-normis , e (ab u. norma), von der Regel abgehend, sapiens, ein nicht schulgerechter, einer, der nicht studiert hat, Hor. sat. 2, 2, 3 (vgl. Cic. de amic. 18).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
absonans

absonans [Georges-1913]

absonāns , antis (absono), von etw. abtönend, d.i. einer Sache zuwider, nec abs. a iuris ratione, Instit. 2, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
accursus

accursus [Georges-1913]

accursus , ūs, m. (accurro), das Herzulaufen, der Anlauf, das schnelle Anrücken, Tac., Val. Max. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon