Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aevitas

aevitas [Georges-1913]

... des Menschen, aevitates censento, XII tabb. b. Cic. de legg. 3, 7: si morbus aevitasve vitium escit, hohes Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali lege servanto, das Amtsalter, XII tabb. b. Cic. – II) die ewige Dauer, Ewigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
amentia

amentia [Georges-1913]

āmentia , ae, f. (amens), die Abwesenheit der mens, d.i. die Verstandlosigkeit, Sinnlosigkeit, Kopflosigkeit, Verrücktheit, das unsinnige, verrückte Benehmen, der Aberwitz (vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
ampelos

ampelos [Georges-1913]

ampelos , ī, f. (ἄμπελος ... ... (rein lat. labrusca), Plin. 23, 19; 27, 44. – b) ampelos Chironia, Schmerwurz (rein lat. vitis nigra), Plin. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampelos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391-392.
abusque

abusque [Georges-1913]

ab-ūsque , Praep. m. Abl. = usque ab ... ... Vict.: ab. Oeensium finibus, Apul.: ab. ferventi Aethiopiae plaga, Amm. – b) in der Zeit: Tiberio abusque, Tac. ann. 13, 47: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
Amantia

Amantia [Georges-1913]

... Phil. 11, 26; mit einer Landschaft gleichen Namens, Caes. b.c. 3, 40, 5. – deren Bewohner Amantiānī , ōrum, m., die Amantianer, Caes. b.c. 3, 12, 3, od. Amantīnī , ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
alumnor

alumnor [Georges-1913]

alumnor , ātus sum, ārī (alumnus), a) jmd. als ... ... , puellae in penetralibus virginis alumnatae, Mart. Cap. 9. § 892. – b) Tiere abrichten, canes rabidos et immanes ad tutelae suae praesidia curiose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
alarius

alarius [Georges-1913]

ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), zu den Flügeltruppen (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller ... ... ambitores, Salv. gub. dei 5, 10. p. 186 ed. Rittersh. – b) der Bewerber um etw. übh., aeternae laudis, Paulin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
Acmonia

Acmonia [Georges-1913]

Acmonia , ae, f. (Ἀκμονία ... ... der Straße von Doryläum nach Philadelphia, j. Ahatkoi, wovon Acmonēnsis , e, akmonensisch, A. civitas, A. legati, Cic. Flacc. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acmonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
abiecte

abiecte [Georges-1913]

abiectē , Adv. m. Compar. (abiectus), I) ... ... Stande nach, niedrig, gemein, Tac. dial. 8, 3. – b) dem moral. Halte nach, kleinmütig, entmutigt, mutlos, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 17.
activus

activus [Georges-1913]

āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. im Tun bestehend, tätig, philosophia, d.i. die praktische (Ggstz. contemplativa), Sen.: pars (Ggstz. spectativa), Quint.: elementum (Ggstz. patibile), Lact. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
aestivo [1]

aestivo [1] [Georges-1913]

1. aestīvo , āvi, ātum, āre (aestivus), den Sommer ... ... montibus, Varr.: intra saepem, Plin.: abigere greges in Samnium aestivatum, Varr. – b) v. Menschen, Reatina rura, ubi aestivare consueverat, Suet.: Latiis aestivat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
adaeque

adaeque [Georges-1913]

ad-aequē , Adv. auf gleiche Weise, ebenso, ... ... u. Spät. (vgl. Lorenz Plaut. most. 30. p. 73, b). – quem ad modum... adaeque, Liv. 4, 43, 5 zw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
Amyntor

Amyntor [Georges-1913]

Amyntōr , oris, m. (Ἀμύντωρ ... ... – Dav. Amyntoridēs , ae, m., der Amyntoride, d.i. Sohn des Amyntor = Phönix, Ov. art. am. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyntor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
allusio

allusio [Georges-1913]

allūsio (adlūsio), ōnis, f. (alludo), das Spielen, Scherzen mit jmd., Arnob. 7, 23. Cassiod. in psalt. 107 ... ... allusiones, Cassiod. expos. in psalt. extr. (tom. 2. p. 8, b. ed. Garet).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 331.
alteras

alteras [Georges-1913]

altēras , Adv. (alter) = alias ( s. Paul. ... ... Mal... das dritte Mal, bald... bald... bald, Cato fr. inc. b. Charis. 215, 20. Vgl. Wölfflin im Archiv 2, 235. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
alterco

alterco [Georges-1913]

alterco , āvī, āre, aktive Form f.d. folg., mecum altercas? Pacuv. tr. 210: cum patre, Ter. Andr. 653: cum alqo de alcis nece, Apul. met. 6, 26: absol., Apul. met. 2, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
angusto

angusto [Georges-1913]

angusto , āvi, ātum, āre (angustus), I) enger machen, verengen, Cic. de rep. 6, 21. Catull ... ... .: a) verengen = beschränken, gaudia, patrimonium, Sen. – b) = angustiare (w.s.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
affatus [2]

affatus [2] [Georges-1913]

2. affātus , ūs, m. (affor), das Anreden, die Anrede, Ansprache (poet.), Verg. u.a. – Abl. ... ... Tur. hist. Franc, 1, 43. Gloss. V, 490, 33 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
aeramen

aeramen [Georges-1913]

aerāmen (ērāmen), inis, n. (aero), I) das Erz, Commodian. instr. 1, 20, 6 ... ... , Zimbel, aer. sonans, Commodian. instr. 2, 8, 19. – b) ehernes Geschirr, Anthim. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon