Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
blattarius

blattarius [Georges-1913]

blattārius , a, um (1. blatta), zur Schabe gehörend, balnea, d.i. dunkle Badezimmer (so genannt von der Lichtscheu der Schabe ... ... , ae, f. (sc. herba), das Schabenkraut, Mottenkraut (Verbascum blattaria, L.), Plin. 25, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blattarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
atractylis

atractylis [Georges-1913]

atractylis , lidis od. lidos, Akk. lida, f. ... ... 945;κτος) machte, wolliges Bürstenkraut (Carthamus lanatus, L.), Plin. 21, 90 u. 184.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atractylis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
anactorium [1]

anactorium [1] [Georges-1913]

1. anactorium , ī, n. (ἀν ... ... 957;), Name einiger Pflanzen: I) = Beifuß (Artemisia vulgaris, L.), Ps. Apul. herb. 10. – II) = Schwertel od. Siegwurz (Gladiolus communis, L.), Ps. Apul. herb. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anactorium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
antipathes [1]

antipathes [1] [Georges-1913]

1. antipathēs is, f. (ἀντιπα ... ... gegen die Zauberei, n. einigen die schwarze Koralle (Gorgonia antipathes, L.), n. anderen ein schwarzes, hartes Gummi, Plin. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipathes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472-473.
centimeter

centimeter [Georges-1913]

centimeter , trī, m. (centum u. metrum), hundert - od. übh. sehr viele metra gebrauchend od. habend, ... ... sehr viele) Metra handelndes, Serv. gramm. (IV) p. 457, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
aspratilis

aspratilis [Georges-1913]

asprātilis , e (von u. für asper ... ... piscis, mit rauhen Schuppen, Plin. Val. 5, 8 u. ö. Th. Prisc. 2. chr. 8. Edict. Diocl. 5, ... ... aus einem rauhen, unbehauenen Steine, Gromat. vet. 306, 26 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspratilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
anthyllion

anthyllion [Georges-1913]

anthyllion u. - um , ī, n. (ἀν ... ... ;ον), (nach Sprengel) das kretische Harzkraut (Cressa cretica, L.), Plin. 21, 175; 26, 84 (Detl. ohne Not canthyllion): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthyllion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
arrhythmia

arrhythmia [Georges-1913]

arrhythmia (arhythmia), ae, f. (ἀῤῥυθμία), der Mangel an Rhythmus, Mar. Victorin. art. gr. 1, 10, 13 G. p. 43, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrhythmia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
asphaltion

asphaltion [Georges-1913]

asphaltion , ī, n., ein Klee mit langen Blättern u. asphaltartigem Geruch, griech. μινύανθες, wahrsch. gemeiner Harzklee (Psoralea bituminosa, L.), Plin. 21, 54 (griech. bei Col. 6, 17, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asphaltion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
alopecuros

alopecuros [Georges-1913]

alōpecūros , ī, f. (ἀλωπέκουρος), Fuchsschwanz, eine Grasart, nach Sprengel zu Theophrast das zylindrische Zuckerrohr (Saccharum cylindricum, L.), Plin. 21, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alopecuros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336.
armicustos

armicustos [Georges-1913]

armicustōs , ōdis, m. = custos armorum (vgl. custos), der Waffenbewahrer, Waffenträger, Corp. inscr. Lat. 11, 67 u. ö. Vgl. Gloss. ›armicustos, ὁπλοφύλαξ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armicustos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
caupuncula

caupuncula [Georges-1913]

caupuncula , ae, f. (Demin. v. caupona), die ... ... – Titel einer Komödie des Ennius, s. Comic. Rom. fragm. ed. O. Ribbeck p. 4. ed. 2 (nach Ribbecks Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
ambulatura

ambulatura [Georges-1913]

ambulātūra , ae, f. (ambulo), die bes. Art u. ... ... Paß - od. Zeltgang eines Pferdes, franz. l'amble, ital. ambio, ambiadura, Veget. mul. 3, 5, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372.
aggregatio

aggregatio [Georges-1913]

aggregātio (adgregātio), ōnis, f. (aggrego), I) das Beigesellen, Zuzählen Boëth. inst. arithm. 1, 20 u.ö. – II) das Zusammenhäufen, Aufhäufen, lactis, Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248.
chamaesyce

chamaesyce [Georges-1913]

chamaesȳcē , ēs, f. (χαμαισύκη), die Erdfeige, eine Art Wolfsmilch (Euphorbia chamaesyce, L.), Plin. 24, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaesyce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107-1108.
chondrilla

chondrilla [Georges-1913]

chondrilla , ae, f. u. chondri(l)lē , es, f. (χονδρίλλη), Chondrillenkraut, spanische Wegwarte, Plin. 21, 89 u. 22, 91 (das. auch condrion gen.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chondrilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
allivescit

allivescit [Georges-1913]

allīvēscit = allibescit (s. al-lubēsco), Paul. ex Fest. 28, 16, wo nach L. Müller zu lesen ist: allibescit, libere incipit, hoc est libitum fieri.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allivescit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328-329.
calcifraga

calcifraga [Georges-1913]

calcifraga , ae, f. (2. calx u. frango), eine den Blasenstein zermalmende Pflanze, sonst empetros gen., viell. Hirschzunge (Asplenium Scolopendrium, L.), Plin. 27, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcifraga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919.
cimussatio

cimussatio [Georges-1913]

cimussātio , ōnis, f. (cimusso) = ἡ σειρὰ τοῦ βιῤῥοῦ, die Umgürtung mit dem Stricke, Dosith. 64, 8 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cimussatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
bacchiacus

bacchiacus [Georges-1913]

bacchiacus , a, um (βακχιακ&# ... ... . Vict. art. gr. (VI) 95, 26 u. 96, 13 K.: coniugationes, ibid. 97, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacchiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon