Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aparctias

aparctias [Georges-1913]

aparctiās , ae, m. (ἀπαρκτίας), der Nordwind, rein lat. aquilo od. septentrio, Plin. 2, 119. Suet. fr. p. 229, 1 R. Ampel. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aparctias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
agellulus

agellulus [Georges-1913]

agellulus , ī, m. (Demin. v. agellus), ein sehr kleiner Acker, ein ganz kleines Gütchen, Priap. 84, 3 M. Arnob. 1, 21. Symm. ep. 2, 30. Corp. inscr. Lat. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agellulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
asperiter

asperiter [Georges-1913]

asperiter , archaist. Adv. v. asper = aspere, Caecil. com. 43. Sueius fr. II. bei Non. 513, 21 (L. Müller an Lucil. rel. p. 313 aspriter). Plaut. fr. b. Prisc. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asperiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 624.
aspritudo

aspritudo [Georges-1913]

aspritūdo , dinis, f. (synkop. st. asperitudo [w. vgl.], v. asper), die Rauheit, calculi, Cels.: linguae, Cels.: oculorum, Cels.: palpebrarum, Scrib.: pulveris, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 630.
algificus

algificus [Georges-1913]

algificus , a, um (algeo u. facio), frieren machend (als Übersetzung des aristotel. ψυχροποιός), terror, Gell. 19, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
aigleucos

aigleucos [Georges-1913]

aīgleucos , n. (ἀεὶ γλεῦκος), ewiger Most, eine Art Champagnerwein der Alten, Plin. 14, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aigleucos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281.
agraticum

agraticum [Georges-1913]

agrāticum , ī, n. (ager), eine für einen verliehenen Acker bezogene Abgabe, das Ackergeld, Cod. Theod. 7, 20, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agraticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
abiegneus

abiegneus [Georges-1913]

abiēgneus , a, um (abies), aus Tannenholz, tannen, Vitr. 7, 3, 1. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 3 u. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiegneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
alteritas

alteritas [Georges-1913]

alteritās , ātis, f. (alter), die Anderheit, andere Wesenheit, Boëth. inst. arithm. 2, 28 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
ancoratus

ancoratus [Georges-1913]

ancorātus , a, um (ancora), mit einem Anker versehen, catenae, Comp. Vitruv. de div. fabr. archit. 300, 25 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
aristatus

aristatus [Georges-1913]

aristātus , a, um (arista), mit Ähren versehen, farreo spico, id est aristato, Paul. ex Fest. 280, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 573.
affectato

affectato [Georges-1913]

affectātō , Adv. (affectatus v. affecto), mit aller Absicht, Lampr. Heliog. 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
aedituens

aedituens [Georges-1913]

aedituēns , tis, m. (aedes u. tueor), der Tempelhüter, Lucr. 6, 1273.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedituens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 169.
amphorula

amphorula [Georges-1913]

amphorula , ae, f. (Demin. v. amphora), eine kleine Amphora, aurea, Isid. 19, 31, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphorula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
allecatus

allecatus [Georges-1913]

allēcātus , a, um, mit allec (w.s.) angemacht, Apic. 7, 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
anseratim

anseratim [Georges-1913]

ānserātim , Adv. (anser), nach der Gänse Art, Charis. 182, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anseratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
aggeratim

aggeratim [Georges-1913]

aggerātim , Adv. (agger), haufen-, stoßweise, Apul. met. 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggeratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245.
aristifer

aristifer [Georges-1913]

aristifer , fera, ferum (arista u. fero), Ähren tragend, seges, Prud. cath. 3, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Allobroges

Allobroges [Georges-1913]

... der Grenzstadt Genava (j. Genf): Verfechter der gallischen Freiheit gegen die Römer, und obgleich von Q. Fabius Maximus Allobrogikus u. Cn. ... ... 123 v. Chr. unterjocht, immer zum Aufruhr geneigt, Caes. b.G. 1, 6. Cic. ... ... . Akk. Sing., Ciceronem Allobroga (i.e. barbare loquentem) dixit, Iuven. 7, 214: Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allobroges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
Appenninus

Appenninus [Georges-1913]

... . nubifer, Ov. met. 2, 226, u. A. pater nivali vertice se attolens, Verg. Aen. 12, 703. – Appennini ... ... dieses Kalkgebirges meist öde u. kahl, von Schluchten u. Höhlen durchzogen, von jeher der Aufenthalt schlechten Gesindels, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Appenninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon