Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
militia

militia [Georges-1913]

... sumpserat, Tac.: in castris per laborem usu militiam discere, Sall.: sub assidua militia esse, Liv.: exhaurire militiam, Liv.: perennem militiam facere, Liv.: ... ... 84, 2). – oft verb. domi militiaeque im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.; dafür auch et domi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
senesco

senesco [Georges-1913]

senēsco , senuī, ere (seneo), I) den Jahren nach ... ... tacitis senescimus annis, unbemerkt beschleicht uns das Alter, Ov.: Solon significat se cotidie aliquid addiscentem senescere, Val. Max.: senescendum fore tantum terrarum vel sine proelio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599-2600.
severus [1]

severus [1] [Georges-1913]

1. sevērus , a, um, ernsthaft ( ernst ), gesetzt, streng, genau (Ggstz. comis, blandus, iocosus, clemens, indulgens), I) im guten Sinne: a) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »severus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2641-2642.
elegans

elegans [Georges-1913]

... . Non. 465, 11 sqq.), sumptuosus, cupidus, elegans (ein Zieraffe), Cato de mor. fr. 1 ( ... ... .: a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: quid potest elegantius facere praetor cupidus existimationis bonae? Cic. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen, Einnehmen einer Medizin, decoctio cotidie sumptui data, Plin. Val. 1, 61 in. – II) der Aufwand, die Kosten, epularum, Cic.: sumptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
Theseus

Theseus [Georges-1913]

... des Neptun, Freund des Pirithous, Gemahl der Ariadne, später der Phädra, Vater des Hippolytus von der Amazone Hippolyte, Besieger ... ... Thēsēus , a, um, a) thesëisch, crimen, Verlassen der Ariadne, Ov.: fides, gegen Pirithous, Ov. – b) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109.
erectus

erectus [Georges-1913]

ērēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... ) eig., aufrecht-, gerade stehend, gerade, status, Cic.: prorae admodum erectae atque item puppes, gerade in die Höhe gehend, Caes.: coxae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
Phineus

Phineus [Georges-1913]

... Söhne auf die Verleumdung ihrer Stiefmutter Idäa hin blenden ließ, wurde er von den Göttern mit Blindheit gestraft und von den ... ... raubten und den Tisch, sowie den Rest der Speisen mit ihrem Kote besudelten. Nachdem Ph. die Argonauten gastfreundlich aufgenommen hatte, ließ Jason durch Calaïs und Zethus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689-1690.
defrico

defrico [Georges-1913]

... bubulā urinā, Col.: papulam ieiunā salivā cotidie, Cels.: lenticula defricata, Augustin. serm. 208, 1. – b) ... ... defricari (sich [im Bade] frottieren zu lassen), Cornif. rhet.: corpora pecudum u. hominum cotidie, Col.: dentes coram, Ov.: pupulas diu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
onustus

onustus [Georges-1913]

... belastet, bepackt, befrachtet, I) eig.: corpus, mit Speise beladen, Lucr. (vgl. unten no. II, b): navis, ... ... onusta auri, Plaut. aul. 611 u. 617. – b) beladen, belastet, m. Abl., onustus fustibus, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1350.
vertigo

vertigo [Georges-1913]

... – 2) übtr., a) der Schwindel, vertigo quaedam simul oculorum animique, Liv.: vert. capitis od. capitis vert., ... ... meton., eine sich drehende Maschine, impendebat autem istam sellam vertigo quaedam ad modum mundi fabricata, Iul. Val. 3, 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vertigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439.
occaeco

occaeco [Georges-1913]

... . caeco), I) blind machen, blenden, a) eig.: α) für immer: oculos, Cels ... ... . – β) auf einige Zeit, jmd. durch Staub usw. blenden, hostem respersu pinnarum (v. einem Vogel), Plin.: occaecatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
tepidus

tepidus [Georges-1913]

tepidus , a, um (tepeo), lau (Ggstz ... ... Plin.: cubiculum hieme tepidissimum, Plin. ep.: inter utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam te emovere ex ore meo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. ... ... im Hintergehen anderer, sowohl um einen Vorteil zu gewinnen, als auch eigenen Schaden zu verhüten, schlau, hinterlistig, verschlagen, malus, callidus, astutus admodum, Plaut.: ast. viri, Plaut.: ast. homo, Cic.: homo sagax ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
excaeco

excaeco [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, blind machen, blenden, I) eig.: alqm, Cic.: filium, Sen. rhet.: ... ... matter Glanz, Plin. – 4) des geistigen Augenlichts berauben, blenden, verblenden, quos diabolus excaecat, Cypr. epist. 59, 18: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
extrico

extrico [Georges-1913]

ex-trīco , āvī, ātum, āre (ex u. tricae), ... ... cerva plagis extricata, Hor.: im Bilde, deficientibus argumentis in hanc foveam necessario decĭdit, unde se extricare non posset, Lact. – margaritae extricatae, lose, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
refoveo

refoveo [Georges-1913]

... caput, mach' wieder gesund, Val. Flacc. – r. ignes tepidos, Ov.: exstinctos sanguine ignes, Sen. rhet.: u. v. lebl ... ... II) bildl.: in Hispania fracta arma, Sen.: cuncta, v. Frieden, Curt.: r. studia prope exstincta, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
indiges [1]

indiges [1] [Georges-1913]

... Heros, v. Äneas u. den Äneaden, den Ahnen der Römer, die nach ihrem Tode als Schutzgötter des Landes ... ... ., Liv. 1, 2, 6. – β) Plur., v. den Äneaden, patrii di indigetes, Verg. georg. 1, 498: dii ind., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiges [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
Sabaria

Sabaria [Georges-1913]

... von Kaiser Klaudius kolonisiert (dah. mit dem Beinamen Claudia), oft Residenz der spät. röm. Kaiser, ... ... , Sulp. Sev. vit. s. Mart. 2, 1: colonia divi Claudii Sabaria, Plin. 3, 146: colonia Savaria, Corp. inscr. Lat. 3, 4198: colonia Claudia Savaria (abgek. C. C. S.), Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
derisor

derisor [Georges-1913]

dērīsor , ōris, m. (derideo), der Verlacher, Verspotter, der Spottvogel, Spötter, Witzbold, Spaßvogel, Schalk, Satiriker, Hor. sat. 2, 6, 54 u. de art. poët. 433. Trog. fr. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon