Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
argentatus

argentatus [Georges-1913]

argentātus , a, um (argentum), I) mit Silber beschlagen, – belegt, – ausgelegt, sella, Lampr.: carruca, Vopisc.: milites, deren Schilde mit Silber belegt sind, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 560.
benedictio

benedictio [Georges-1913]

benedictio , ōnis, f. (benedico no. II ... ... Lobpreisen, Apul. u. Eccl. – II) der Segen, benedictionem alcis petere, jmd. um seinen Segen bitten, Gregor. dial. 2, 12: benedictionem dare, ibid. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
aretalogus

aretalogus [Georges-1913]

aretālogus , ī, m. (ἀρεταλό ... ... der sich am Tische der Reichen einfand und dadurch, daß er mit lächerlichem Ernste seine Weisheit auskramte, die Gäste ergötzte, Iuven. 15, 16. Suet. Aug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aretalogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
explanatus

explanatus [Georges-1913]

explānātus , a, um, PAdi. (v. explano), ... ... , die Töne zu artikulieren, Cic. Acad. 1, 19: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. de ira 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
Demophilus

Demophilus [Georges-1913]

Dēmophilus , ī, m. (Δημόφιλ ... ... ;ς), ein Dichter der neuern attischen Komödie, nach dessen Stücke οναχος Plautus seine Asinaria bearbeitete, Plaut. asin. prol. 10 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demophilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2036.
Amphinomus

Amphinomus [Georges-1913]

Amphinomus , ī, m. (Ἀμφίνομος), ein Jüngling aus Katane, der mit seinem Bruder Anapus seine Eltern mitten durch das Feuer des Ätna trug, Val. Max. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphinomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
deprecator

deprecator [Georges-1913]

dēprecātor , ōris, m. (deprecor), der fürbittende Abwender, ... ... , Augustin.: praebere se deprecatorem pro alcis periculo, Cic.: eo deprecatore, auf seine Fürsprache, Caes.: uti deprecatoribus Remis, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
deliciosus

deliciosus [Georges-1913]

dēliciōsus , a, um, weichlich, verwöhnt, v. ... ... . tract. 47, 8 extr. Ambros. de paenit. 1, 9, 24. Sedul. prol. 8: mollities, Mart. Cap. 7. § 727: lassitudines, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016.
decrepitus

decrepitus [Georges-1913]

dēcrepitus , a, um (de u. crepo), altersschwach, abgelebt, senex, Komik. u. Eccl.: anus, ein abgeklappertes, Ter.: leo, Prud.: aetas, Cic.: senectus, Eccl.: m. Abl. (durch), decrepitus luxu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decrepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929.
evaporatio

evaporatio [Georges-1913]

ēvapōrātio , ōnis, f. (evaporo), das Ausdampfen, die Ausdünstung trockener od. feuchter rauchartiger Bestandteile aus der Erde (während exhalatio seine Ausdünstung jeder Art), terrae, Sen. nat. qu. 1, 1, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2484.
aromaticus

aromaticus [Georges-1913]

arōmaticus , a, um (ἀρωματικός), aus Gewürz bestehend, Gewürz-, messis, Sedul. carm. 5, 324: calamus (s. d.), Veget. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aromaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
circumseco

circumseco [Georges-1913]

circum-seco , sectum, āre, I) ringsum beschneiden, radices vitium, Cato: ungulas, Col.: alqd serrā, ein rundes Loch in etwas sägen, Cic. – II) insbes., c. alqm, jmd. beschneiden (wie die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
arcessitus

arcessitus [Georges-1913]

arcessītus , Abl. ū, m. (arcesso), das ... ... -holen, tuo arcessitu, Plaut. Stich. 327: ipsius rogatu arcessituque (auf seine Bitte u. Einladung), Cic. nat. deor. 1, 15: arcessitu Valentis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcessitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 542.
adulabilis

adulabilis [Georges-1913]

adūlābilis , e (adulor), I) leicht durch Schmeicheln zu gewinnen ... ... b. Non. 155, 30. – II) einschmeichelnd, schmeichlerisch, sermo, Amm. 14, 11, 11: sententia, Amm. 31, 12, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
epiclintae

epiclintae [Georges-1913]

epiclintae , ārum, m. (επικλίνται), Erderschütterungen in spitzen Winkeln nach der Seite hin, Apul. de mund. 18. – Vgl. climatiae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epiclintae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2433.
Encratitae

Encratitae [Georges-1913]

Encratītae , ārum, m. (Εγκρατηταί), die Enthaltsamen, eine gnostische Sekte, Hieron. adv. Iovin. 1, 13. Cod. Theod. 16, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Encratitae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
culicellus

culicellus [Georges-1913]

culicellus , ī, m. (Demin. v. culex), die kleine Mücke, c. amasio Tullae, d.i. sie umschwärmend, Seren. b. Diom. 514, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
caccabatus

caccabatus [Georges-1913]

caccabātus , a, um (caccabus), tiegelschwarz = rußig, beschmutzt (Ggstz. immaculatus), Paul. Nol. ep. ad Sever. 32, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
falcastrum

falcastrum [Georges-1913]

falcastrum , ī, n. (falx), die Sense zum Abhauen des üppig wuchernden Grases u. Gebüsches, Isid. 20, 14, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcastrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
conseminus

conseminus [Georges-1913]

cōnsēminus , a, um (con u. semen), aus verschiedenen Samengattungen erzeugt, vitis, Plin. 14, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon