Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) eig.: moles moenibus, Caes. – verwüstend, tecta solo, Liv.: Alesiam (verst. solo) flammis, einäschern, Flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
cunctus

cunctus [Georges-1913]

cūnctus , a, um (zsgz. aus coniunctus, nach Fleckeisen ... ... einem Ganzen vereinigt, -versammelt, alles zusammen, gesamt, insgesamt, ganz (einzelne Teile verbunden, in ihrer Gesamtheit gedacht), a) im Sing., meist nur b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1807-1808.
evigilo

evigilo [Georges-1913]

... Sorgen u. Nachdenken meine Nächte durchwacht? Cic. parad. 2, 17: tantā autem industriā est tantumque evigilat in studio, ut etc., darin entwickelt ... ... -, die Nächte hindurch-, mit Fleiß und Sorgfalt ausarbeiten, libros, Ov. trist, 1, 1, 108; vgl. Gell. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
brattea

brattea [Georges-1913]

brattea (bractea), ae, f., I) ein dünnes Blatt ... ... ( während lamina die dickere Metalltafel), br. auri, Lucr.: tenuis brattea tegat ligna, Goldblättchen, Ov.: crepitabat brattea vento, Goldblättchen an dem goldenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brattea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860-861.
assoleo

assoleo [Georges-1913]

as-soleo (ad-soleo), ēre, bei etw. ... ... sing. u. plur. gebr., ponite hic quae assolent, Plaut.: ludos tantā pecuniā, quantā assoleret, faciendos, Liv.: deinde quae assolent (sc. scribi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
eradico

eradico [Georges-1913]

ērādīco , āvī, ātum, āre (ex u. radix), mit der Wurzel herausreißen, I) eig.: ex terra enata, Varro r. r. 1, 17, 2. – scherzh. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
Allifae

Allifae [Georges-1913]

Allīfae , ārum, f., in alten Zeiten schon bedeutende Stadt der ... ... des Vulturnus unweit seines Einflusses in den Sabatus, j. Alife in der Terra di Lavoro, Liv. 8, 25. Sil. 8, 535. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allifae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
columba

columba [Georges-1913]

columba , ae, f. (columbus, s. Varr. LL. 9, 56), die Taube, Schlagtaube, Scriptt. r. r., Cic. u.a.: candida, Lact.: agrestis, Feldtaube, Varr.: c. Cythereïades, als der Venus heilig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen ... ... , vergoldet, metalla, goldreiche, Lucr.: pellis, Catull.: lyra, Ov.: tecta, Cic.: vestis, Ov. u. Iustin., od. amictus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
cribrum

cribrum [Georges-1913]

crībrum , ī, n. (v. cerno = *crino), ... ... . Plin.: pollinarium, Plaut. u. Plin.: per cribrum cernere, Cato: tenui od. artiore cribro cernere, Plin.: cribro minuto cribrare, Pelag.: pollinario ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

aeripēs , pedis (aes u. pes), erzfüßig (&# ... ... der Stiere u. Hirsche, als Bild ihrer Ausdauer u. Schnelligkeit im Laufen), tauri (des Äetes), Ov. her. 12, 93. Val. Flacc. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
digesta

digesta [Georges-1913]

dīgesta , ōrum, n. (digestus, a, um), I) die Digesten, als Titel jurist. Schriften, Gell. 6, 5 in.: insbes. der Pandekten, eines Teils des ius civile, weil darin alles nach Büchern, Titeln und Paragraphen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

ad-augeo , auxī, auctum, ēre, I) noch dazu ... ... Cic.: febrim (Ggstz. levare), Cels.: maleficia allis nefariis, Cic.: laetitia tamen ipsa cum ingressu tuo crevit (stieg) ac prope in singulos gradus adaucta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
aurifer

aurifer [Georges-1913]

... fero), I) Gold hervorbringend, terra, Mart. u. Sil.: orae, Mart.: arva (v. ... ... Gold mit sich führend, amnis, Catull. u. Tibull.: Tagus, Ov. u. Mart.: fons, aquae, Claud.: arenae, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
dilanio

dilanio [Georges-1913]

dī-lanio , āvī, ātum, āre (dis u. lanio), ... ... .: dilaniatā veste, zerfetzt, Tac. – übtr., anima dilaniata (in Teile aufgelöst) foras dispergitur, Lucr. 3, 537: inter muliercularum radios et textrina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
diminuo

diminuo [Georges-1913]

dī-minuo (archaist. dimminuo), (uī), ūtum, ere (dis u. minuo), nach allen Seiten in kleine Teile zerlegen, zersplittern, zerschmettern, alci caput, Plaut. Men. 304: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diminuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
bitumen

bitumen [Georges-1913]

bitūmen , inis, n. (altind. játu, Lack, angels ... ... Erdharz, Erdpech, Judenpech, der Bergteer, nigrum, Verg.: tenax, Ov.: durum, Vitr.: liquidum, Bergöl, Steinöl, Vitr.: Iudaicum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bitumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
amystis

amystis [Georges-1913]

amystis , is u. idis, Akk. Plur. idas, ... ... man, ohne abzusetzen, sich den Wein in den Mund gießt, wie die Thrazier taten, das Heruntergießen, Hor. carm. 1, 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amystis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407-408.
compluo

compluo [Georges-1913]

com-pluo , uī, ūtum, ere, I) intr. regnend ... ... Varr. LL. 5, 161. – II) tr. beregnen, exsultet terra, quam compluunt caeli, Augustin. in psalm. 95, 12 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
activus

activus [Georges-1913]

āctīvus , a, um (ago), I) im Handeln od. im Tun bestehend, tätig, philosophia, d.i. die praktische (Ggstz. contemplativa), Sen.: pars (Ggstz. spectativa), Quint.: elementum (Ggstz. patibile), Lact. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »activus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon