Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fero

fero [Georges-1913]

... adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et ... ... u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) ... ... extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, ... ... fluunt lacrimae more perennis aquae, Ov. fast. 2, 820: sed invito et repugnanti lacrimae fluunt, Hieron. epist. ... ... verbreiten, Pythagorae doctrina cum longe lateque flueret, weit u. breit Anklang fand, Cic.: multum autem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω dorisch ... ... , curam, industriam, cogitationem, mentem denique omnem in Milonis consulatu fixi et locavi, Cic. ep. 2, ... ... .: illud fixum in animis vestris tenetote (behaltet fest im Auge) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
fama

fama [Georges-1913]

... Liv., fama emergit (taucht auf), fama venerat, Cic., fama pervenerat Tarentum, Liv., ... ... Nep., fama affert od. fama affertur, Liv., fama perfertur, Caes., fama per orbem ... ... , durch Gerücht erfahren, Caes.: ut fama loquitur, Vell.: ea fama, quae plerosque obtinet, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium ... ... , Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus ... ... Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
flos

flos [Georges-1913]

... bildl., 1) eig.: flos agri, Feldblume, Vulg.: flos uvae, olivae, violae, Eccl ... ... Liv.): so auch flos nobilitatis et iuventutis, Cic.: Gallia est flos Italiae, Cic.: florem ... ... Claud.: so auch flos genae, Lucan., u. bl. flos, Verg. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795-2796.
fleo

fleo [Georges-1913]

fleo , flēvī, flētum, ēre, I) intr. weinen ... ... Ggstz. ridere, gaudere), A) eig.: quin fles? Plaut.: quid fles? Afran. fr.: ne fle! Plaut.: fl. ... ... (daß), quod interemi, non quod amisi, fleo, Sen. Phaedr. (Hipp.) 1131. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2787-2788.
fuga

fuga [Georges-1913]

... 1) im allg.: fuga praeceps (wilde), Liv.: fuga trepida (hastige), Liv.: ... ... Fl., Hirt. b. G.: equi fuga, Iustin.: fuga Antonii a Mutina, Vell.: fuga ... ... das Exil, fuga Metelli, Cic.: Themistoclis fuga reditusque, Cic.: patuit quibusdam volentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, ... ... contumaciter urbaneque vexatum, Cic.: Antonius praelatum sibi Octavium furens, Flor.: mit folg. Infin. = leidenschaftlich streben, ecce furit ... ... lärmend verbreiten, m. folg. Acc. u. Infin., fama furit versos hostes, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, I) ... ... Plin. ep.: cena, Plin. ep.: victus, Quint. – / Nom. frux, Enn. ann. 314 u. 431. Auson. edyll. 12 monos. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
faba

faba [Georges-1913]

faba , ae, f., I) die Bohne, ... ... 17, a: istaec in me cudetur faba, das werde ich ausbaden müssen, Ter. eun. 381: in faba repperisse (den Wurm in der Bohne = was man gesucht, gefunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
fere

fere [Georges-1913]

... tragen, halten [vgl. firmus], eig. fest [mit Umlaut = fast]), I) im allg., ... ... . raro, interdum), fit enim fere, ut etc., Cic.: ut fere fit, Curt.: ut evenit fere, Liv.: quod fere fit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
fors

fors [Georges-1913]

... 1) im allg.: sed haec ut fors tulerit, Cic.: fors fuit, ut etc., es traf sich usw., Gell.: fors fuat (i.e. sit), hoffentlich läuft ... ... Gott gebe Glück dazu! Ter.: dah. b. Spät. fors fuat, ut etc., Symm. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2822.
fons [1]

fons [1] [Georges-1913]

1. fōns , fontis, m. (v. fundo, ... ... suscitare et elicere fontem, Plin. ep.: fons aquae prorumpebat ab ea parte, Hirt. b. G.: solum ... ... fontes celeriter aestibus exarescebant, Caes.: quo facto repente perennis exaruit fons, Hirt. b. G.: in hac insula extrema est fons aquae dulcis, cui nomen Arethusa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
faex

faex [Georges-1913]

faex , faecis, f., der Bodensatz, I) gegorener Flüssigkeiten, ... ... – b) übtr., die Hefe = die niedrigste Klasse, faex populi od. plebis, Cic.: so auch f. Romuli, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673-2674.
fuco

fuco [Georges-1913]

fūco , āvī, ātum, āre (1. fucus), färben, I) im allg.: vellera hyali colore, Verg.: tabulas colore, übertünchen, Tac.: color stercore fucatus crocodili, Schminke aus Krokodilmist, Hor.: ministri fucandae purpurae, Gesellen einer Purpurfärberei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
fido

fido [Georges-1913]

fīdo , fīsus sum, ere (vgl. griech. πείθω ... ... duce, Cic.: ope, Ov.: fugā u. fugae, Verg.: mit folg. Acc. u. ... ... , Nov. com. 10: ungew. Perf. fisi, Prisc. 8, 61 (ohne Beleg) u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754.
Fons [2]

Fons [2] [Georges-1913]

2. Fōns , Fontis, m., auch Fōntus , ... ... Liv. 35, 10, 12. Paul. ex Fest. 85, 3. Corp. inscr. Lat. 6, 9921. – subst., Fontinālia, ium, n., das Fest des Fons, an dem man die Brunnen bekränzte, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810-2811.
falx

falx [Georges-1913]

falx , falcis, Genet. Plur. falcium, f., jedes sichelförmige Werkzeug, I) im Landbau: a) die Sichel, Sense, fenaria, Cato u.a.: messoria, Pallad. u. ICt.: immissi cum falcibus multi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst, I) ... ... von da Geschosse herabzuwerfen, Enn. ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88, 10. – Sprichw., hasticas trium nummûm causā sub falas subire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon