Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Atrax

Atrax [Georges-1913]

Atrax , acis (Ἄτραξ), I) m., ... ... Plin. 4, 6. – Dav. Atraces , um, m., die Anwohner des Atrax, die Atracer, Plin. 4, 6. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atrax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679-680.
potor

potor [Georges-1913]

pōtor , ōris, m. (v. Stamme pō, s. pōto), I) der Trinker, aquae, Hor.: Rhodani, Anwohner der Rhone, Hor. – II) prägn., der Trinker = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1817.
Araxes

Araxes [Georges-1913]

Araxēs , is, Akk., ēn u. em, m. ... ... . Aen. 8, 728. Lucan. 1, 19. – Meton. = die Anwohner des Araxes, Stat. silv. 5, 2, 32. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Araxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534.
accola

accola [Georges-1913]

accola , ae, m. (accolo), der Anwohner, Nachbar, incolae, accolae, advenae, Plaut.: acc. Oceani, Liv.: accolae maris rubri, Curt.: accolae Cereris, des Ceres-Tempels, Cic. Verr. 4, 111: accola in terra aliena, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
Bructeri

Bructeri [Georges-1913]

Bructerī , ōrum, m., eine alte germanische Völkerschaft (Anwohner der [Westseite der] (Ems u. Lippe bis zum hercynischen Walde hin), der auch die Seherin Veleda angehörte, s. Tac. Germ. 33; ann. 1, 51. Vell. 2, 105, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bructeri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
Sarrastes

Sarrastes [Georges-1913]

Sarrastēs , um, m., eine Völkerschaft in Kampanien Anwohner des Sarnus, Verg. Aen. 7, 738. Sil. 8, 538.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarrastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
Tibricola

Tibricola [Georges-1913]

Tibricola , ae, c. (Tiberis u. colo), der Anwohner der Tiber, Prud. perist. 11, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
Nar [1]

Nar [1] [Georges-1913]

1. Nār , Nāris, m., ein italischer Fluß mit schwefelhaltigem ... ... 15, 5. – Dav. Nārtes , ium, m., die Anwohner des Nar, die Narten, Interamnates, cognomine Nartes, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nar [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen Form ... ... 16. – Dav.: a) Aniēnicola , ae, c., Anwohner des Anio, Catilli, Sil.: Nymphae, Sil. – b) Aniēnsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
Atax

Atax [Georges-1913]

Atax , tacis, m., I) ein Küstenfluß im narbon. Gallien ... ... 10, 1, 87: Plur. subst., Atacīnī, ōrum, m., die Anwohner des Atax, die Ataciner, colonia Atacinorum (j. Narbonne), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668-669.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτνη; dah ... ... , Ov. – Plur. subst., Aetnaeī, ōrum, m., die Anwohner des Ätna, Iustin. 22, 1, 11. – dah. meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
Nilus

Nilus [Georges-1913]

Nīlus , ī, m. (Νειλος), ... ... B) Nīlicola , ae, m. (Nilus u. colo), ein Anwohner des Nils, ein Ägypter, Prud. c. Symm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160-1161.
Tanais

Tanais [Georges-1913]

Tanais , idis u. is, Akk. im u. ... ... , ārum, m. (Ταναιται), die Anwohner des Tanais, die Tanaïten, Plin. u. Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tanais«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... u.a. – 2) m. Genet., der Bewohner, Anwohner eines Orts, eius terrae, Sall.: collis eius, Liv.: insulae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
Hister [2]

Hister [2] [Georges-1913]

2. Hister , trī, m. (Ἴστρο&# ... ... . Hon. 648. – Dav. Histricī , ōrum, n., die Anwohner des Isters (in Bessarabien), Mela 2, 1, 7 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hister [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062.
Rhenus

Rhenus [Georges-1913]

Rhēnus , ī, m., I) der Rhein, ... ... (vgl. Prisc. 5, 43). – bei Dichtern meton. = die Anwohner des Rheins, die Germanen, Ov. fast. 1, 286; ex Pont. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
Cinyps

Cinyps [Georges-1913]

Cīnyps , ypis, m. (Κινυψ, Genet ... ... ) cinyphisch, am Cinyps, hirci, Verg.: chelydri, Ov.: Maces, Anwohner des Cinyps, Sil. – b) poet. = libysch, afrikanisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinyps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
accolo

accolo [Georges-1913]

ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an ... ... Plaut. Bacch. 173: u. Partiz. subst., accolentes, die Anwohner, Mel. 3, 1, 9 (3. § 13). Plin. 36 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... nemorum al., Sohn der Wälder = Jagdfreund, Stat.: alumni fluminum, Anwohner, Val. Flacc.: al. sutrinae tabernae, Zögling einer Schusterbude = Schusterlehrling, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
Maeotae

Maeotae [Georges-1913]

... subst., Maeōticī, ōrum, m., die Anwohner des Mäotischen Sees, Mela u. Plin. – b) Maeōtidae ... ... , m. (*Μαιωτίδαι), die Anwohner des Mäotischen Sees, die Mäotiden, Vopisc. Aur. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeotae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon