Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tamphilus

Tamphilus [Georges-1913]

Tamphilus , ī, m., ein römischer Zuname der Baebii, ... ... Q. Baebius Tamphilus, Liv. 21, 6, 8: M. u. Cn. Baebius Tamphilus, Nep. Hann. 13, 1. – Dav. Tamphiliānus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tamphilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
sublaqueo

sublaqueo [Georges-1913]

sub-laqueo , āvī, āre, mit einer Felderdecke unterwölben, mit einer Decke versehen, Cn. Satrius... basilicas sublaqueavit, Corp. inscr. Lat. 11, 5820.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2859.
dicibilis

dicibilis [Georges-1913]

dicibilis , e (2. dico) = λεκτός, ῥητός (Gloss.), sagbar, aussprechbar, Augustin. de dial. 5. p. 8 Cr.; serm. 188, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
consecuus

consecuus [Georges-1913]

cōnsecuus (cōnsequus), a, um (consequor), folgend, Sidon. epist. 7, 14, 9. Cl. Mam. de stat. anim. 2, 9. Vgl. Lachm. Lucr. 5, 679. p. 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
illocalis

illocalis [Georges-1913]

il-locālis , e (in u. localis), nicht örtlich, ohne Ort (Ggstz. localis), Cl. Mam. de stat. anim. 1, 5. p. 38, 20 u. 2, 7. p. 120, 11 Engelbrecht.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
perdulcis

perdulcis [Georges-1913]

per-dulcis , e, sehr süß, Lucr. 4, 633: übtr., coniugi suo perdulcissimo, Reines, inscr. cl. 20. no. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
noventius

noventius [Georges-1913]

noventius , urspr. Form von nuntius, Cn. Marci carm. b. Fest. 165 (a), 30 nach Büchelers Herstellung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noventius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
coelectus

coelectus [Georges-1913]

co-ēlēctus , a, um (con u. eligo), zugleich mit erwählt, Vulg. 1. Petr. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
coaestimo

coaestimo [Georges-1913]

co-aestimo , āre, mit etw. zugleich schätzen, Cels. dig. 47, 2, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
coaegroto

coaegroto [Georges-1913]

co-aegrōto , āre, mit krank sein, Hieron. adv. Iovin. 1, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
coexsisto

coexsisto [Georges-1913]

co-exsisto , ere, zugleich vorhanden sein, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coexsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
credibilis

credibilis [Georges-1913]

crēdibilis , e, Adi. m. Compar. ... ... (Ggstz. incredibilis), vix credibili celeritate, Plin.: vix credibili modo, Plin.: cr. ratio (Grund), Quint.: sit tibi cr. sermo consuetaque verba, Ov. – alqd credibile facere, zB. quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736-1737.
criminosus

criminosus [Georges-1913]

... , popularis homo ac turbulentus, Cic. – b) v. Lebl.: cr. nomen, Cic.: iambi, Hor.: quo gravior aut acrior aut criminosior ... ... 3, 8. Tert. de idol. 14: v. Lebl., consensio cr., Cypr. de hab. virg. 17: nihil enim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
criminatio

criminatio [Georges-1913]

... die Anschwärzung, Verunglimpfung, Verdächtigung, Verleumdung, cr. inaudita, Cic.: cr. falsa, Val. Max.: criminationes falsae, Vell.: criminationes foedissimae, Tac. – Appii criminationes de Fabio absente ad populum, Liv.: novissima cr. de dote, Apul. – illa criminatio, quā in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761.
cohorresco

cohorresco [Georges-1913]

co-horrēsco , horruī, ere, zusammenschauern vor Frost usw., ex (infolge) quo (sudore) cum cohoruisset, Cic. – besonders zusammenschaudern vor Schrecken, Furcht, zusammenschrecken, cohorrui primo, Cic.: cohorruit corpus, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
cohaeresco

cohaeresco [Georges-1913]

co-haerēsco , haesī, ere (Inchoat. v. cohaereo), zusammenhangen bleiben, verwachsen, m. cum u. Abl. od. bl. Dat. od. m. inter se, a) eig., sowohl m. etw., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaeresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1250-1251.
Heraclides

Heraclides [Georges-1913]

Hērāclīdēs , ae, m. (Ἡρακλεί ... ... Vell. 1, 2. § 1 u. 3. Solin. 2, 10. Cl. Mamert. pan. Maxim. 9. 4. – II) Heraclides Ponticos od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heraclides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
cruciarius

cruciarius [Georges-1913]

cruciārius , a, um (crux), zum Kreuze gehörig, ... ... . fr. p. 176. – dah. übtr., qualvoll, exitus cr., Tert. de praescr. haeret. 2 ed. Oehler. (al. cruciatorios). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
sanctitudo

sanctitudo [Georges-1913]

sānctitūdo , inis, f. (sanctus) = sanctitas, I) die ... ... Apollinis, Turpil. com. 114: nominis matronae, Afran. com. 326: fani, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 2 (bei Gell. 17, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
quapropter

quapropter [Georges-1913]

quā-propter , weswegen, weshalb, warum, I) interrog.: non opus est. Ch. Quapropter? Ter.: in indirekter Frage u. zwar in der Tmesis, quid ego feci, qua istaec propter dicta dicantur mihi, Plaut. – II) relat.: non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quapropter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2139-2140.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon