Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Antiphates

Antiphates [Georges-1913]

Antiphatēs , ae, m. (Ἀντιφάθ ... ... der nordwestl. Küste Siziliens), denen Ulixes mit nur einem Schiffe entkam, Hor. de art. poët. 145. Ov. met. 14, 234. Tibull. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiphates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
adumbratus

adumbratus [Georges-1913]

adumbrātus , a, um, PAdj. (v. adumbro), übtr.: a) nur im Entwurf gegeben, nur angedeutet, skizziert, di, Cic.: imago gloriae (Ggstz. eminens effigies virtutis), Cic.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Aborigines

Aborigines [Georges-1913]

Aborīginēs , um, m., die Aboriginer, das ... ... urspr. im Gebirge um Reate seßhaft, Cato orig. 1, 5. Cic. de rep. 2, 5. Sall. Cat. 6, 1. Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aborigines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
adminiculo

adminiculo [Georges-1913]

adminiculo , āvī, ātum, āre (adminiculum), I) t.t. des Landbaues (durch Phähle usw.) stützen, vitem, Cic. de fin. 5, 39. Col. de arb. 16, 4: vineam, Col. 2, 26, 1: vites adminiculatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
aegrotatio

aegrotatio [Georges-1913]

aegrōtātio , ōnis, f. (aegroto), das Kranksein, Übelbefinden ... ... Sing., Cic. Tusc. 3, 23; 4, 24: Plur., Sen. de tranqu. an. 8, 1. Vulg. Matth. 8, 17; Ierem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio (Ggstz. regio australis), Cic. de nat. deor. 2, 50. Liv. 40, 58, 8: frigedo, Varr. sat. Men. 77: frigus, Solin. 9, 2: hiems, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
appetentia

appetentia [Georges-1913]

appetentia , ae, f. (appetens), das Begehren, Trachten ... ... Genet., ciborum, Plin.: laudis et honestatis (Ggstz., fuga turpitudinis), Cic. de rep. 1, 2: gloriae, Aur. Vict. – absol., laetitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
anatomicus

anatomicus [Georges-1913]

... 962;), anatomisch, ars, Augustin. de anim. 4, 6: ratio, Cael. Aur. chron. 5, 10 ... ... sat. 7, 13, 8. Amm. 28, 4, 34. Augustin. de civ. dei 22, 24. – c) anatomica, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatomicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
alucinatio

alucinatio [Georges-1913]

alūcinātio (halūcinātio), ōnis, f. (alucinor), ... ... puerilis, Arnob. 6, 8: celerrima respiratio atque alucinatio, Cael. Aur. de sign. diaet. pass. 38 R.: Plur., vestrae alucinationes, Sen. de brev. vit. 26, 6: otiosae alucinationes, Arnob. 4, 36: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alucinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
aestivalis

aestivalis [Georges-1913]

aestīvālis , e (aestivus), sommerlich, Sommer-, circulus (cancri), Hygin. astr. 3, 24: castra, Hyg. de munit. castr. § 45 u. 48: thermae, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 208-209.
applicatio

applicatio [Georges-1913]

... . übtr., I) die Hinneigung, Zuneigung, animi, Cic. de amic. 27. – II) das Sich-Anschließen an einen ... ... ius applicationis, das aus dem Verhältnisse der Klientel entspringende Recht, Cic. de or. 1, 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511.
androgynus

androgynus [Georges-1913]

androgynus , ī, m. (ἀνδρόγυ ... ... ) = der Zwitter, Hermaphrodit, Lucr. 5, 836. Cic. de div. 1, 98. Liv. 27, 11, 5. Plin. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androgynus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
alligatura

alligatura [Georges-1913]

alligātūra (adligātūra), ae, f. (alligo), I) das Anbinden des Weines, Col. de arb. 8, 3: das Verbinden der Wunden, Scrib. 209. Hier. ep. 146, 7 u. 8. Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327.
apocryphus

apocryphus [Georges-1913]

... v. Schriften, Pastor, Tert. de pudic. 20: scripturae, Augustin. de civ. dei 15, 23, 4 u.a.: subst., apocrypha ... ... 476 ed. Haase) u. Tert. de anim. 2. Augustin. de civ. dei 15, 23, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocryphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 496.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro ... ... acquiro no. II) die Erwerbung, 1) eig., Tert. de exh. cast. 12. – bes. die Eigentumserwerbung als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
Aristippus

Aristippus [Georges-1913]

... 380 v. Chr.), Schüler des Sokrates, Stifter der kyrenäischen Sekte, Cic. de fin. 2, 18 sqq. Lact. epit. 39, 7; vgl. ... ... Aristippēus , a, um, aristipëisch, illud Aristippeum contemnere, Cic. de fin. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
abscondite

abscondite [Georges-1913]

absconditē , Adv. (absconditus), versteckt, ... ... verhüllt, implicite et absc. (Ggstz. patentius et expeditius), Cic. de inv. 2, 69. – b) dem Inhalt nach tief, mit tiefem Sinn, disseri, Cic. de fin. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
Anaximenes

Anaximenes [Georges-1913]

Anaximenēs , is, m. (Ἀναξιμέ ... ... , Schüler od. wenigstens Nachfolger des Anaximander (um 500 v. Chr.), Cic. de nat. deor. 1, 26. – II) ein Rhetor u. Historiker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaximenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
aggravatio

aggravatio [Georges-1913]

aggravātio , ōnis, f. (aggravo), die ... ... . enarr. in psalm. 31 serm. 2. § 15: animae, Augustin. de music. 6, 14, 43: Ggstz. relevatio, Salv. de gub. dei 5, 8. § 34. p. 176 ed. Rittersh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247.
analyticus

analyticus [Georges-1913]

analyticus , a, um (ἀναλυτικός), analytisch, subst. analytica, ōrum, n., Schrift über die Analyse, Boëth. de interpr. ed. pr. 2 post init.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analyticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon