Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caco

caco [Georges-1913]

caco , āvī, ātum, āre (griech. κακκάω), I) ... ... , hofieren, a) v. intr.: cossim, Pompon. com. fr.: toto decies in anno, Catull.: in alqm, Hor.: decedo cacatum, Pompon. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 885.
quater

quater [Georges-1913]

quater , Adv. numer. (aus *quatrus), I) ... ... quater in anno pariunt, Varro: toto non quater anno poscas, Hor. – quater decies (deciens), vierzehnmal, Cic.: quater centies (centiens), vierhundertmal, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
deciens

deciens [Georges-1913]

deciēns u. deciēs , Adv. (decem), zehnmal, I) eig.: d. et octies, Pallad.: d. centum milia, Liv.: HS d. centena milia, eine Million Sesterze, Cic.: dafür bl. d. solidum, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
tredecies

tredecies [Georges-1913]

tredeciēs , Adv. (tres u. decies), dreizehnmal, Beda de num. 1. p. 100. – Aber Cic. Verr. 3, 184 jetzt terdecies.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tredecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
duodecies

duodecies [Georges-1913]

duo-deciēs (- deciēns ), Adv., zwölfmal, Cic. u.a. – / Viersilbig (d uo decies) Auct. carm. de Phoenice 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
terdecies

terdecies [Georges-1913]

ter-deciēs (-deciēns) , Adv., dreizehnmal, Cic. Verr. 3, 184. Vitr. 9, 1 (4), 6. Iuven. 14, 28. Auson. epist. 7, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terdecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
quindecies

quindecies [Georges-1913]

quīndeciēs (quīndeciēns), Adv. (quinque u. decies), fünfzehnmal, HS qu., d.i. 1500000 Sesterze, Cic. Verr. 2, 61 u. (dass. ohne HS) Mart. 7, 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
noviesdecies

noviesdecies [Georges-1913]

noviēs-deciēs , Adv. num., neunzehnmal, Prisc. de fig. num. § 28. p. 415, 21 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noviesdecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
ter

ter [Georges-1913]

ter , Adv. num. (altlat. terr für *ters ... ... aut quater, Cels.: ter et vicies, Plin. u. Suet.: ter decies, s. ter-deciēs: ter deni, Verg. u. Ven. Fort.: ter deno bove, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3069.
ruga [1]

ruga [1] [Georges-1913]

1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá-&# ... ... übtr.: 1) im allg.: arboris cortex replicatur in rugas, Plin.: iam decies redit in rugam, wird verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
linum

linum [Georges-1913]

līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... traiectā duo lina ducente, Cels. – b) die Perlenschnur, uno lino decies sestertium inseritur, an eine Schnur reiht man für 1000000 Sesterze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669-670.
solor

solor [Georges-1913]

sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig ... ... . 2, 36. – b) jmd. schadlos halten, entschädigen, alqam decies HS dote, Tac. ann. 2, 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718-2719.
unguis

unguis [Georges-1913]

unguis , is, m. (v. ονυξ), der ... ... Weltmann, Hor. sat. 1, 5, 32 u. dazu Porphyr.: carmen decies castigare ad unguem, Hor. de art. poët. 294: ex his ceterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3304-3305.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... calceo pedem, Amm.: laevam tunicis manum, Ov.: gemmas soleis, Curt.: uno lino decies HS, an eine Schnur für eine Million Sest. (Perlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
tabesco

tabesco [Georges-1913]

tābēsco , tābuī, ere (Inchoat. zu tabeo), allmählich ... ... tabescere, dahinsieche (zugrunde gehe), Sall. Iug. 14, 25: bisque tuum decies non toto tabuit anno, schwand dahin, ging auf, Mart. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3002-3003.
solidus

solidus [Georges-1913]

solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... Kapital, die ganze Summe, Cic. u.a.: reddere soldum, Hor.: decies solidum, ganze zehnmalhunderttausend Sesterze, Hor.: in solido, im ganzen, voll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709-2710.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... – b) einen Zeitraum durchmachen, hin-, verbringen, verleben, ter decies emensus belliger annos, Sil.: totidem per vulnera saevas emensi noctes, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon