Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
domesticus

domesticus [Georges-1913]

domesticus , a, um (domus), I) zum Hause-, ... ... meine eigene Gefahr, Cic.: poet., domesticus otior, zu Hause, Hor. – dah. homo domesticus, Cic., u. subst. bl. domesticus, Ov., ein Hausfreund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
ferus

ferus [Georges-1913]

ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ), wild (Ggstz. cicur, mansuetus, domesticus), I) eig. = ungezähmt, unbearbeitet, in der Wildnis wachsend, -lebend, bestia, belua, Cic.: equus, Iustin.: mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735-2736.
passer

passer [Georges-1913]

passer , eris, m., I) der Sperling, Catull., Cic. u.a.: p. domesticus od. parietinus, Haussperling, Augustin.: u. so parietum passeres, Augustin.: voluptas, quae passeribus nota est omnibus, Cic. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
externus

externus [Georges-1913]

externus , a, um (exter), I) äußerlich, tepor ... ... II) insbes., auswärtig, ausländisch, fremd (Ggstz. domesticus), hostis, Cic.: amor, eines Fremden, Ov.: timor, terror, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
forensis [2]

forensis [2] [Georges-1913]

2. forēnsis , e (foris), äußerer, äußerlich, außen befindlich, -vorgehend, auch auswärtig (Ggstz. internus, interior, domesticus), oft bei Ambros. (s. Rönsch Itala p. 338 sq.); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
domestice

domestice [Georges-1913]

domesticē , Adv. (domesticus), zu Hause, für sich, privatim, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domestice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
peregrinus

peregrinus [Georges-1913]

peregrīnus , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch (Ggstz. indigena, vernaculus, patrius, domesticus), navis, Plaut.: bos (Ggstz. indigena bos), Colum.: pecus (Ggstz. vernaculum pecus), Colum.: volucris, Zugvogel, Phaedr.: arbor, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
matronalis

matronalis [Georges-1913]

mātrōnālis , e (1. matrōna), einer Ehefrau-, einer Matrone ... ... usw., Frauen-, Matronen - (Ggstz. puellaris, virginalis), domesticus labor matronalis fuit, Colum. 12. praef. § 7: decus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matronalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830-831.
disceptator

disceptator [Georges-1913]

disceptātor , ōris, m. (discepto), der die Beweisgründe einer Streitsache ... ... um sie zu entscheiden, der Schiedsrichter, Cic. u.a.: domesticus (Ggstz. iudex), Cic.: privatus disc. aut arbiter litis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disceptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2191.
domesticatus

domesticatus [Georges-1913]

domesticātus , ūs, m. (domesticus), die Würde des princeps domesticorum (Oberhofmarschalls), Cassiod. var. 10, 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
domesticitas

domesticitas [Georges-1913]

domesticitās , ātis, f. (domesticus), die Zugehörigkeit, ad utrosque, Iren. 3, 18, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
domesticatim

domesticatim [Georges-1913]

domesticātim , Adv. (domesticus), in Privathäusern, Suet. Caes. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... Verkehr mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... ) sein, ihr = angehörig, gehörig, bestimmt, festgesetzt, zukommend, domesticus et suus consul, Cic.: suum numerum habere, Cic.: suo Marte pugnare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... labores militum, Caes.: labor corporis, animi, Cic.: labor manuum, Hieron.: labor domesticus, Colum.: militiae, Cic. aut belli aut fugae, Caes.: operis (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen ... ... off. 3, 58: Baiis remotis arbitris otiabar, Symm. epist. 1, 3: domesticus otior, faulenze zu Hause, Hor. sat. 1, 6, 128. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
luctus

luctus [Georges-1913]

lūctus , ūs, m. (lugeo), I) appell. = die ... ... a) im allg. (Ggstz. gaudium), filius luctu perditus, Cic.: luctus domesticus, Haus- od. Familientrauer, Cic.: luctus privatus, publicus, Liv.: omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
medicus [1]

medicus [1] [Georges-1913]

1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, ... ... unus palatinus, Palastarzt, kaiserl. Leibarzt, Lampr. Alex. Sev.: medicus suus domesticus, Augustin.: medicus domesticus et familiaris, Sen.: peritus medicus et suae domui familiarissimus, Augustin.: vulnerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842-843.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... fremd, fernerstehend, heres (Ggstz. domesticus, suus, der nächste), Plin. pan. 37, 1. Paul. ... ... in Beziehung zu unserem Staate stehend, fremd, auswärtig (Ggstz. domesticus), bellum (Ggstz. bellum civile), Acro Hor. de art. poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... victus; verb. consuetudo ac familiaritas, domesticus usus et c. u. dgl.), c. multa et iucunda, ... ... ut etc., Nep.: cum Metellis erat ei non modo hospitium, verum etiam domesticus usus et consuetudo, Cic.: Atticus noster maiorem mihi cum Cassinio consuetudinem fecit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon