Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
phonascus

phonascus [Georges-1913]

phōnascus , ī, m. (φωνασκός), I) der Sangmeister, Gesang - und Deklamationslehrer, Tac. ann. 14, 15. Suet. Aug. 84, 2 u. Ner. 25, 3. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phonascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
concentio

concentio [Georges-1913]

concentio , ōnis, f. (concino), der Einklang = der gemeinschaftliche, harmonische Gesang, die harmonische Musik, die Konsonanz, die Harmonie, griech. ἁρμονία, Cic. Tim. 8. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
scurrilis

scurrilis [Georges-1913]

scurrīlis , e (scurra), I) possenreißermäßig, übertrieben im Scherzen, ... ... dicacitas, Cic. – II) lustig, schäkerhaft, strepitus (Klang = Gesang der Vögel), Anthol. Lat. 762, 34 (233, 34).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scurrilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2550.
canticulum

canticulum [Georges-1913]

canticulum , ī, n. (Demin. v. canticum), der kleine Gesang, das Liedchen, Septim. Afer b. Ter. Maur. v. 1981.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 966.
odariarius

odariarius [Georges-1913]

ōdāriārius , a, um (odarium), zum Gesange gehörig, Gesang-, magister, Corp. inscr. Lat. 6, 10133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315.
psilocitharisis

psilocitharisis [Georges-1913]

psīlocitharisis , is, f., das bloße (nicht mit Gesang begleitete) Zitherspiel, Not. Tir. 106, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psilocitharisis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... ., Vell.: ardor oris, der Beredsamkeit, Vell.: os Pindari, Dichtersprache, Gesang, Vell. – 3) übtr.: a) die Mündung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... aevo cantuque pares, Nemes. (dafür poet. cantare pares, sich gleich im Gesang, Verg. ecl. 7, 5): aber in qua par facies nobilitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
cano

cano [Georges-1913]

cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), amicitiam suam et Metrodori gratā commemoratione, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
Musa

Musa [Georges-1913]

Mūsa , ae, f. (Μοῦσα), I) ... ... Witz, Geschmack, Varro. – II) meton.: 1) ein Gesang, Gedicht, Lied, procax, Hor.: silvestris, agrestris, rustica, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1066.
agon

agon [Georges-1913]

agōn , ōnis, Akk. Sing. ōnem u. ōna, ... ... 953;κός), in Musenkünsten (d.i. in Flöten-, auch Zitherspiel, Gesang u. Dichtkunst), ag. gymnicus, Plin. ep. 4, 22, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... . Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
traho

traho [Georges-1913]

traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... , 411. – d) dehnen, sonus in longum trahitur, v. Gesang der Nachtigall, Plin. 10, 81. – 2) bildl., eine Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied, ... ... . Ov. – c) jedes gewöhnliche Lied, jeder Gesang, wie Nachtgesang, Schlaflied, Wiegenlied, Hor. u. Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
Paean

Paean [Georges-1913]

Paeān , ānis, Akk. ānem u. āna, m. ... ... – II) meton.: a) ein an Apollo gerichteter Festhymnus, dann jeder Gesang zu Ehren einer Gottheit, ein Jubelgesang, Siegesgesang, Lobgesang, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Paean«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1432-1433.
Andes [2]

Andes [2] [Georges-1913]

2. Andēs , ium, f., ein Dorf im Mantuanischen, Geburtsort ... ... Mantua... ad sidera cantu evecta Andino (al. Aeonio), d.i. durch den Gesang des Vergil, Sil. 8, 594 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
lingua

lingua [Georges-1913]

... dunklere Sprache, Quint.: potentium vatum, Gesang, Hor.: linguae usum recuperare, die Sprache wiedergewinnen (bekommen), Amm ... ... der Ton der Zunge, der Schall, Laut, Gesang, linguae volucrum, Verg. Aen. 3, 361 u. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
versus [2]

versus [2] [Georges-1913]

2. versus (vorsus), ūs, m. (verto), das Umwenden ... ... Spart.: praecepta sapientiae versibus tradere, Quint. – übtr., versus (Plur.), Gesang-, Lied der Nachtigall, Plin. 10, 83. – III) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3436-3437.
recino

recino [Georges-1913]

recino , ere (re u. cano), I) widertönen, ... ... Hor. carm. 1, 12, 3. – b) als Sänger auf einen Gesang gleichsam als Echo widertönen lassen, im Gegengesang-, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon