Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bastuli

Bastuli [Georges-1913]

Bastulī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Hisp. Baetica, an der Straße von Gibraltar, Mela 3, 1, 3 (3. § 4). Plin. 3, 8. – Andere Form Sing. Basculus, ī, m., der Baskuler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bastuli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
Cossura

Cossura [Georges-1913]

Cossūra (Cosūra), ae, f. u. Cossȳra (Cosȳra ... ... , j. Pantalaria, Ov. fast. 3, 567. Sil. 14, 272, Mela 2, 7, 18 (2. § 120).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cossura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1725.
Silarus

Silarus [Georges-1913]

Silarus , ī, m., ein Fluß in Lukanien, j. ... ... . georg. 3, 146. Sil. 8, 582. – Nbf. Silerus, Mela 2, 4, 9 (2. § 69). u. Siler, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
Pyramus [2]

Pyramus [2] [Georges-1913]

2. Pȳramus , ī, m. (Πύραμος), ein Fluß in Cilicien, j. Geihun (Dscheihun, Djyhun), Mela 1, 13, 1. Curt. 3, 4 (10), 7. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyramus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2106.
Ruscino

Ruscino [Georges-1913]

Ruscino , ōnis, f., eine Stadt in Gallia Narbonensis an ... ... Namens, jetzt la Tour de Rousillon, Liv. 21, 24, 2 sqq. Mela 2, 5, 8 (2. § 84). Prisc. 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ruscino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2431.
Taurois

Taurois [Georges-1913]

Tauroīs , entis, Akk. enta u. in, f., ... ... Marseille) gehörig, j. Tarento, Caes. b.c. 2, 4, 5. Mela 2, 5, 3 (2. § 77).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taurois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3032.
Igilium

Igilium [Georges-1913]

Īgilium , iī, n., eine kleine Insel im Tyrrhenischen Meere an ... ... von Etrurien, j. Giglio, Caes. b. c. 1, 34, 2. Mela 2, 7, 19 (2. § 122). Rutil. Nam. 1, 325 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Igilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
Lebedos

Lebedos [Georges-1913]

Lebedos u. - bedus , ī, f. (Λέβεδος), Stadt in Jonien, nordwestl. von Kolophon, Mela 1, 17, 2 (1. § 88). Hor. ep. 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lebedos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
Orcades

Orcades [Georges-1913]

Orcades , um, f., Inseln bei Schottland, jetzt die Orkneys-Inseln, Mela 3, 6, 7 (3. § 54). Plin. 4, 103: Akk. Plur. Orcadas, Iuven. 2, 161. Oros. 7, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orcades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
efferus

efferus [Georges-1913]

efferus (ecferus), a, um (ex u. ferus), verwildert, roh (Ggstz. mansuetus), proles, Lucr.: gentes, Amm.: asperi efferique mores, Mela: facta tyranni, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
sextani

sextani [Georges-1913]

sextānī , ōrum, m. (sextus), die Soldaten der sechsten Legion, die Sextaner, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Plin. 3, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
trapeza

trapeza [Georges-1913]

trapeza , Akk. ān (τράπεζα), f., der Tisch, Heliu trapezan, Mela 3, 9, 2 (3. § 87) Frick.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trapeza«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3201.
Siphnos

Siphnos [Georges-1913]

Siphnos (us), ī, f., eine der zykladischen Inseln, j. Siphno, Mela 2, 7, 11 (2. § 111). Plin. 4, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siphnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2690.
Sthenos

Sthenos [Georges-1913]

Sthenos , ī, m., kleiner Fluß in Thrazien, Mela 2. § 28 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sthenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
profugus

profugus [Georges-1913]

... , subst. der Flüchtling, Troiani, Sall.: Aeneas, Mela: Solon, Val. Max.: Medea, Phrixus, Val. Flacc.: poet., ... ... Hermandica, Liv.: ab Thebis, Liv.: ex Peloponneso, Liv.: ex Africa, Mela. – m. Genet., regni, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968-1969.
hibernus

hibernus [Georges-1913]

hībernus , a, um (hiems), winterlich, Winter-, I ... ... Sen.: annus, Winterzeit, Hor.: sol, Cels.: aër, Vitr.: imber, Mela: Lycia, wo sich Apollo den Winter über aufhält, Verg.: Alpes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3046.
eloquium

eloquium [Georges-1913]

ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... a) das Sprechen, Reden, muti populi et quibus pro eloquio nutus est, Mela 3, 9, 4 (3. § 91): surdis auditum, mutis eloquium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
illustro

illustro [Georges-1913]

il-lūstro , āvī, ātum, āre (illustris), erleuchten, ... ... eig.: quā sol habitabiles illustrat oras, Hor.: vicino splendore proxima illustrat sol, Mela: cuius (candelabri) fulgore collucere atque illustrari Iovis optimi maximi templum oportet, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
directus

directus [Georges-1913]

... Cic.: ordo, Cic.: litus, limes, Mela: iter, Cic.: via (auch bildl.), Cic.: cuspis, geradeausgehend ... ... latera, Caes.: locus, Caes.: cornu, Caes.: directa in humum cornua, Mela: (urbs Henna) tota ab omni aditu circumcisa atque directa est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181-2182.
promineo

promineo [Georges-1913]

... nach oben, α) v. Örtl.: pro-minet Graecia, Mela: cella caldaria prominet, Plin. ep.: collis prominens, Liv.: scopuli et prominentes orae, Tac.: Europa ad fretum nunc vaste retracta nunc prominens, Mela: Phaselis (promunturium) prominet penitus in altum, Liv.: collis prominet in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon