Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sex

sex [Georges-1913]

sex , Num. (altind. šát, griech. εξ, ... ... , Cic. u.a.: sex et quinquaginta, Cic.: decem et sex milia, Liv.: sex aut septem, Lucr. u. Mart., od. s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642-2643.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... im allg.: 1) v. leb. Wesen: a) als Freunde: milia crabronum coeunt, Ov. – mit Ang. wie? cum frequentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
decem

decem [Georges-1913]

... anni septem et decem, Plaut.: stipendium annorum decem septemque, Nep.: decem septem milia equitum, Liv.: septem decem anni, Liv.: dies decem et octo, Caes.: decem octo milia, Liv.: sociûm et Latini nominis mille decem et novem, Liv.: milia passuum decem novem, Caes.: nostri decem ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1902.
secus [1]

secus [1] [Georges-1913]

1. secus , n. indecl. (τέκος) ... ... secus numquam ullum habui, Sohn, Plaut.: liberorum capitum virile secus ad decem milia capta, freie Menschen männlichen Geschlechtes, Liv.: virile et (ac) muliebre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566.
septem

septem [Georges-1913]

septem , Num. (altind. saptá, griech. επτά, ... ... u. ahd. sibun), sieben, I) im allg.: s. milia, Plaut.: s. et decem, Plaut. u. Cic., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2610-2611.
deveho

deveho [Georges-1913]

dē-veho , vēxī, vectum, ere, von irgendwo hinweg-, irgendwohin ... ... , -fahren, -führen, -schiffen, -bringen, (naves) perfectas carris iunctis milia passuum a castris XXII, Caes.: simulacrum Syracusis, Curt.: commeatus maximos Tiberis devexit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113-2114.
centum

centum [Georges-1913]

centum , indecl. num. card. (altind. ... ... m, griech. εκατόν), hundert, I) eig.: c. milia, Laber. com. fr.: c. milia modiûm, Cic.: c. dies, c. anni, Cic.: intra centum annorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1078.
octoni

octoni [Georges-1913]

octōnī , ae, a (octo), I) distr. je acht ... ... Caes.: cum alii octonos lapides effoderint, jeder acht Steine, Plaut.: praetoribus octona milia data, jedem achttausend, Liv.: octoni (sc. asses) aeris, je ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
vicies

vicies [Georges-1913]

vīciēs (vīciēns), Adv. (viginti), zwanzigmal, ter et vicies, Liv.: vicies centena milia, Caes.: Hs vicies, 2000000 Sesterze, Cic.: u. so bl. vicies, Mart.: vicies tantum, zwanzigmal so viel, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
pervolo [1]

pervolo [1] [Georges-1913]

1. per-volo , āvī, ātum, āre, I) durchfliegen ... ... von jeder schnellen Bewegung, vom Laufen, Fahren usw., aestus pervolat, Lucr.: sex milia passuum cisiis, durchfliegen, schnell zurücklegen, Cic.: urbem, durchlaufen, durchstreifen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
deciens

deciens [Georges-1913]

deciēns u. deciēs , Adv. (decem), zehnmal, I) eig.: d. et octies, Pallad.: d. centum milia, Liv.: HS d. centena milia, eine Million Sesterze, Cic.: dafür bl. d. solidum, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
pertineo

pertineo [Georges-1913]

pertineo , tinuī, ēre (per u. teneo), sich ... ... sich erstrecken, sich hinziehen, I) eig.: hoc (latus) pertinet circiter milia passuum quinquaginta, Caes.: implicatio nervorum pertinet toto corpore (über den g. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
trecenti

trecenti [Georges-1913]

trecentī , ae, a (tres u. centum), dreihundert, nummi Philippei, Plaut..: milia, Catull.: ad trecentos fortissimos viros trucidavit, Cic.: centum Coranus et ducenta Mancinus, trecenta debet Titius, 100000, 200000, 300000 Sesterze, Mart. 4, 47, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202-3203.
sexageni

sexageni [Georges-1913]

sexāgēnī , ae, a, Genet. ēnûm (sexaginta), I) ... ... bei Einteilungen, Cic., Liv. u.a.: SH sexagena (verst. milia), Corp. inscr. Lat. 14, 170 ( s. sexāgēnārius a. E ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
scutatus

scutatus [Georges-1913]

scūtātus , a, um (scutum), mit einem Türschilde-, Langschilde versehen, cohortes, Caes.: quattuor milia scutata, Liv. 28, 2, 4: manus, Sil.: equites, Verg.: praefectus scutatae cohortis (Leibkohorte, s. scūtāriusno. II, A, 2), Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551.
teriugus

teriugus [Georges-1913]

teriugus , a, um, drei zusammen, caput, dreifältiges, Apul. met. 6, 19 H.: teriuga milia, dreitausend, Auson. epist. 8, 11. – subst., teriuga, ae, f. = τρίκωλον, der dreigliederige Redesatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teriugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3073.
sedecies

sedecies [Georges-1913]

sēdeciēs , Adv. (sedecim), sechzehnmal, Paul. dig. 38, 10, 10. § 18. Rutil. itin. 1, 135. – / Plin. 6, 183 jetzt LXXV milia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
centiens

centiens [Georges-1913]

centiēns ( centiēs ) Adv. (centum), hundertmal, nisi ... ... centiens, Ter.: centiens viciens proeliatum esse, Plin.: HS centiens (verst. centena milia), 10 Millionen S., Cic.: u. so (ohne HS) centiens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, Plin. – alqd ad computationem vocare, Plin. pan.: in computationem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
stipendior

stipendior [Georges-1913]

stīpendior , ātus sum, āri (stipendium), besoldet werden, folglich Dienste tun, regi peditum DC milia, equitum XXX milia per omnes dies stipendiantur, Plin. 6, 68: infantes Pontici butyro stipendiati, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon