Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fel

fel [Georges-1913]

fel , fellis, n. (griech. χόλος, χολή, ahd ... ... ei (iecinori) fel (Gallenblase) inhaeret, Cels. – Plur. fella, Ser. Samm. 179. 209 u.a. Tert. de cor. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2711.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... u. Poen. prol. 80. Hor. ep. 2, 2, 151. Ser. Samm. 98. – arch. Nbf. a) couro, wov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
neco

neco [Georges-1913]

neco , āvī, ātum, āre (nex), töten, umbringen ... ... umbrā vel densitate (v. Bäumen), Plin. – / Partiz. nectus, Ser. Samm. 627. – Perf. necui u. Supin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125-1126.
durus

durus [Georges-1913]

dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, ... ... Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
noceo

noceo [Georges-1913]

noceo , cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) ... ... Prisc. 18, 236): 1) schädigen, beschädigen, quem nocuit serpens, Ser. Samm. 834 codd. optt. (Vulg. cum): rogo te, viator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173-1175.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... ), beschwert, Hor.: u. so potibus aut duris restricta morabitur alvus, Ser. Samm.: i, mea, dixit, avis, ne quid pia sacra moretur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
coquo

coquo [Georges-1913]

coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... pluribus modis, Plin.: alqd ad carbones leniter paululum, Veget. mul.: alqd clementer, Ser. Samm.: alqd lente, Plin.: alqd igni leni od. lento, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ... ... Tac.: praesidentium rapinae, Claud. Mam.: pars p., Schamteile, Ov.: membra, Ser. Samm.: m. Infin., ut pudendum sit esse etc., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... – β) Unheil = Seuche, Amm. 19, 4, 6. Ser. Samm. 1018. Gratt. cyn. 468: Tartarea, Sil. 14, 596: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
miser

miser [Georges-1913]

miser , era, erum ( mit maereo u. maestus ... ... krank, bucca, Plaut.: miserum latus caputve, Hor.: fauces, Fronto: pellis, Ser. Samm.: homo, Petron.: quo morbo nunc misera sum, Plaut. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
cinis

cinis [Georges-1913]

cinis , eris, Abl. ere u. erī, m., ... ... 4, 924 (926). Catull. 68, 90; 101, 4. Scrib. 216. Ser. Samm. 379. Auson. parent. 29, 3. p. 54 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1137-1138.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I) ausessen, aufessen, aufzehren, ganz verzehren, 1) eig.: ... ... vorherrschend, doch exedit bei Sen. nat. qu. 4, 2, 10. Ser. Samm. 7, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
Dores

Dores [Georges-1913]

Dōres , um, m. (Δωριεις ... ... , Verg. u.a.: Doridis umor = thalassomeli (w.s.), Ser. Samm. 918. – c) eine Pflanze, sonst pseudanchusa (unechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289-2290.
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe ... ... est in sua tela Iovi, Ov. – b) das Seitenstechen, Ser. Samm. 402. – c) das männliche Glied, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
fluor

fluor [Georges-1913]

fluor , ōris, m. (fluo), I) das Fließen ... ... absol., fluore aeger, Cels. 3, 6 extr.: immensum potu retinere fluorem, Ser. Sammon. 555. – 2) übtr.: stellae fl. et ignitus liquor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
fimum

fimum [Georges-1913]

... sicher bei Plin. 28, 174 u. ö. a. Ser. Sammon. 721. Lact. de opif. dei 11, 20. Plin. Val. 2, 35 u. 49: fimus als masc., Ser. Sammon. 354. Charis. 32, 1: als fem. im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fimum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2763.
frigo [1]

frigo [1] [Georges-1913]

1. frīgo , frīxī, frīctum, ere (altindisch bh njjáti, ... ... 29, 44. Sidon. epist. 8, 14, 5: Partiz. frīxus, Ser. Samm. 511. Veget. mul. 1, 13, 1; 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848.
frico

frico [Georges-1913]

frico , fricuī, frictum u. fricātum, āre, reiben, abreiben, frottieren, senes, Plaut.: mulas, Poëta bei Gell.: genua, ... ... ; fricātus, Vitr. 7, 1, 6 u. 7, 3, 6. Ser. Samm. 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845-2846.
Philo

Philo [Georges-1913]

Philo , ōnis, m. (Φίλων), I) ... ... Gegengiftes, Philonianum antidotum, Marc. Emp. 20, u. bl. Philonium, Ser. Samm. 396. Vgl. Aul. Korn. Celsus übersetzt von Ed. Scheller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686-1687.
sacco [1]

sacco [1] [Georges-1913]

1. sacco , (āvī), ātum, āre (saccus), durch ... ... übtr.: saccatus umor corporis, Urin, Lucr. 4, 1021 (1028). Ser. Samm. 77: bl. saccatus umor, Arnob. 2, 37 Reiff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon