Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atque

atque [Georges-1913]

... so, und da, atque atque accedit muros Romana iuventus, und so, und so rückt ... ... artua, Plaut.: ab studio atque ab labore atque arte musicā, Ter.: haec atque illa dies, atque alia, atque alia, Catull.: atque deos atque astra, Verg.: atque Ephyre atque Opis et Asia, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
hac

hac [Georges-1913]

hāc , Adv. (Abl. v. hic ... ... auf dieser Seite, hier, Komik., Cic. u.a.: hāc atque illāc, hier u. dort = überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc pergam, quā via longum compensat iter, Sen. poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
pus

pus [Georges-1913]

pūs , pūris, n. (πῦον, τό), ... ... sanies), Cels.: Plur. pura, Plin. – bildl., Regis Rupili pus atque venenum, »Gift u. Galle« (von den bitteren Reden eines bösartigen Menschen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2096.
onus

onus [Georges-1913]

onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. ( ... ... 1) im engeren Sinne, die Last, Ladung, Fracht, merces atque onera, Cic.: onera vehiculorum, Suet.: onus dorso subire, Hor.: iumentis onera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
uber [2]

uber [2] [Georges-1913]

... solum, Curt.: ager, Lir.: agri laeti atque uberes, Cic.: laetae segetes et uberes agri, Hieron.: uber rivus, ... ... de officiis, Cic.: quis uberior in dicendo Platone? Cic.: haec pleniora etiam atque uberiora Romam ad suos perscribebant, Caes.: tuas ingenio laudes uberiore canunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3279.
urbs

urbs [Georges-1913]

... allg.: urbs atque agri, Enn. fr.: Capua, urbs amplissima atque ornatissima, Cic.: urbs Roma, Vell. u. Eutr.: urbs Romana ... ... urbem capere, Cic.: urbem evertere, excīdere, Cic.: ille cives suos agro atque urbibus augeri maluit, quam etc., Nep. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
late

late [Georges-1913]

lātē , Adv. (latus), I) breit, in der Breite ... ... 52. Cic. (de legg. 1, 34), Sen. u.a.: longe atque late, Cic. Marc. 29: late ac longe, Liv. 21, 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »late«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571-572.
aveo [1]

aveo [1] [Georges-1913]

1. aveo ( haveo ), ēre (vgl. altind. ávati ... ... Freund, Geliebter), begierig sein, heftiges Verlangen tragen, absol., animus atque aures avent avide, lauern gierig, Enn. tr. 70 (34): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
dido [2]

dido [2] [Georges-1913]

2. dīdo , dīdidī, dīditum, ere (dis u. do ... ... mea bona in morte cognati didam, Plaut.: argentum pro vino congiario inter apparitores atque amicos meos, Cato bei Fronto: dum munia didit, Hor.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141.
fugo [2]

fugo [2] [Georges-1913]

2. fugo , āvī, ātum, āre (fuga), I) ... ... alqm fundere fugareque od. fugare fundereque, Sall. u. Liv., fundere atque fugare, Sall.: alqm caedere fugareque, Cic.: alqm victum fugare, Eutr.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865-2866.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... Hausvater (Ggstz. famuli), Komik., Cic. u.a.: erus atque era nostra, unsere Herrschaft, Titin. fr.: maior u. minor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
heri

heri [Georges-1913]

herī , Adv. (v. χθές, urspr. χές, ... ... vor kurzem, jüngst, neulich, ICt. u. Tert.: hodie atque heri, heute u. gestern, wie χθὲς καὶ πρώην (gestern und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n ... ... Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: officii aut omnino vitae munus, Cic.: munus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... ) eig.: auris ima, das Ohrläppchen, Plin.: aures pendulae atque flaccentes, Lact.: aures rectae, Ggstz. aures summissae, Solin.: aures superbae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

... terra, Varro: ager, Colum.: r. atque infecta materies, Petron.: r. indigestaque moles (v. Chaos), Ov ... ... quae pueris nobis ex commentariolis nostris inchoata ac rudia excĭderunt, Cic.: quae rudia atque imperfecta adhuc erant, Quint.: esse illa rudibus et incompositis similia, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
lupus

lupus [Georges-1913]

lupus , ī, m. (altind. v ka-ḥ, ... ... griech. λύκος), der Wolf, I) eig.: genus acre luporum atque canum, Verg.: lupi rostrum (Schnauze), Plin.: lupi barba, Wolfsbart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... nicht anders, ebenso, m. folg. atque (ac) od. quam, wie, non secus ac etc., Cic.: haud secus ac etc., Verg.: secus quam, Cic.: paulo secus atque etc., Cic.: longe secus, ganz anders, Cic.: non multo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
semel

semel [Georges-1913]

semel , Adv. numer. (zu indogerm. ... ... einmal, ein einziges Mal, Cic., Nep. u.a.: semel atque iterum, semel iterumque, einmal und noch einmal, zweimal, Cic.: semel atque iterum ac saepius, Cic.: semel... iterum... tertio, Liv.: nec semel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581-2582.
virga

virga [Georges-1913]

virga , ae, f. (vireo), I) der grüne ... ... turea, Verg. – viscata, Leimrute, Varro u. Ov.: fasces virgarum atque aridi sarmenti, Liv. – II) meton.: A) das aus einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
annuo

annuo [Georges-1913]

an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... nicke, winke, blinzle sie keinem Manne zu, Plaut. asin. 784: simul atque ille sibi annuisset, auf den ersten Wink, Cic.: annuentibus et vocantibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon