Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diffluo

diffluo [Georges-1913]

dif-fluo , flūxī, flūxum, ere (dis u. fluo), ... ... quassatis undique vasis diffluere umorem, Lucr. 3, 435: quoad (oleum) exundante copiā superne difflueret, Sulp. Sev. dial. 2 (3), 3. § 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148-2149.
immitis

immitis [Georges-1913]

im-mītis , e (in u. mitis), ungelinde, ... ... (Ggstz. fr. dulcis), Plin.: in frugibus et pomis matura dicuntur quae neque cruda et immitia sunt neque caduca atque decocta, sed tempore suo adulta maturataque, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen, fliehend enteilen, circa ripam Tiberis, quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, Liv. 5, 38, 8. – II) v. tr., durch Flucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

in-eptus , a, um (in u. aptus), I) ... ... ungehörig, unpassend, unschicklich, ungereimt, läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus (Plur.), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
effetus

effetus [Georges-1913]

effētus , a, um (ex u. fetus), I) was geboren (geheckt, geworfen, gelegt) hat (Ggstz. fetus), capra, Col. 7, 7, 4: canis, Col. 7, 12. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
extrico

extrico [Georges-1913]

ex-trīco , āvī, ātum, āre (ex u. tricae), herauswickeln, herauswinden, I) eig.: cerva plagis extricata, Hor.: im Bilde, deficientibus argumentis in hanc foveam necessario decĭdit, unde se extricare non posset, Lact. – margaritae extricatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
depravo

depravo [Georges-1913]

... . dirigere, corrigere), oculos, Plin.: se, Sen.: depravata corrigere crura, Varro LL.: quaedam contra naturam depravata habere, Cic.: vetustas pauca non depravat, multa tollit, Varro LL.: arbores, quas aliqua depravavit causa, Sen.: depravata facies, Sen.: depravari in malum, Sen. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
Ficulea

Ficulea [Georges-1913]

Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen jenseit ... ... S. 79) im jetzigen Grundstück della Cesarina auf dem sogen. Monte della Creta (einem mäßigen, von drei Bächen umschlossenen Tuffelsen), Liv. 1, 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ficulea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
dumetum

dumetum [Georges-1913]

dūmētum , ī, n. (dumus; vgl. Prisc. 4, ... ... Hecke, das Dickicht, Cic. u.a.: Ggstz., culta et dumeta, Col. – im Bilde, exstirpa silvosa dumeta avaritiae, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
cellula

cellula [Georges-1913]

cellula , ae, f. (Demin. v. cella), I) die kleine Zelle, das Kämmerchen, eines Sklaven od. der Leute niedern Standes, Ter. eun. 310. Sen. contr. 7, 6 (21). § 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
depromo

depromo [Georges-1913]

dē-prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere, hervor - oder ... ... nehmen, -holen, -bringen, herschaffen, pecuniam ex aerario, Cic.: vinum de cuppa, Augustin.: Caecubum cellis avitis, Hor.: pyxidem arculā, Apul.: venenum sinu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2067.
Circeii

Circeii [Georges-1913]

Circēiī , ōrum, m., die Stadt Circeji am Vorgebirge gl ... ... ben., berühmt durch vortreffliche Austern, j. Dorf Circello u. die Ruinen Citta vecchia, das Vorgeb. j. Monte Circello, der nicht weit davon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circeii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
equinus

equinus [Georges-1913]

equīnus , a, um (equus), zum Pferde gehörig, Pferde-, ... ... , Varro u. Vopisc.: lac, Varro: saeta, Cic.: caput, Plin.: cauda, Hor.: hinnitus, Amm.: nervus (Sehne), Verg.: emptio, Pferdekauf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444.
denigro

denigro [Georges-1913]

dē-nigro , āre, völlig schwärzen, ganz schwarz machen, ... ... terram (v. dem Ölschaum), Varro: capillum, lanam, Plin.: quā (cretā sutoriā) ligulae calceolorum denigrantur, Scrib.: cutis mea denigrata est super me, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042.
aurifer

aurifer [Georges-1913]

aurifer , fera, ferum (aurum u. fero), I) ... ... Garten der Hesperiden) tragend, Cic. poët. u. Sil.: natura regionis circa se omnis aur., Flor. – II) a) Gold mit sich führend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
capella [1]

capella [1] [Georges-1913]

1. capella , ae, f. (Demin. v. capra), I) die ( kleine ) Ziege (Ggstz. hircus), Cic., Catull. u.a. – II) übtr., die Ziege, ein Stern erster Größe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
derisus [2]

derisus [2] [Georges-1913]

2. dērīsus , ūs, m. (derideo), das Verlachen, Verspotten, Verhöhnen, der Spott, derisus causā, Val. Max.: a derisu non procul abest risus, Quint.: facile ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071-2072.
capsula

capsula [Georges-1913]

capsula , ae, f. (Demin. v. capsa), die kleine Kapsel, das Kästchen, für Kleidungsstücke, Schmuck, Geld, Büchern usw., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. Catull. 68, 36. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
acclino

acclino [Georges-1913]

ac-clīno (*clino, griech. κλίνω, got. hlains, ... ... zu etwas, se in illum, Ov.: acclinatus lateri navis, Petr.: acclinata colla mollibus in plumis, Ov. – v. Örtl., castra tumulo sunt acclinata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
excaldo

excaldo [Georges-1913]

ex-caldo , ātus, āre (ex u. calda), a) in warmem Wasser baden od. abwaschen, se, Vulc. Gall. Avid. Cass. 5. § 5: amygdalae excaldatae, Marc. Emp. 26. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaldo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512-2513.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon