Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... v. den Wagen u. Pferden, quadrigis missis, Liv.: carceribus missi currus, Hor.: carcere missus equus, Tibull. u. Ov. – vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... te audi, tibi obtempera, Cic. – v. lebl. Subjj., neque audit currus habenas, Verg.: nec quae (sagitta) magis audiat arcum, Ov.: cornum maxime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... calceis, wie mit Extrapost jagen, Amm.: calcari quadrupedem advorsum clivum, Plaut.: currus ad flumina, Verg.: spumantem equum, Verg.: quadrigas, Varr. LL. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... fugiunt in nubila silvae Pyrenes, Sil. – gew. v. lebl. Subjj., currus fugiens (v. Sonnenwagen), Hor.: fugiens pinus (Schiff), Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... Cic.: fingerent (eum) mentitum (esse) ante, Liv.: f. datos (esse) currus, Ov.: m. folg. indir. Fragesatz, Tibull. 2, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. ... ... ) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
Edoni

Edoni [Georges-1913]

Ēdōnī , ōrum, m. (Ἠδωνοί), ... ... . = thrazisch, Boreae, Verg.: iuga, Ov.: Bacchus, Ov.: currus, Stat. – b) subst., Ēdōnus, ī, m. (Ἠδ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
lacer

lacer [Georges-1913]

lacer , lacera, lacerum (zu griech. λακίς, der Fetzen ... ... .: lacerum cornu (am H.) caput, Ov.: lacerae puppes, Ov.: lacer currus, Ov.: lacera navis, leckes, Flor.: übtr., sparsas atque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... eum agnum non casu sed duce deo deducitur, Cic.: ded. iuvenem ad altos currus, Ov.: silvestres capras manibus suis ad salutare auxilium herbae dictamni (bildl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... cautes, Ov. – m. inter u. Akk., alqm inter duos currus, Flor. 1, 3, 8. – m. post u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
pulvis

pulvis [Georges-1913]

pulvis , eris, m., selten f., der Staub ... ... dah. meton. = der Kampfplatz, Ringplatz, Übungsplatz, domitant in pulvere currus, Verg. Aen. 7, 163: referre laxum de pulvere follem, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083-2084.
caedes

caedes [Georges-1913]

caedēs , is, f. (caedo), I) (v. caedo ... ... β) (wie φόνος) das durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. – / Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 897-898.
victor

victor [Georges-1913]

victor , ōris, m. (vinco), der Sieger, Besieger ... ... victores (wenn sie Sieger sind), Cic. – v. lebl. Ggstdn., currus, Triumphwagen, Ov.: aestus, Lucan.: pes, Ov. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473-3474.
carcer

carcer [Georges-1913]

... u. Cic.: e carceribus emitti cum alqo, Cic.: carceribus missi currus, Hor.: exspectant vel uti consul cum mittere signum volt omnes avidi spectant ad carceris oras, quam mox emittat pictis e faucibus currus, Enn. ann. 87 sqq.: im Bilde, nemini fortuna currum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carcer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 995.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... . u.a.: paludamentum, Plin.: vestis, cingula, Verg.: sella, Cic.: currus (v. Triumphwagen), Cic. – II) nach Ansehen u. Farbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
palleo

palleo [Georges-1913]

palleo , palluī, ēre (altind. palitā-s, altersgrau, ... ... gelb-, gelbgrün-, dunkelgelb sein, arca palleat nummis, Mart.: currus quoque carmine nostro pallet avi, pallet nostris Aurora venenis, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1446.
illigo

illigo [Georges-1913]

il-ligo , āvī, ātum, āre (in u. ligo), ... ... Liv.: vivos mortuis, Capit.: manus post tergum, Liv.: duabus admotis quadrigis in currus earum distentum illigat Mettium, Liv. – b) übtr.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

Arctos , ī, Akk. gew. on, Nom. Plur. ... ... u. kleine B., rein lat. Ursae, Plaustra, Currus, Septemtriones, Cic. de nat. deor. 2, 105 u. Arat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon