... si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem ... ... = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, ... ... Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, ...
... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... de clem. 1, 12, 2. 5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich ...
... einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, ... ... etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc ... ... Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem ...
... diffluere otio, Cic.: mollia otia peragere, in behaglichem Müßiggang leben, Ov.: haud otium est, Ter.: frui otio, Cic.: habere ... ... prospicere otio, Cic.: se in otium referre, sich ganz aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, Cic.: remotum a studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitae sequi ...
... (du usw.) habe nicht Ursache zu usw., nihil est, quod gestias, Cic.: ... ... in dem Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo magno sis, habe usw., Cic.: quaere, ... ... de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so ...
... Cic.: hominem ex homine tollere od. exuere, dem Menschen das nehmen, was ihn zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht ... ... besonders ein Mensch, der menschlich fühlt, homo sum (bin ein Mensch, habe ein menschliches Herz, fühle menschlich), nihil humani ...
... Ter.: iam lepidus vocor, Ter.: in edictis suis autocratora esse vocatum, habe er sich Selbstherrscher genannt, Vopisc. – m. Ang. wonach? ... ... in suspicionem, Cic.: in odium aut invidiam, Cic.: ad exitium, in das Verderben stürzen, Cic.: in crimen, beschuldigen, Cic ...
... nach, was es für ein Siegel ist, sieh doch zuvor das S. an, Plaut.: vide tali ubi sint, Plaut.: illud ... ... sorgen, auf etw. achten, zusehen, daß oder daß nicht usw., viderint ista officia viri boni, Cic.: negotia ...
... a Tyria collectum paelice (den gegen das tyr. K. gefaßten) transfert in generis socios odium, ... ... odium neminem lacessendo, Sen.: omnium odio vivere, allen verhaßt leben, Eutr.: nomen imperii in commune odium orbis terrae vocabatur, wurde ... ... in scirpo quaeris, Ter. Andr. 941. – II) objekt. = das Verdrießliche, Unangenehme ...
... nihil moror, ich halte S. nicht weiter, ich habe weiter nichts gegen S., Liv.: absoluto Claudio tribunus plebis negavit se ... ... dgl. α) mit Verachtung abweisenb, der u. der, das u. das kann mir gehen, es hat gute Weile mit ...
... Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, s. ... ... cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), ...
... . – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem ... ... meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, ... ... tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. ...
... nocte, Curt. – absol., wie διάγειν, sein Leben hinbringen, leben, Pers. 5, 138. – b) eine ... ... = αα) vollenden lassen, sie ums Leben bringen, im Passiv = vollenden, ... ... peractum esse cum Pompeio crederet? daß der Krieg mit P. ein Ende habe, Flor. 4, 2, ...
... Tat, sogleich: hanc ipsam recentem novam (rem) devoravit, das Neue, das ihm erst kürzlich zugefallen, Cic. – neutr. pl. ... ... qua recens sum, die ich noch frisch im Gedächtnis habe, Sen. – γ) m. ex u. Abl., ...
... ) Plur. litterae, das Geschriebene, 1) im allg., die schriftliche Aufzeichnung ... ... 2) insbes.: a) die Schrift, das Schriftstück, der Aufsatz, das Dokument, die ...
... ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. ... ... u. gar auf die R. aus, den R. so unbedingt ergeben, daß usw., Liv.: se in ... ... Mühe, Verg. – 3) fahren lassen, a) das Leben gleichs. ausströmen lassen, aushauchen, animam, Verg., Sil ...
... eun. 1076 Fl. – dah. a) vita mihi suppeditat, ich habe das Leben noch, cui si vita suppeditasset, Cic.: quodsi vita suppeditet, wenn ich das Leben behalte, Tac. – b) suppeditat m. Infin., man ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro