Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sinon

Sinon [Georges-1913]

... . (Σίνων), Sohn des Äsimus, ein Grieche, der die Trojaner überredete, das hölzerne Pferd in die Stadt zu ziehen, dann in der Nacht die in dem Pferde verborgenen griechischen Helden herausließ u. so die Eroberung Trojas ermöglichte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
ternox

ternox [Georges-1913]

ter-nox , noctis, f., die dreifache Nacht, Herculea, in der Herkules gezeugt wurde, Stat. Theb. 12, 301 (von Queck getrennt geschrieben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ternox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076.
lusciosus

lusciosus [Georges-1913]

lusciōsus , a, um (luscus), der nicht gut in der Dämmerung, gar nicht bei Nacht sehen kann, blödsichtig bei Nacht, Plin. 28, 170 u. 29, 123. – dafür ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
intempestus

intempestus [Georges-1913]

... v. scelus), »ungünstig der Zeit od. der Witterung nach«, I) der Zeit ... ... , »die tiefe, totenstille Nacht«, die nicht durch Handlungen der Menschen in Zeitabschnitte eingeteilt wird, ... ... a. – personifiziert, Nox intempesta (die unheimliche Nacht), die Mutter der Furien, Verg. Aen. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intempestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
nox

nox [Georges-1913]

... media, Caes., um Mitternacht: priore nocte, in der vorgestrigen Nacht, Cic. – noctes diesque, Cic., dies ... ... Ov. Ib. 63. – 2) die Finsternis in der Seele, der Unverstand, animi, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
lux

lux [Georges-1913]

... ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse ... ... der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen ... ... auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, ... ... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – ... ... leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
libro

libro [Georges-1913]

... libra), wägen, I) mit der Gewichtswage, quis libravit in pondere montes et colles in statera? Vulg. Isai. 40, 12 ... ... herba, sich im Grase niederlassen, Ov. – c) in der Schwebe erhalten, vela librantur ab aura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
medius

medius [Georges-1913]

... mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. ... ... , mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u ... ... sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. u. daraus in der Schriftspr. auch clūdo , ... ... (v. Tode), Prop.: lumina (v. der Nacht), Ov.: in aeternam lumina noctem, Verg. – cl. ... ... übtr.: a) übh.: aliud clausum in pectore, aliud in lingua promptum habere, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
aether

aether [Georges-1913]

... Himmelsraum, aus u. in dem die Gestirne entstehen, der Himmel, Äther, ... ... Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel (unter die ... ... ., Aether, Äther, Sohn des Erebus und der Nacht, Vater des Cälus, mit Jupiter identifiziert als befruchtender ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
Lemnos

Lemnos [Georges-1913]

... (Λημνος), Insel des Ägäischen Meeres, in der Sage Hauptsitz Vulkans, j. Stalimene, Ter. Phorm. 942. ... ... , Cic.: turba, lemnische Weiber, die in einer Nacht alle Männer umbrachten, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
propior

propior [Georges-1913]

... b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv ... ... sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, ... ... . – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
vigilia

vigilia [Georges-1913]

... , Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, Cic. ... ... Zeit der Nachtwache, bei den Römern der vierte Teil der Nacht, prima vigilia, Liv.: secunda, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484-3485.
solstitialis

solstitialis [Georges-1913]

... (Ggstz. brumalis), dies, der Tag, an dem die Sonne in den Krebs tritt u. der Sommer anfängt, der längste Tag, Cic.: so auch tempus, ... ... ortus solis, Iustin., Aufgang der Sonne im Solstitium: occasus, Untergang der Sonne im Solst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solstitialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
soror

soror [Georges-1913]

... Luna, Ov.: magna soror matris Eumenidum, die Erde als Schwester der Nacht, Verg. – Plur., sorores, v. den Parzen, ... ... – v. Tieren, in grege prioris anni sororem libentius etiam quam matrem equa comitatur, Plin. 8 ... ... – d) von ähnlichen od. verbundenen Dingen, soror dextrae, v. der linken Hand, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735-2736.
incus

incus [Georges-1913]

... , immer, Tag u. Nacht, an demselben Amboße stehen u. darauf loshämmern = immerfort ein u. ... ... haec mihi incus est; procudam ego hinc hodie multos dolos, Plaut.: iuvenes in ipsa studiorum incude positi, noch in der Bildung begriffen, Tac. dial.: male tornatos incudi reddere versus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
chaos

chaos [Georges-1913]

... Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus kommen in der klass. Periode nicht vor; Genet. chaï, Serv. Verg ... ... , Ov. met. 10, 30: personifiziert = Vater der Nacht u. des Erebus, Verg. Aen. 4, 510; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
noctu

noctu [Georges-1913]

... .: noctu concubiā, Enn.: noctu multā, Claud. Quadrig. fr.: in sereno noctu, Cato r. r. 156, 3. – b) Adv. = nachts, des Nachts, bei Nacht, in der Nacht, zur Nachtzeit (Ggstz. diu u. klass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
ruo

ruo [Georges-1913]

... mutuis inter se odiis in bellum, Iustin.: r. in servitium, in exitium, Tac.: in sua fata, Ov.: omnia ... ... v. Schiffenden, Verg. – b) in der jurist. Sprache der t. t., rūta et caesa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon