Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
libero

libero [Georges-1913]

lībero , āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen ... ... .: te ab eo vindico ac libero, Cic.: mundum ab omni erratione, Cic.: se a Venere, ... ... crimine (Anklage), Cic.: ego me etsi peccato absolvo, supplicio non libero, Liv. – m. Angabe der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
nisus [3]

nisus [3] [Georges-1913]

3. nīsus u. selten nīxus , ūs, m. ... ... A) im allg.: tela nisu vibrare, Curt.: hastas certo ictu, utpote libero nisu, mittit, Curt.: rotae maiore nisu in salebras incĭderunt, mit größerem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165-1166.
pigre

pigre [Georges-1913]

pigrē , Adv. (piger), verdrossen, träge, lässig, mit ... ... . ac segniter agere, Colum. 7, 5, 3: p. ex Macedone ac libero in Persicam servitutem transire, Sen. de ira 3, 17, 1: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
elibero [1]

elibero [1] [Georges-1913]

1. ē-lībero , āre (ex u. libero), sich aus der Gefahr ziehen = ῥύομαι, Gloss. II, 428, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elibero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384.
elibero [2]

elibero [2] [Georges-1913]

2. ē-libero , āre (ex u. liber, Bast, Haut) abhäuten, Apic. 6, 234. Act. proc. martyr. S. Didym. et Theodor. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elibero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384.
leibero

leibero [Georges-1913]

leibero , s. lībero /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), erwägen, in Erwägung ziehen, reiflich überlegen, in reifliche Überlegung ziehen, sich bedenken, sich besinnen, zu Rate gehen, I) eig.: consilium fidele ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
everbero

everbero [Georges-1913]

ē-verbero , āvī, ātum, āre, I) emporschlagen, - ... ... quas (aquas) numquam aura liberior everberat, Sen.: cum (spiritus) everberatus cursu parum libero incaluit, Sen. – II) mit wiederholten Schlägen etwas treffen, wiederholt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
liberatio

liberatio [Georges-1913]

līberātio , ōnis, f. (libero), I) die Befreiung, Freimachung eines Staates usw., Iustin. 5, 8, 12: populi sui, Vulg. Iudith 12, 8 (vgl. 13, 20). – II) übtr.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637-638.
liberator

liberator [Georges-1913]

līberātor , ōris, m. (libero), der Befreier, scortorum, Plaut.: patriae, Cic.: urbis, Liv.: suus, Cic.: liberator a talibus dominis, Augustin. de civ. dei 1, 32 in.: attrib., Iuppiter lib., Tac. ann. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
liberamentum

liberamentum [Georges-1913]

līberāmentum , ī, n. (libero), das Freimachen, Augustin. de civ. dei 6, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 637.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

2. iūs , iūris, n. (altlat. ious, iuus, ... ... so dare iura Medis, Hor.: dare iura per populos, Verg.: natus in libero populo inter iura legesque, Liv.: ius discere, die Rechte (zu Rom) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
meo

meo [Georges-1913]

meo , āvi, ātum, āre, sich in einer bestimmten Bahn ... ... strömen, quod (flumen) specu mergitur alteque conditum meat, Plin. ep.: amnis libero cursu meat, Curt.: aquae meantis sonus, Curt.: Pontus semper extra meat in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
item

item [Georges-1913]

item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... hinzuzudenkenden) Prädikats bei item, zB. hoc in Libera servant, in Libero non item, Cic.: litterae mittuntur isti a patre vehementes, ab amicis item, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »item«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469-470.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... .) Cic.: in altum eminere, Liv.: in portum ex alto invehi, Cic.: libero mari vela in altum dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

1. metus , ūs, m., die Furcht, Besorgnis, ... ... de m. Abl., de fratre, Cic.: omni te de me metu libero, Cic. – m. Ang. wofür? durch pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

... . Örtl., campus, spatium, Liv.: libero caelo (freie Luft) frui, Cic., Sen. u ... ... , freie, weite Haft, Cic.: u. so libero conclavi servare, in freier, weiter Haft halten, Cic. – liberum ... ... .: liberā fide (durch kein gegebenes Wort gebunden) incepta exsequi, Liv.: libero mendacio uti, frischweg lügen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... – B) meton.: 1) die Geschlechtsliebe, sine Cerere et Libero friget Venus, Ter.: marita, eheliche Liebe, Ov. – euphemist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
pulso

pulso [Georges-1913]

pulso , āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), ... ... Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero tellurem, von vor Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
eveho

eveho [Georges-1913]

ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) herausführen, ... ... u. feindlich losfahren, -schießen, anstürmen, v. Schiffen, libero impetu, Curt.: resolutis oris in ancoras, Liv. – β) se eveh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon