Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
miror

miror [Georges-1913]

mīror , ātus sum, ārī, I) sich wundern, ... ... si non facile ad credendum adducebatur, Nep. – b) miror = es nimmt mich wunder, es ... ... m. folg. indir. Fragesatz, miror, quo evasurus sit apologus, Plaut.: miror, unde sit, Ter.: miror, quid abierit, Ter.: mirantes, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 938-939.
miro

miro [Georges-1913]

mīro , āvī, āre = miror, Pompon. com. 108. Varro sat. Men. 128 u. 129. Corp. inscr. Lat. 3, 70–72 (wo überall miravi locum): Passiv, ut ab omnibus miraretur, Greg. Tur. hist. Franc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
emiror

emiror [Georges-1913]

ē-mīror , ātus sum, ārī, sich wundern über etw., sein Wunder an etw. sehen, etw. mit Befremden wahrnehmen, aequora, Hor. carm. 1, 5, 8: casus mortalium, Lact. Placid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) = etwas (als herrlich, groß in seiner Art) mit Bewunderung betrachten, bewundern, anstaunen, res gestas alcis, Cic.: ingenium, magnitudinem animi alcis, Cic.: alqm, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
demiror

demiror [Georges-1913]

dē-mīror , ātus sum, āri, mit Verwunderung bei etwas verweilen ... ... non venire ut iusseram, Plaut.: haec vos concupisse pro vestra stultitia atque intemperantia non miror; sperasse me consule assequi posse demiror, Cic.: nihil te ad me postea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028.
miratio

miratio [Georges-1913]

mīrātio , ōnis, f. (miror) = θαῦμα (Gloss.), die Verwunderung, causarum ignoratio in re nova mirationem facit, Cic. de div. 2, 49 M. (Baiter mit Bake admirationem): subiit quaedam me ex recordatione miratio, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
ammiror

ammiror [Georges-1913]

ammīror , s. ad-mīror.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ammiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
mirandus

mirandus [Georges-1913]

mīrandus , a, um (miror), bewundernswert, -würdig, wunderbar, haud miranda facta dicis, Plaut.: mirandumne id est? Ter.: m. altitudo, Cic.: m. fides, Stat. – mirandum in modum, auf w. Weise, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
miracula

miracula [Georges-1913]

mīrācula , ae, f. (miror), eine wunderbar Häßliche, Plaut. b. Varro LL. 7, 64 u. bei Fest. 330 (a), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miracula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
mirabilis

mirabilis [Georges-1913]

mīrābilis , e, Adi. (miror), I) wunderbar, sonderbar, ne hoc forte magnum atque mirabile esse videatur, hominem totiens irasci, totiens dolere, Cic.: u. so mirabile est m. folg. Acc. u. Infin., vos esse istius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 935-936.
miraculum

miraculum [Georges-1913]

mīrāculum , ī, n. (miror), I) etwas Wunderbares, ein Wunder, ein wunderbares Ereignis, Wunderding, septem miracula, die sieben Weltwunder, Plin. u. Val. Max.: liber miraculorum plenus, ein Wunderbuch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936-937.
mirabundus

mirabundus [Georges-1913]

mīrābundus , a, um (miror), sich der Verwunderung hingebend, voll Verwunderung, plebs, Liv.: primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstupuerunt, Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, Poeni mirabundi, unde tot hostes tam subito exorti prope deleto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
et

et [Georges-1913]

et , Coni. (aus ετι, noch dazu), I) ... ... et (= non solum non... sed), nicht nur nicht... sondern, nec miror et gaudeo Cic.: sowie et... nec (neque), nicht nur... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: nec tu interfuisti, et ego id egi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
carbo

carbo [Georges-1913]

carbo , ōnis, m. (über die Etymol. s. Walde ... ... vgl. Pers. 5, 108. Ven. Fort. 6, 10, 15: miror proelia rubricā picta aut carbone, Hor. – v. etw. Unbedeutendem, sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993-994.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, quānam Hannibal Alpes transierit, Liv.: ambigitur quoties, uter utro sit prior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... tarde; quî convenit, praesertim id temporis? Cic. – m. Dat., minime miror caelum et terras vim suam, si tibi ita conveniat (zusagt), dimittere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I ... ... succurrit illud se caput ferre, Val. Max. 5, 3, 4: praeterea illud miror, tibi non succurrisse, unum nautam stationis perpetuae interdiu noctuque iacēre in scapha, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
anteverto

anteverto [Georges-1913]

ante-verto (ante-vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... jmd., vor jmd. kommen, sed eccam ipsam; miror ubi ego huic antevorterim, Ter. eun. 738; vgl. vorher 733: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon