moneo , uī, itum, ēre (vgl. memini, mens ... ... , ut satisfaciat, quibus debet, Cic. – mit bl. Coniunctiv, moneo, praedico, ante denuntio, abstineant manus, Cic.: sed eos hoc moneo, desinant furere, Cic.: monuit Pyrrhum, caveret ...
meminī , nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt-ind. mányatē, denkt, griech. μέμονα, ich gedenke), I) einer Sache sich erinnern = sich auf etw. od. jmd. noch besinnen können, ...
Monēta , ae, f. (moneo) = Μνημοσύνη, I) nom. propr.: A) die Mutter der Musen, Cic. de nat. deor. 3, 47. Hyg. fab. praef. p. 3 M.: filia Monetas (archaist. Genet.), Liv. Andr. ...
monita , ōrum, n. (moneo), a) die Erinnerungen, Ermahnungen, verb. monita praeceptaque, praecepta monitaqne, Cic. – b) die Andeutungen = Prophezeiungen, deorum, Cic.: Carmentis Nymphae, Verg.
ē-moneo , ēre, ermahnen, alqm, ut m. Konj., Cic. ep. 1, 7, 9 zw. (Müller liest te oro et moneo).
monito , āre (Intens. v. moneo), nachdrücklich erinnern, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 387 u.a.
monēla (monella), ae, f. (moneo), die Erinnerung, Tert. de patient. 8 u.a.
mōnstro (archaist. mōstro), āvī, ātum, āre (eig. monestro [wie monstrum eig. monestrum] v. moneo), zeigen, weisen, I) durch Gesten: digito non longe ...
ad-moneo , uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an etw. denken machen, mahnen, a) durch Ansprache an das Gedächtnis = jmd. an etw. denken lassen, mahnen, erinnern, α) übh.: ...
monitor , ōris, m. (moneo), I) der an etwas erinnert, der Erinnerer, A) im allg., Ter. u.a.: officii, Sall. – B) insbes.: a) der Rechtskundige, der dem Redner vor Gericht die ...
monitus , ūs, m. (moneo), im Sing. nur im Abl., I) die Erinnerung, Mahnung, Warnung, Verg. u. Ov. – II) insbes., die Erinnerung der Götter durch Orakel, Wahrzeichen usw., das Bedeuten, ...
monitio , ōnis, f. (moneo), das Erinnern, die Erinnerung, die Ermahnung, Warnung, Cic. u.a.: unius amici prudens monitio, Liv.: m. obj. Genet., officii, Colum. 11, 1, ...
re-moneo , ēre, wieder erinnern, wiederholentlich erinnern, Apul. met. 5, 24.
com-moneo , uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen, a) jmd. an etwas denken lassen, jmd. an etw. erinnern, mahnen, etw. bei jmd ...
mōnstrum , ī, n. (eig. monestrum v. moneo, s. AeliusStilo bei Fest. 138, 18), I) das Wahrzeichen der Götter als naturwidrige Erscheinung, dah. verb. monstra atque portenta, Cic.: ...
prō-moneo , ēre, im voraus aufmerksam machen, Boëth. Arist. categ. 1. p. 136. Fest. 205, 12 (wo jetzt getrennt promonet). – als t. t. der Haruspizin, de impendentibus periculis maximis voce Iovis optimi maximi ...
sub-moneo (summoneo), monuī, ēre, unter der Hand erinnern, Ter. eun. 570. Suet. Aug. 53, 3. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 26.
summoneo , ēre, s. sub-moneo.
prae-moneo , uī, itum, ēre, vorher (im od. zum voraus) erinnern, -bemerken, -raten, -bedeuten (anleiten), -warnen, -warnend zeigen, I) im allg., mit Acc., conatus hostis (vor feindl. Überfällen), ...
monefacio , ere (moneo u. facio), ermahnen, Interpr. epist. Ignat. ad Smyrn. 4. § 1.
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro