Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
digno

digno [Georges-1913]

digno , āvī, ātum, āre (dignus), würdigen, quis deos dignet, Pacuv. tr. fr.: m. Abl., hunc tanto munere digna, Calv. fr.: aeterno cunctas vario de nomine dignant, Cic. Arat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
redono

redono [Georges-1913]

re-dōno , āvī, āre, I) alqm alqā re, jmd ... ... carm. 2, 7, 3: quem homo reddere noluit, Dominus suo munere redonabit, Greg. Tur. hist. Franc. 6, 8. – II) red ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255-2256.
praetura

praetura [Georges-1913]

praetūra , ae, f. (praetor), I) die Würde u. ... ... Prätors in Rom, die Prätur, praetura probata in iure, grata in munere, Cic.: praeturā se abdicare, Cic.: praeturam non egressum esse, Tac.: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
perfungor

perfungor [Georges-1913]

per-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. völlig fertig ... ... im Perf. od. Partiz. Perf.), honoribus, Cic.: rebus amplissimis, Cic.: munere, Cic. – b) = überstehen (gew. im Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
remuneror

remuneror [Georges-1913]

re-mūneror , ātus sum, ārī, vergelten, wieder ... ... .: alqm, Varro u. Cic.: alqm si non pari at grato tamen munere, Cic.: alqm simillimo munere, Cic.: alqm magno praemio, Caes.: neque enim obligandus, sed remunerandus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remuneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... facere cum influentibus negotiis, zum Abschluß bringen, rein aufarbeiten, Sen.: pro tanto munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon durch die Annahme vollständig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
beo

beo [Georges-1913]

beo , āvī, ātum, āre (das Stammwort von benus, ... ... II) m. etw. beglücken, beseligen = beschenken, bereichern, alqm munere, Hor.: Latium linguā divite, Hor.: alqm caelo (= unter die Götter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
vaco

vaco [Georges-1913]

... tantum, quantum vacabit a publico officio et munere, Cic. B) insbes.: 1) von Leistungen frei-, befreit sein, a) mit Abl.: muneribus, Cic.: militiae munere, Liv.: res publica et milite illic et pecuniā vacet, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
munus

munus [Georges-1913]

... Lehrers der Geometrie vollkommen lösen, Cic.: munere interpretum fungi, Cic.: servorum munere fungi, Nep. (vgl. possunt ... ... Gell.: stationis munus relinquere, ICt.: munere vacare, dienstfrei sein, Liv. II) die ... ... occuparent ipsi suum munus facere, Liv. – dah. (poet.) munere alcis rei (wie in Prosa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
ferio

ferio [Georges-1913]

ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] ... ... (um etw.) prellen, alqm, Plaut. u. Prop.: alqm munere, Ter. – c) jmd. strafen, alqm condemnatione centum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... wettmachen, beneficia beneficiis, Sen.: exiguā turis impensā tanta beneficia, Curt.: munus munere, Ov.: vulnus vulnere, Ov.: praematuram mortem immortali nominis memoriā, durch einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
findo

findo [Georges-1913]

findo , fidī, fissum, ere ( altindisch bhindánt- = findens), ... ... spaltet = teilt (in zwei gleiche Teile), Hor.: et mihi dividuo findetur munere quadra, mir wird abgeschnitten von usw. = mir fällt zu, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »findo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764.
donum

donum [Georges-1913]

dōnum , ī, n. (v. dare), die ... ... nuptialia, Cic.: dona naturae, Cic.: eximia naturae dona, Plin.: deorum dono atque munere, Cic.: dona dare, Komik. u. Nep. (u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
palpo [1]

palpo [1] [Georges-1913]

1. palpo , āvī, ātum, āre, u. palpor ... ... in Cic. ep.: m. Acc., palpare obvios, Claud. Mam.: quem munere palpat, Iuven.: Veneris iram palpare, durch Liebkosungen zu besänftigen suchen, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... ne tibi gratis hic constet amor, Ov.: reges Parthos non potest quisquam salutare sine munere; tibi valedicere non licet gratis, Sen. – / Bei den szenischen Dichtern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
damnum

damnum [Georges-1913]

damnum , ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech ... ... schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1879-1881.
fungor

fungor [Georges-1913]

... , ermorden, Ov.: virtute fungi, Tapferkeit beweisen, Hor.: munere aedilicio, verwalten, Cic.: u. so honoribus, Nep.: vice cotis, vertreten die Stelle des usw., Hor.: si quo (munere) forte fungitur, wenn er etwa einen (Dienst) erweist, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879-2880.
quidam

quidam [Georges-1913]

quidam , quaedam, quoddam u. subst. quiddam, ein ... ... qui virtutem duram et quasi ferream esse quandam volunt, sozusagen eiserne, Cic.: munere quodam (gewissermaßen) necessitatis et gravi opere perfungimur, Cic.: omnes artes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... ., quis alienum putet eius esse dignitatis, quam mihi quisque tribuit, quid in omni munere vitae optimum et verissimum sit exquirere, Cic. – ζ) m. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon