Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ergo

ergo [Georges-1913]

ergō ( aus ē-reg- zu rego, regio), aus der Richtung, Adv., I) mit voranstehendem Genet., wegen, funeris ergo, XII tabb. fr.: quoius rei ergo, alte Gebetsf. bei Cato: eius victoriae ergo, Inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2450-2451.
biber

biber [Georges-1913]

biber , eris, f. (eig. verkürzter Infin. v. bibo), der Trank, Cael. Arel. reg. mon. 22 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. verbergen, palliare se volunt nomine pietatis et dealbare, Augustin. serm ... ... parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. reg. past. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
Durius [2]

Durius [2] [Georges-1913]

2. Dūrius , iī, m. (Δούριος), einer der Hauptflüsse Hispaniens, j. Duero, Mela 3. § 8 u. ... ... – Nbf. Dūria , ae, m., Claud. in laud. Seren. reg. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Durius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
sellula

sellula [Georges-1913]

sellula , ae, f. (Demin. v. sella), der ... ... , kleiner Lehnsessel, Arnob. 2, 23: so auch reclinis, Hieron. reg. S. Pamoch. no. 87. – bes. der kleine Tragsessel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581.
affixio

affixio [Georges-1913]

affīxio (adfīxio), ōnis, f. (affīgo), das Anheften, -fügen, Hieron. Iob 16. Hieron. hom. Orig. in 1. reg. 1, 9. Greg. Tur. de glor. mart. 3. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231.
cochlis

cochlis [Georges-1913]

cochlis , lidis, f. (κοχλίς), ... ... 193. – columna cochlis, Säule mit umlaufender Treppe, Wendeltreppe, P. Victor. reg. U. R. 8 u. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
agagula

agagula [Georges-1913]

agagula (agagola), ae, c. (Demin. v. agaga), der Kuppler, die Kupplerin, Gloss. V, 589, 19. Edict. Theodoric. reg. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agagula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 239.
Traianus

Traianus [Georges-1913]

Trāiānus , ī, m., M. Ulpius Traianus, römischer Kaiser, reg. 98–117 n. Chr., Aur. Vict. epit. 13, 1. Plin. pan. 88, 6 u. 89, 2 (vgl. Ulpius). Wegen seiner Gerechtigkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Traianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3174-3175.
reclusio

reclusio [Georges-1913]

reclūsio , ōnis, f. (recludo), die Eröffnung, Isid. reg. mon. 19, 2: non valere perfectam facere reclusionem, sich nicht völlig öffnen können (v. Auge), Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2228-2229.
bacellus

bacellus [Georges-1913]

bacellus , ī, m. = bacillus, das Stäbchen, Stöckchen, Hier. reg. Pachom. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
addecimo

addecimo [Georges-1913]

addecimo , āre (ad u. decima), mit dem Zehnten belegen, Vulg. 1. reg. 8, 15 u. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addecimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
Philippus

Philippus [Georges-1913]

Philippus , ī, m. (Φίλιππο ... ... unter denen am bekanntesten des Amyntas Sohn, der berühmte Vater Alexanders des Gr. (reg. v. 360–336 v. Chr.), der das mazedon. Reich zu großem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
Dionysius [2]

Dionysius [2] [Georges-1913]

... D. der Ältere, Tyrann von Syrakus (reg. 406–367 v. Chr.), Cic. de nat. deor. 3, ... ... . 1, 1. – B) dessen Sohn u. Nachfolger (reg. 367–343 v. Chr.), Nep. Dion. 2 sqq. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dionysius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177-2178.
regaliter

regaliter [Georges-1913]

... Königs würdig, Liv. 42, 51, 2: Para reg. revocatus, mit der seinem königlichen Range gebührenden ... ... im üblen Sinne = gebieterisch, herrisch, eigenmächtig, precibusque minas reg. addit, Ov. met. 2, 397: reg. turgidus, in seinem selbstherrlichen Grimme, Amm. 29, 1, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
herbarius

herbarius [Georges-1913]

herbārius , a, um (herba, s. Diom. 326, ... ... ars, Kräuterkenntnis, Botanik, Plin. 7, 196: elephantus, Cur. urb. reg. 8 (vgl. Preller Die Reg. der St. Rom. S. 154), I) herbārius, iī, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
saniarium

saniarium [Georges-1913]

saniārium , iī, n. (sanies), der Ort, wo die verwundeten Gladiatoren gepflegt werden, eine Art Lazarett, Curios. urb. reg. II. Vgl. Preller Die Reg. der Stadt Rom. S. 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saniarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
gallicula [1]

gallicula [1] [Georges-1913]

1. gallicula , ae, f. (Demin. v. gallica. ... ... 1. Gallīno. C), ein kleiner gallischer Holzschuh, Hieron. in reg. S. Pachom. no. 101 u. 104 u. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gallicula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
vitrarius

vitrarius [Georges-1913]

vitrārius , a, um (vitrum), zum Glase gehörig, Glas-, maltha, Compend. Vitruv. 30: vicus, Cur. urb. reg. I.p. 2 Preller. – subst., vitrārius, īi, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
psiathium

psiathium [Georges-1913]

psiathium , iī, n. (ψιάθιον), die kleine Binsenmatte, Matratze, Hieron. praef. in reg. S. Pam. 4. Cassian. coll. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psiathium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2055.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon