Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ripa

ripa [Georges-1913]

rīpa , ae, f. (vgl. ερείπω, reiße ... ... des Meeres, ora, die Meeresküste), margo ripae, Stat.: citerior ripa fluminis, Vell. u. Amm.: ripa magni fluminis, Cic.: Anienis, Liv.: ripae demissiores (flachere), Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

1. lītus (littus), oris, n., I) das Ufer ... ... ora = die Fläche, die sich nächst dem Meere hinzieht, die Küste, ripa = das Ufer des Flusses, vgl. Verg. Aen. 3, 75. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
sudis

sudis [Georges-1913]

sudis , is, f., I) ein kürzerer Pfahl, ripa erat acutis sudibus praefixis munita, Caes.: quo minus putrescerent sudes, Plin. – als Waffe, Verg. Aen. 7, 524; 11, 894. Tibull. 1, 10, 65 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2902.
opacus

opacus [Georges-1913]

opācus , a, um, schattig, I) passiv = beschattet (Ggstz. apricus), A) eig.: ripa, Cic.: frigus, die Kühle des Schattens, schattige Kühle, Verg.: collis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
roseus [1]

roseus [1] [Georges-1913]

1. roseus , a, um (rosa), I) aus Rosen ... ... vinculum (Kranz), Sen.: strophium, Verg.: corona, Apul.: flores, Claud.: ripa, voll Rosen, Claud.: rosae purpureae odoris rosei (Rosengeruch), floris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roseus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
ripula

ripula [Georges-1913]

rīpula , ae, f. (Demin. v. ripa), das kleine Ufer, Cic. ad Att. 15, 16. litt. a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397.
viridis

viridis [Georges-1913]

viridis , e (vireo), grün, nach allen Abtönungen, ... ... grasgrün, lauchgrün, meergrün usw., I) eig.: A) Adi.: ripa, Cic.: lingua, Cic.: color, Ov. met. 10, 137. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510-3511.
quoteni

quoteni [Georges-1913]

quotēnī , ae, a (quot), wie viele, bei Einteilungen, is, opinor, ita partes fecit in ripa nescio quotenorum iugerum, ut certa pretia constitueret, quae mini nota non sunt, Cic. ad Att. 12, 33, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoteni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
ripatim

ripatim [Georges-1913]

rīpātim , Adv. (ripa), an Ufern, Plac. Gloss. V, 97, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
sinister

sinister [Georges-1913]

sinister , tra, trum, I) link, zur linken Seite ... ... dexter), A) adi.: manus, Nep.: oculus, Plin. ep.: calceus, Suet.: ripa, Hor.: pars, Caes. – Compar. sinistorior, us (Ggstz. dexterior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685-2686.
declivis

declivis [Georges-1913]

dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... .: locus iniquus et leniter d., Caes.: latitudo, Sall.: arvum Aesulae, Hor.: ripa, Ov. – neutr. subst., per declive (am Abhang hin) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
praefigo

praefigo [Georges-1913]

prae-fīgo , fīxī, fīxum, ere, vorn anheften, vorstecken, ... ... arma puppibus, Verg.: rostrum lupi villarum portis, Plin.: capita in hastis, Verg.: ripa praefixis sudibus munita, Cic.: caput praefixum hastae, Suet.: praefixa contis capita gestabantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
hostilis

hostilis [Georges-1913]

hostīlis , e (hostis), I) zum Feinde gehörig, feindlich, des Feindes, der Feinde, Feindes-, a) übh.: terra, Cic.: ripa, Vell.: naves, Hor.: domus (Ggstz. pacata), Liv.: expugnatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

abruptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... abgerissen = jäh, steil, abschüssig, Curt.: nihil abruptius, Plin.: ripa abruptissima, Plin. ep. – neutr. subst., abruptum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
umbrosus

umbrosus [Georges-1913]

umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) passiv = beschattet, ripa, Cic. u. Hor.: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
deruptus

deruptus [Georges-1913]

dēruptus , a, um (*derumpo; also abgebrochen, dah. wie das gew. abruptus) abschüssig, von Örtl., ripa, Liv.: loca (Ggstz. planiora loca), Arnob.: deruptior tumulus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
ripensis

ripensis [Georges-1913]

rīpēnsis , e (ripa), am Ufer befindlich, Dacia, am Ufer der Donau liegend, Amm. 26, 7, 12: milites u. militia (s. rīpārēnsis), Cod. Theod. 7, 20, 4 u. 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ripensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
riparius

riparius [Georges-1913]

rīpārius , a, um (ripa), am Ufer befindlich, Ufer-, hirundo, Plin. 30, 33: avis, Suet. fr. 164. p. 258, 1 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »riparius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
arundineus

arundineus [Georges-1913]

arundineus (harundineus), a, um (arundo), I) aus Rohr ... ... -, canales, Verg.: cuneoli, Col.: silva, Rohrgebüsch, Röhricht, Verg.: ripa, Stat.: poet., carmen, ein Hirtenlied, Ov. trist. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 603-604.
riparensis

riparensis [Georges-1913]

rīpārēnsis (rīpāriēnsis), e (ripa), zu den am Ufer befindlichen gehörig, milites, legiones, die am Ufer (der Donau) standen, Aurel. bei Vopisc. Aurel. 88, 4. Cod. Iust. 12, 35 (36), 14. Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »riparensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon