Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rupes

rupes [Georges-1913]

rūpēs , is, f. (v. rumpo), die ... ... Schlucht, jäher Abgrund, altissimae rupes, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: abscisae rupes, Liv.: cavae rupes, Felsenklüfte, zerklüftete Felsen, Verg. u. ... ... rupes et acuta leto saxa delectant, Hor.: alqm in rupes (Abgründe) protrudere, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
saxum

saxum [Georges-1913]

... 1) im allg.: saxo undique absciso rupes, Felsen, die von rings scharf abgeschnittenen Steinmassen gebildet sind, Liv.: ... ... saxa cautesque, Apul.: summis saxis fixus asperis, Enn. tr. fr.: angustior rupes atque ita rectis saxis, ut etc., Liv.: saxum vivum, natürlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509-2510.
silex

silex [Georges-1913]

silex , icis, m. ( selten f.), jeder harte Stein ... ... Feuerstein, Granit, Basaltlava, bes. zum Pflastern, I) eig.: rupes durissimi silicis, Suet.: silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
rupex

rupex [Georges-1913]

rupex , icis, m. (rupes), der Steinblock, attrib. = steinern, rupices paginae, Salv. de gub. dei 1, 9, 43. – übtr., ein roher, ungebildeter, bäuerischer Mensch, ein Klotz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429-2430.
elatus

elatus [Georges-1913]

ēlātus , a, um (v. 2. effero), I) ... ... . ef-fero. – II) erhaben, hoch, 1) eig.: rupes in immensum elata, Amm.: elati cadaverum aggeres, Amm.: animalia elatiora, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376-2377.
rupeus

rupeus [Georges-1913]

rūpeus , a, um (rupes), steinern, bildl. = starr, tot, saxa (Ggstz. vivi lapides), Ambros. in Luc. 2. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
rupina

rupina [Georges-1913]

rupīna , ae, f. (rupes), die Felskluft, Steinkluft, Plur. bei Apul. flor. 11; met. 6, 26 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
appendo

appendo [Georges-1913]

ap-pendo (ad-pendo), pendī, pēnsum, ere, I) ... ... marmoreus cornibus ramis arboris accrescentibus appensus est, Capit. Anton. Pius 3, 5: rupes appensae, hängende Felsen, Ven. Fort. 10, 10, 42. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508.
dumosus

dumosus [Georges-1913]

dūmōsus , a, um (dumus), mit Gestrüpp besetzt, rupes d., Verg.: saxa d., Ov.: dumosa per invia, Sil.: montes d., Col. 4, 33, 5: colles, Col. poët. 10, 150. – Vorkl. Nbf. dusmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
nubifer

nubifer [Georges-1913]

nūbifer , fera, ferum (nubes u. fero), I) ... ... a) Wolken tragend, Appenninus, Ov.: Alpes, Salv.: montes, Sil.: rupes, Val. Flacc.: aether, Anthol. Lat. – b) Wolken bringend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... mons excelsissimus, Caes.: porticus, Cic.: aves, Cic.: cornu excelsius, Caes.: excelsissimae rupes, Plin.: ut (pater) filium procerum et excelsum (stattlichen u. emporgewachsenen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
perverto

perverto [Georges-1913]

per-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... niederstürzen, I) eig.: tecta, Cic.: turrim balistā, Plaut.: perversae rupes, von der Felswand abgelöste u. umgestürzte Felsstücke, Liv.: perverso vulnere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
veternus

veternus [Georges-1913]

veternus , a, um (vetus), von hohem Alter, alt, I) adi.: rupes, Fulg. myth. 1. praef. p. 12 M.: silentia, Prud. cath. 9, 68: sorix in veternis maxime versatur locis, Mar. Victorin, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), abgeschnitten, a) v. Örtl., schroff, jäh, rupes, Liv.: saxum undique absc., Liv.: petra undique absc., Curt.: Haemi montis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
admolior

admolior [Georges-1913]

ad-mōlior , ītus sum, īrī, an etw. hinbewegen ... ... -legen, I) akt.: ad occidentem et a meridie velut de industria rupes praealtas admolita natura est, Curt. 8, 10 (37), 24 zw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
scrupeus

scrupeus [Georges-1913]

scrūpeus , a, um (scrupus), schroff, steil, saxum, Enn. fr. scen. 115: spelunca, Verg.: ora, Val. Flacc.: rupes, Ambros. epist. 6, 13. – bildl., difficultas, Auson. edyll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... (Ggstz. intermissus), agri, Suet.: montes, Hor. u. Plin.: rupes, Mela: tecta (Ggstz. tecta intermissa), Plin. ep.: tela, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
despectus [2]

despectus [2] [Georges-1913]

2. dēspectus , ūs, m. (despicio), I) die ... ... in castra, Caes.: despectum praebere sub terras, Lucr. – Plur., altissimas rupes despectusque habere, Caes. b. G. 2, 29, 3 u. dazu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
praecisus

praecisus [Georges-1913]

praecīsus , a, um, PAdi. (v. praecido), I) steil, abschüssig, iter, Sall.: saxum, Verg.: rupes, Quint. – II) als rhet. t. t., abgebrochen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
sensifico

sensifico [Georges-1913]

sēnsifico , āre (sensus u. facio), mit Empfindung begaben, empfindsam machen, rupes tonis, Mart. Cap. 9. § 908: corpus, oculum, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 17 u. 3, 2: est alia vis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2602.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon