Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amando

amando [Georges-1913]

ā-mando , āvī, ātum, āre, jmdm. anbefehlen, sich ... ... aedificiis architecti avertunt (entfernen) ab oculis naribusque dominorum ea, quae etc. –: sic natura res similes procul amandavit (hat ihre Stelle fern angewiesen ) a sensibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353-354.
cursor

cursor [Georges-1913]

cursor , ōris, m. (curro), der Läufer, Schnelläufer ... ... et phalerata Mazacum (mauretan. Vorreiter) turba et cursorum, Suet.: omnes iam sic peregrinantur, ut illos Numidarum praecurrat equitatus, ut agmen cursorum antecedat, Sen.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
epulae

epulae [Georges-1913]

epulae , ārum, f., die Speisen, Gerichte, ... ... , oculis epulas dare, Plaut.: quoniam avidum hominem ad has discendi epulas recepi, sic accipiam, ut reliquiarum sit potius aliquid quam te hinc patiar non satiatum discedere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger ... ... Schutz gegen die Hitze), Col. arb. 28, 3: in area detrita frumenta sic sunt aggeranda, ut omni flatu possint excerni, Col. 2, 20 (21), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... ? wodurch?), verbis (mit den W. = in den W.), Quint.: sic et sententiā et visu, ut etc., Col. – b) v. lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
induro

induro [Georges-1913]

in-dūro , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... Sen.: pueritiam ad futurae militiae patientiam (v. Fluß Eurotas), Sen. rhet.: sic ad labores bellicos indurantur, Iustin.: se adversus omnia, quae incĭdere possunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
follis

follis [Georges-1913]

follis , is, m. (vgl. griech. θυλλίς, Sack ... ... – 4) eine Art Luftkissen od. Polster, wie sic Heliogabalus seinen Gästen unterlegte, Lampr. Heliog. 25, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »follis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
turpis

turpis [Georges-1913]

turpis , e (zu altindisch trápatē, schämt sich [= wendet ... ... Cic.: videte ne, ut illis pulcherrimum fuit tantam vobis imperii gloriam tradere, sic vobis turpissimum sit id quod accepistis tueri et conservare non posse, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265-3266.
accido [2]

accido [2] [Georges-1913]

2. ac-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ad u. ... ... efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent, Cic.: accidere autem oportet singula; sic universa franguntur, Cic.: post accisas a Camillo Volscorum res, Liv.: opes accisae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 59.
extero

extero [Georges-1913]

ex-tero , trīvī, trītum, ere, I) herausreiben, ... ... magno pondere extritus, Sen. – 2) übtr.: tabesque mercium aut fraus Seplasiae sic exteritur, die verlegene oder von den Salbenhändlern in der S. verfälschte Ware ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2633.
eluceo

eluceo [Georges-1913]

ē-lūceo , lūxī, ēre, hervorleuchten, hervorstrahlen, I) ... ... bemerkbar machen, quae (scintilla ingenii) iam tum elucebat in puero, Cic.: sic in ipso ioco aliquod probi ingenii lumen eluceat, Cic.: ex quo elucebit omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
exundo

exundo [Georges-1913]

ex-undo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus ... ... , strömt u. sprudelt hervor jene usw., Tac. dial.: imprudentium ut gaudia sic dolores exundavere, Sen.: exundat furor, Sen. poët.: eo detracto, quod exundet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, ... ... quiddam praesentiens atque divinans, ein gewisses Ahnungsvermögen, Cic.: ut enim sapere, sic divinare regale ducebant, Cic.: hoc erat, hoc, animo quod divinante timebam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... non exacuet sapor ille palatum, Ov.: cum animus... exacuerit illam, ut oculorum, sic ingenii aciem, Cic. de legg. 1, 60. – 2) alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
furnus

furnus [Georges-1913]

furnus , ī, m. (altlat. fornus [Varro b. ... ... Pallad.: furnum claudere, Pallad.: furnos conducere, eine Bäckerei pachten, Iuven.: sic calet tamquam furnus, es ist warm wie ein Backofen, Petron. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886.
manica

manica [Georges-1913]

manica , ae, f. (manus), I) ein langer ... ... Fußeisen, Fußfessel), Plaut., Hor. u. Verg.: im Bilde, sic laqueis, manicis, pedicis mens inretita est, Lucil. 854. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 796.
cogito [2]

cogito [2] [Georges-1913]

2. cōgito , āre (Intens. v. cogo), I) ... ... II) = ἀναγκάζω, nötigen, m. Infin., num praecellit vinum? quis sic cogitat facere, Vulg. 3. Esdr. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239.
regelo

regelo [Georges-1913]

re-gelo , āvī, ātum, āre, I) tr. wieder ... ... aestate, Sen. ep. 67, 1. – II) intr. erkalten, sic in patellam fundes ut regelet, Plin. Val. 3, 14. fol. 194 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
lusito

lusito [Georges-1913]

lūsito , āvī, āre (Intens. v. ludo), spielen ... ... 139, 25. – II) übtr., scherzen, schäkern, de quo poëtica sic lusitavit, Tert. ad nat. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
compono

compono [Georges-1913]

... eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. ... ... , verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae ... ... über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon