Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tunica

tunica [Georges-1913]

... t., s. tālāris: recta tunica, s. rēctus: regilla tunica, s. 1. rēgillus ... ... p. 107, 15 Halm.: tunica russea, Petron. 27, 1: tunica scissa et sordida, Petron. ... ... . 19, 3, 1: tunica candida, Petron. 60, 8: tunica linea, Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
rugo

rugo [Georges-1913]

rūgo , āvī, ātum, āre (1. ruga), I) tr. ... ... fronte negare, Prop. 1, 10, 23 (nach Haupts Vermutung): übtr., tunica, quae nec in infantibus rugatur (zusammenschrumpft), nec in iuvenibus tenditur, Optat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
resuo

resuo [Georges-1913]

re-suo , (suī), sūtum, ere, auftrennen, tunica ex utraque parte resuta, Suet. Aug. 94, 10: außerdem Not. Tir. 83, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
hirtus

hirtus [Georges-1913]

hīrtus , a, um (vgl. hīrsūtus), struppig, borstig ... ... capillus, Apul.: genae, Hieron.: pilus, Plin.: setae, Ov.: toga, Quint.: tunica, Nep.: hirtiora folia, Ps. Apul. herb. 71. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060-3061.
lineus

lineus [Georges-1913]

līneus , a, um (linum), aus Lein, aus Flachs, ... ... Verg.: lanterna, Cic.: panni, Cels.: vestis, Plin. u. Curt.: tunica, Eccl.: vestimenta, Eccl.: amictus, Tac.: lineae (vestes) petitae Aegypto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
rallus

rallus [Georges-1913]

rāllus , a, um (rad-lus v. rado) = rādilis (Gloss.), glatt geschoren, tunica, Plaut. Epid. 230: dieselbe subst. bl. ralla, Not. Tir. 71, 98. Vgl. Löwe Prodr. p. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
asemus

asemus [Georges-1913]

asēmus , a, um (ἄσημος, ohne Zeichen), tunica, purpurlose, Lampr. Alex. Sev. 33, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616.
tunico

tunico [Georges-1913]

tunico , āre (tunica), mit einer Tunika bekleiden, Varro sat. Men. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tunico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
solutus

solutus [Georges-1913]

solūtus , a, um, PAdi. ( v. solvo), ... ... locker, lose, frei, A) eig.: soluta ac velut labens undique tunica, Quint. (gleich nachher dafür laxior sinus): flores serti et soluti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2722-2723.
talaris

talaris [Georges-1913]

tālāris , e (talus), zu den Knöcheln gehörig, pinnae ... ... 3, 117: ludus, Ouint. 11, 3, 57; vgl. talarius: tunica, bis an die Knöchel herabreichende, Cic. Verr. 5, 31 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
spissus

spissus [Georges-1913]

spissus , a, um, dicht, dick, I) ... ... Colum. u. Plin.: crassa spissaque corpora (Ggstz. subtilia), Sen.: tunica, Plaut.: semen spissius, Colum.: arbor spississima, Plin.: ut ita dicam spississimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
instita

instita [Georges-1913]

īnstita , ae, f. (in u. sto), I) ... ... , die (in viele Falten gelegte) Falbel an der tunica einer röm. Dame, Hor. sat. 1, 2, 29. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 327.
russeus

russeus [Georges-1913]

russeus , a, um (russus), rötlich, equus, Fuchs, Pallad. 4, 13, 4: tunica, Petron. 27, 1: paenulae coloris russei, Lampr. Diad. 2, 8: russ. fasciola, Apul. met. 2, 8: auriga russei ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »russeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
variego

variego [Georges-1913]

variego , āvī, ātum, āre (= varium ago), I) tr. ... ... mannigfaltig-, bunt machen, figuras, Auson.: navis picturis miris variegata, Apul.: tunica picturis variegata, Apul. – II) intr. bunt glänzen, schillern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »variego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
vetusto

vetusto [Georges-1913]

vetusto , āre, alt machen, vetustor , ātus, ārī, alt werden, fortasse utendo vetustabitur (tunica), Boëth. in Aristot. de interpr. ed. pr. 1. p. 238 Migne: vetustatum magis operabitur (medicamentum), Th. Prisc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3462.
sacceus

sacceus [Georges-1913]

sacceus , a, um (saccus), aus Sack = aus grober Sackleinwand, tunica, Hieron. vit. Hilar. 44: cingulum, Hieron. epist. 22, 27: vestes, Arnob. in psalm. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
ducalis

ducalis [Georges-1913]

ducālis , a (dux), zum Feldherrn gehörig, Feldherrn-, tunica, Val. Imp. b. Vopisc. Aurel. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
molestus

molestus [Georges-1913]

molestus , a, um (moles), I) schwer zu ertragen, ... ... unangenehm, langweilig, unliebsam, zudringlich, 1) im allg.: onus, Hor.: tunica, Art Zwangsweste aus brennbaren Stoffen, die die zum Feuertode Verurteilten anziehen mußten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 978.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

prōlixus , a, um ( zu lixa, liquor), reichlich ... ... weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: A) eig.: tunica, lang u. weit, Gell.: ramus, zweige- u. blätterreich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, I) eig.: vestis, Liv.: tunica, Iustin.: catena (Ggstz. aurea), Sen.: lana, Ov.: amictus, Verg.: fumus, Hor.: terga suis, geräucherter Schweinsrücken, Ov.: rura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon