Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verus

verus [Georges-1913]

vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, wahr, ... ... 3, 73. – B) die Wahrheit redend, wahrhaftig, aufrichtig, sum verus? Ter.: nihil verius viro, Plin. ep.: homo verissimus, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

3. vērō , Adv. (verus), in Wahrheit, in der Tat, wirklich, allerdings, I) als Adv.: a) übh., Cic. u.a.: enim vero, s. enim-vēro. – zu Anfang eines Briefes, ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
vere

vere [Georges-1913]

vērē , Adv. (verus), I) der Wahrheit gemäß, in der Tat, in Wahrheit, wahrhaftig, richtig, dicere, Cic.: ne libentius haec in ullum evomere videar quam verius, Cic.: Ligures latrones verius quam iusti hostes, eigentlich mehr R. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3419-3420.
vero [1]

vero [1] [Georges-1913]

1. vēro , āre (verus), wahr reden, Enn. ann. 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
pavor

pavor [Georges-1913]

pavor , ōris, m. (paveo), I) das Zittern ... ... Cic. u.a.: caecus, Tac.: inconsultus, Liv.: simulatus (Ggstz. verus), Liv.: pulsans, die (vor Erwartung) klopfende Angst, das ängstlich gespannte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522-1523.
verum [1]

verum [1] [Georges-1913]

1. vērum , Adv. v. verus (eig. das Wahre an der Sache ist, dah. =) in Wahrheit, I) zur Bestätigung des Gesagten, als bestätigende Antwort, in Wahrheit, in der Tat, allerdings, ja freilich, wirklich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3444-3445.
verax

verax [Georges-1913]

vērāx , ācis (vero, āre), wahrredend, wahrhaftig, oraculum ... ... Tibull.: visa quietis veracia, wahr, eintreffend, Cic.: verax Liber, Hor.: verus ac verax deus, Augustin.: Herodotum cur veraciorem ducam Ennio? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414-3415.
verum [2]

verum [2] [Georges-1913]

2. vērum , ī, n., s. vērus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
falsus

falsus [Georges-1913]

... litterae falsae et a scriba vitiatae, Liv.: denarius falsus (Ggstz. verus), Plin.: f. lacrimula, Ter.: gaudium, Cic.: visum, spes, ... ... . – b) v. Pers., untergeschoben, unecht (Ggstz. verus), testis, index, Cic.: genitor, Verg.: rex, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

1. tēstis , is, c. (für *terstis aus ... ... Parteien), der Zeuge, I) eig.: testis falsus (Ggstz. verus), Cic. u. Iuven.: falsus adulterii testis, Ov.: testis timidus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
mendax

mendax [Georges-1913]

mendāx , ācis (mentior), I) der gern Erdichtetes, Unwahres vorgibt, unwahr, lügenhaft, α) absol. (Ggstz. verus): homo mendax, Cic., u. subst. bl. mendax, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
poetor

poetor [Georges-1913]

poētor , ārī (poëta), Dichter sein, dichten, Enn. sat. 64. – Aktive Nbf. poëtare, Verus bei Fronto ep. ad M. Caes. 2, 5 (8). p. 30, 8 N.: poëtasse, Lucifer Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753-1754.
veritas

veritas [Georges-1913]

vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425-3426.
fucatus

fucatus [Georges-1913]

fūcātus , a, um, PAdi. (v. fuco), ... ... übtr. = geschminkt, aufgeputzt (Ggstz. naturalis, sincerus, verus), nitor, Cic.: officia, Sen. fr.: vernilitas, Plin. – Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2860.
effulgeo

effulgeo [Georges-1913]

ef-fulgeo , fulsī, ēre (ex u. fulgeo), ... ... , 27), I) eig.: tres simul soles effulserunt, Liv.: mox dies, verus sol etiam effulsit, luridus tamen, Plin. ep.: ex vehementi sole, qualis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
invisito

invisito [Georges-1913]

invīsito , āre (Frequ. v. inviso), zu besichtigen pflegen, Cassiod. in psalm. 134, 6: quando nos sol verus invisitat (bescheint), Cassiod. in psalm. 102, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
impensor

impensor [Georges-1913]

impēnsor , ōris, m. (impendo), der Betätiger, verus caritatis imp., Augustin. epist. 192, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
vericola

vericola [Georges-1913]

vēricola , ae, c. (verus u. colo), die Wahrheit ehrend, lex, Tert. carm. ad senat. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vericola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
veridicus

veridicus [Georges-1913]

vēridicus , a, um (verus u. dico), I) wahrredend, wahrsagend, os, Lucr.: vox, Cic.: veridica interpres deûm, Liv.: attendere veridicos codices et oracula, Augustin.: veridicus in hac re fuit, Lact. Vgl. M. Müller Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veridicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
holoverus

holoverus [Georges-1913]

holovērus (holobērus), a, um (ὅλος u. verus), ganz echt, ganz purpurn, vestimenta, Cod. Iust. 11, 8, 4: vestes, Cod. Theod. 10, 21 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »holoverus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3066-3067.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon