[806] Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac. hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.