Erichthonius

[2451] Erichthonius, iī, m. (Εριχθόνιος), I) Sohn des Hephästus von der Erde oder Atthis, König von Athen nach der Vertreibung Amphiktyons, schirrte zuerst ein Viergespann an und wurde deshalb als Fuhrmann unter die Sternbilder versetzt, Verg. georg. 3, 113. Ov. met. 2, 553. Hygin. fab. 166. Col. 9, 2, 4. – II) König von Troja, Sohn des Dardanus, Vater des Tros, Ov. fast. 4, 33. Serv. Verg. Aen. 8, 130. – Dav. Erichthonius, a, um, erichthonisch, appellat. a) = athenisch, Prop. 2, 6, 4. – b) = trojanisch, Ps. Verg. cul. 333.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika