Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bios

bios [Georges-1913]

bios , ī, Akk. on, m. (βίος, Leben), ein berühmter griechischer Gesundheitswein, Plin. 14, 77 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
salus

salus [Georges-1913]

... .: cum salute eius fiat, ohne Schaden seiner Gesundheit, Ter.: medicinā ad salutem reducere, heilen, Cic.: medicis suis ... ... Apul. – personif., Salūs = Ὑγίεια, die Göttin der Gesundheit, Corp. inscr. Lat. 9, 427; vgl. ... ... / Archaist. Dat. v. salus (Gesundheit) salutei, Corp. inscr. Lat. 1, 587 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2468-2469.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... Verg.: frondes, Ov.: ne te frigora laedant, nachteilig auf dich (auf deine Gesundheit) einwirken, Hor.: laesus nube dies, verdunkelter, Lucan.: zonā laedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
Hygia

Hygia [Georges-1913]

Hygīa , ae, f. (ὑγεία, zsgz. aus ὑγίεια), Hygia, die Göttin der Gesundheit, Plin. 34, 80. Mart. 11, 60, 6. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hygia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
sanitas

sanitas [Georges-1913]

sānitās , ātis, f. (sanus), die Gesundheit, I) eig., der physisch gesunde Zustand, dah. auch die Genesung (Ggstz. imbecillitas, Quint. 12, 10, 15. Augustin. de civ. dei 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483-2484.
saluber

saluber [Georges-1913]

salūber , bris, bre, u. gew. salūbris , e ... ... (v. salus), gesund, I) gesund = der Gesundheit zuträglich od. dienlich, heilsam (Ggstz. pestilens), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466-2467.
valetudo

valetudo [Georges-1913]

... inis, f. (valeo), der Gesundheitszustand, das körperliche Befinden, I) eig.: A) ... ... immutatione loci valetudinibus, Vitr. – 2) im guten Sinne, die Gesundheit, das Wohlbefinden, valetudinem amiseram, Cic.: valetudini parcere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357-3358.
asininus

asininus [Georges-1913]

asinīnus , a, um (asinus), vom Esel, Esels-, stercus, Varr.: pullus, Eselfüllen, Varr.: lac, Eselsmilch (Gesundheits- u. Schönheitsmittel, wie bei uns), Plin. u. Cael. Aur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
cachexia

cachexia [Georges-1913]

cachexia , ae, f. (καχεξία, schlechter, schlimmer Zustand des Leibes, der Gesundheit), die Hektik, Schwindsucht, Cael. Aur. chron. 3, 6, 80 sqq.; 4, 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachexia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
pestilens

pestilens [Georges-1913]

pestilēns , entis (pestis), I) verpestet, der Gesundheit schädlich, ungesund, verseucht (Ggstz. salubris), aër, Vitr.: locus, Cic.: aedes, Cic.: aspiratio, Cic.: annus pestilentior, Liv.: annus pestilentissimus, Cic. – m. Dat. comm., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
salutifer

salutifer [Georges-1913]

salūtifer , fera, ferum (salus u. fero), Gesundheit-, Heil-, Glück-, Rettung bringend, heilsam, puer, Äskulap, Ov.: aquae, Mart.: potio, Apul.: crux, Augustin.: opem salutiferam dare, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
insanitas

insanitas [Georges-1913]

īnsānitās , ātis, f. (insanus), die Ungesundheit, Varro sat. Men. 133. Cic. Tusc. 3, 8 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298.
salubritas

salubritas [Georges-1913]

... ātis, f. (saluber), die Gesundheit, I) = Gesundheit bringende-, gesunde Beschaffenheit, Heilsamkeit (Ggstz. pestilentia), a) ... ... salus (Heil, Rettung) petitur, Cic. – II) die Gesundheit = das Wohlsein, corporum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salubritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467.
sinceritas

sinceritas [Georges-1913]

sincēritās , ātis, f. (sincerus), I) die Unverdorbenheit, Unverletztheit, Gesundheit, capitis, Pallad.: salinarum, Plin.: sinc. summa et animi et corporis, Val. Max. – II) übtr.: a) die Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Rechtschaffenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinceritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
salubriter

salubriter [Georges-1913]

salūbriter , Adv. (saluber), I) gesund, der Gesundheit dienlich, Gell.: salubrius refrigerari, Cic.: saluberrime bilem detrahere, Plin. – II) übtr., dienlich, heilsam, nützlich, mit Vorteil, bellum trahere, Liv.: praediolum hoc tam s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salubriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2467.
morbositas

morbositas [Georges-1913]

morbōsitās , ātis, f. (morbosus), die Kränklichkeit, Ungesundheit, Pallad. 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
imbecillitas

imbecillitas [Georges-1913]

imbēcillitās , ātis, f. (imbecillus), die Schwäche, Gebrechlichkeit ... ... materiae, leichte Bauart, Caes. – 2) insbes., die schwächliche Gesundheit, Kränklichkeit jmds., Suet.: Ggstz. sanitas, s. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ... ... Varr. sat. Men. 343. – k) bibere pro salute alcis, jmds. Gesundheit trinken, Ambros. de Helia et ieiun. 17. § 62. – 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
gena

gena [Georges-1913]

gena , ae, f., gew. Plur. genae , ārum ... ... die fleischige Erhöhung unterhalb des Auges, zwischen Schläfe und Unterkiefer, deren Farbe Gemütsstimmung, Gesundheit, Krankheit usw. anzeigt, die Wange, Sing., Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2913.
valeo

valeo [Georges-1913]

... du dich? wie steht's (mit der Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, ... ... Sagaristio? ut valetur? wie geht's? wie steht's (mit der Gesundheit)? Plaut. Pers. 309. – b) als Abschiedsgruß: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon