Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maligno

maligno [Georges-1913]

... mischen, Amm. 22, 15, 26: consilium super populum tuum, boshafte Anschläge machen gegen usw., Vulg. psalm. 83 (82), 4. – Depon. malīgnor , ātus sum, ārī, boshaft handeln (verfahren), Vulg. 1. chron. ... ... subst., malignantēs, ium, m., die Boshaften, Vulg. psalm. 21, 17 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
negotium

negotium [Georges-1913]

... übtr.: A) eine einzelne Beschäftigung = das Geschäft, der Auftrag, ... ... Bremi Suet. Caes. 80. – c) das Handelsgeschäft, Geldgeschäft, gew. im Plur., habere negotia vetera in Sicilia ... ... , Hor.: negotii gerentes, Geschäftsleute, negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

... ) abstr., die Verbindung der Amtsgenossen, die Kollegenschaft, Amtsgenossenschaft, Amtsgemeinschaft, c. concors, Liv.: c. consulatus, Vell ... ... tot collegia expertus, Liv. – Bildl., die Genossenschaft, Gemeinschaft, c. quoddam naturae, Plin. 10, 39; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
ischiacus

ischiacus [Georges-1913]

ischiacus , a, um (ἰσχιακός), mit Hüftweh behaftet, Plur. subst., ischiacī, ōrum, m., mit Hüftweh Behaftete, Cato r. r. 123 (Gell. 4, 13, 1 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ischiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... Handarbeiten, ICt., bes. Schmiedearbeiten, -geschäfte, Verg.: opus manuum, Ov.: opera nostrarum artium, Cic ... ... des Redners (zB. reden, Zeugen abfragen usw.), Cic.: censorium, Geschäft des Zensors (Erteilen einer Rüge), Cic ... ... Vell. 2, 124, 3. – d) die wissenschaftl. Materie, Wissenschaft, is libros de iure civili plurimos et qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
alga

alga [Georges-1913]

alga , ae, f. (vgl. das nordnorweg. ulka, ölke, ›anhaftender Schleim‹), I) Seegras, Seetang, bei den Griechen φῦκος, Verg. Aen. 7, 590. Col. 8, 17, 6: alga maris, Plin. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300-301.
paro [2]

paro [2] [Georges-1913]

2. paro , (āvī), ātum, āre ( von ... ... vos pono et paro, Plaut. Curc. 506. – II) die Amtsgeschäfte ausgleichen, in betreff der Amtsgeschäfte sich vergleichen, se paraturum cum collega, Cic. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
ludus

ludus [Georges-1913]

... ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini ... ... Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720-721.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft, der Dorffrieden, I) im engeren Sinne, das Dorf, a) der Ort: magister pagi, Dorfvorstand, Schultheiß, Gromat. vet.: pagi foraque et conciliabula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.
factio

factio [Georges-1913]

... nostra non est aequa factio, Anhang = Verwandtschaft, Plaut.: utrinde iram, utrinde factiones (Freundschaften) tibi pares, Cato fr.: alia (medicorum) factio coepit ... ... vir. ill. 94: auferetur factio (die Gesellschaft) lascivientium, Vulg. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2668-2669.
operor

operor [Georges-1913]

... intr. werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, A) eig., konstr. mit in u. ... ... Cypr. u.a. – c) übh. mit etw. beschäftigt sein, einer Beschäftigung obliegen, etwas pflegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355-1356.
satago

satago [Georges-1913]

... a) übh., vollauf zu tun haben, sich vollauf beschäftigen, geschäftig sein, absol., Domit. Afer bei Quint. 6, ... ... Luc. 10, 40. – m. allg. Acc., haec satagens, geschäftig betreibend, Petron. 137, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
apparo

apparo [Georges-1913]

ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
anilis

anilis [Georges-1913]

anīlis , e (anus), alten Weibern eigen, altweibermäßig, altweiberhaft, altmütterlich, vultus, Verg.: rugae, Ov.: frons, Sen.: aetas, Col.: curae, Verg.: prudentia, einer Greisin, Plin. ep.: cellulae, armer, alter Weiber, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
vilico [1]

vilico [1] [Georges-1913]

... I) intr. den Meier (Verwalter, Bewirtschafter) machen, ut quasi dispensare rem publicam et in ea quodam modo ... ... . – II) tr. bemeiern = als Meier verwalten, -bewirtschaften, servus qui possessionem illam vilicabat, Apul. met. 8, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487.
museum [1]

museum [1] [Georges-1913]

1. mūsēum (musīum), ī, n. (μουσ ... ... ein Museum, ein Musensitz, Ort für gelehrte Beschäftigung, wie Bibliothek, Akademie, Varro r. r. 3, 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »museum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
clodor

clodor [Georges-1913]

clodor , ārī, mit einer gewissen Augenkrankheit behaftet sein, v. Tieren, Plin. 18, 330 zw. (Detl. cruciantur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clodor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... B) in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes ... ... ausüben, betreiben, mit etw. umgehen, sich beschäftigen, 1) im allg.: a) mater. Objj. u. ... ... , Liv.: solum, Flor. – b) als t.t. der Geschäftsspr., α) etw. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... , bereiten, herrichten, zurichten, instand-, in Bereitschaft setzen, ausrüsten, zurüsten, Menschen = aufbieten, aufbringen, aufstellen, ... ... 13. – β) refl. se comparare, sich rüsten, sich in Bereitschaft setzen, sich anschicken, sich gefaßt machen od. halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
paratus [1]

paratus [1] [Georges-1913]

... u. fertig zur Hand haben, Cic.: philosophi habent paratum (in Bereitschaft, bei der Hand), quid de quaque re dicant, Cic.: m ... ... . Akk., omnia sibi esse ad bellum apta ac parata, in bester Bereitschaft, Caes.: m. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1471-1473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon