Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mixtio

mixtio [Georges-1913]

... das Vermischen, die Vermischung, Vitr. 1, 4, 7: Plur., Vitr. 1, ... ... 11. – II) meton., das Vermischte, die Mischung, Pallad. 1, 34, 5 u. 12, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
permixtio

permixtio [Georges-1913]

... f. (permisceo), I) die Vermischung, Chalcid. Tim. *221 u. 227: terrae, Gärung ... ... Iug. 41, 10. – konkret = die vermischte Sache, die Mischung, superior, Cic. Tim. 42: Plur., vina marinis permixtionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
commixtio

commixtio [Georges-1913]

commixtio , ōnis, f. (commisceo), die Vermischung, Apul. apol. 32. – konkr., die Mischung, Th. Prisc. 1, 5. Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1314-1315.
migma

migma [Georges-1913]

mīgma , atis, n. (μιγμα), Mischung, Gemenge, Vulg. Isai. 30, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... Ter. Phorm. 346. – II) prägn.: a) die fleischliche Vermischung, Begattung, Solin., Macr. u.a. (s. Bünem. Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
Belgae

Belgae [Georges-1913]

Belgae , ārum, m. (»Balge« im Niederdeutschen = eine niedrige, sumpfige Gegend), die Belgier, eine Mischung germanischer u. keltischer Völkerschaften, die den dritten Teil von Gallien ausmachten, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Belgae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799-800.
mixtura

mixtura [Georges-1913]

... unguentorum, Plin. – übtr., die Vermischung, Vereinigung, vitiorum atque virtutum, Suet.: mira m. figurarum, Quint. – 2) die fleischliche Vermischung, Begattung, Veneris, Lucan.: m. cum fero, Plin ... ... ., das Vermischte, die Mischung, Colum. 7, 5, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mixtura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
pyropus

pyropus [Georges-1913]

pyrōpus , ī, m. (πυρωπός ... ... feuerfarbig), eine aus drei Teilen Erz (aes) u. einem Teile Gold zusammengesetzte Metallmischung, etwa Goldbronze, s. Plin. 34, 94. Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pyropus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
stagnum [2]

stagnum [2] [Georges-1913]

2. stāgnum (stānnum), ī, n., eine Mischung aus Silber u. Blei, Werk, Werkblei, Plin. u. Suet. Vgl. Blümner Technologie u. Terminologie der Gewerbe u. Künste bei den Griechen u. Römern 4, 81. Anm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
harmoge

harmoge [Georges-1913]

harmogē , ēs, f. (ἁρμογή), I) die geschickte Mischung der Farben, Plin. 35, 29. – II) der Einklang, die Harmonie, Varro sat. Men. 351.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harmoge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3011.
confusio

confusio [Georges-1913]

... 2, 1, 27. – b) im weitern Sinne, die Vermischung übh., modica (colorum), Apul.: rerum atque elementorum (v ... ... übtr.: 1) die Zusammenwerfung in eins, Vermischung, Vereinigung, Verschmelzung, haec coniunctio confusioque virtutum, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1464-1465.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die Beimischung, luteo admixtu, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 6, 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
admixtio

admixtio [Georges-1913]

admīxtio , ōnis, f. (admisceo), die Beimischung, corporis, Cic.: olei, Vulg.: terreni. Pallad.: Plur., propter admixtiones, Varr. r.r. 1, 9, 2. – / Nbf. admistio, Vulg. lev. 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
synthesis

synthesis [Georges-1913]

synthesis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... Zusammenfügung), I) als mediz. t.t. = die Zusammensetzung, Mischung, rein lat. compositio, Ser. Samm. 578 u. 1072 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synthesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
Celtiberi

Celtiberi [Georges-1913]

Celtibērī , ōrum u. synk. ûm, m., die Keltiberer, eine durch Vermischung der Kelten mit den eingeborenen Iberern (Lucan. 4, 10) entstandene Völkerschaft im mittlern Hispanien, Cic. Tusc. 2, 65. Liv. 24, 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Celtiberi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067.
temperies

temperies [Georges-1913]

temperiēs , ēī, f. (tempero), I) die rechte Einteilung, rechte-, gehörige Mischung, die rechte-, gehörige-, gemäßigte Beschaffenheit, -Temperatur, temperiem sumpsere umorque calorque, Ov.: t. aequalis omnium, Plin. – t. caeli, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
leucocoum

leucocoum [Georges-1913]

leucocōum , ī, n. (sc. vinum), weißer koischer Wein (album Coum bei Hor. sat. 2, 4, 29), eine Mischung aus einer Art Rosinenwein oder Strohwein, weißem Moste mit einer Dosis Seewasser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucocoum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 623.
syncrasis

syncrasis [Georges-1913]

syncrāsis , is, Akk. in, f. (σύγχρασις), die Vermischung, Tert. adv. Valent. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syncrasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
coniugatio

coniugatio [Georges-1913]

... (coniugo), I) die Verbindung, Vermischung, c. quaedam mellis et fellis, Apul. flor. 18. p ... ... Iren. 2, 14, 6. – bes. c. corporum, fleischliche Vermischung, Begattung, Arnob. 2. c. 16: u. so uxoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
cassiterum

cassiterum [Georges-1913]

cassiterum , ī, n. (κασσίτε ... ... ;ς, Hom.), urspr., was unsere Hüttenleute Werk nennen, eine Mischung aus Blei, Silber u. anderen Metallen; späterhin Zinn (plumbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassiterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon