Olynthos

[1341] Olynthos u. -us, ī, f. (Ὄλυνθος), Stadt auf Chalcidice an Mazedoniens Grenzen, die Philipp von Mazedonien durch Bestechung zweier Vornehmen in seine Hände brachte, Form -os, Sen. exc. contr. 3, 8; contr. 10, 5 (34), 1 sqq. Mela 2, 2, 9 (2. § 30). Plin. 4, 42: Form -us, Nep. Pel. 1, 2. Sen. contr. 5 (10), 34. § 2 u. 13. Plin. 11, 99: Genet. Olynthi, Sen. contr. 5 (10), 34. § 14. Iuven. 12, 47. – Dav.: A) Olynthia, ae, f., die Gegend um Olynth, Varro r. r. 1, 44, 3. – B) Olynthius, iī, m. (Ὀλύνθιος), ein Olynthier, Sen. contr. 10, 5 (34). § 1 sqq.: Plur. Olynthiī, ōrum, m. (Ὀλύνθιοι), die Einwohner von Olynth, die Olynthier, Sen. contr. 10, 5 (34), 10 sqq. Nep. Timoth. 1, 2. Iustin. 7, 4, 6 u. 8, 3, 10.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika