conclusio

[1405] conclūsio, ōnis, f. (concludo), die Verschließung = die Einschließung, Abschließung, I) eig., die Einschließung einer Örtl. usw., α) übh.: cuneorum, Vitr.: palpebrarum, Cael.: conclusiones portuum, Vitr. – β) als milit. t. t., die Absperrung, die Sperre, die Blockade, diutina, Caes.: in hac conclusione, Nep.: in conclusionibus, Vitr. – II) übtr., der Abschluß, a) übh. = das Ende, c. muneris ac negotii tui, Cic. – als rhet. t. t., der Ausgang der Rede, der Schluß, als letzter Teil der Rede (griech. επίλογος, lat. auch peroratio), orationis, Cic.: im Zshg. gew. absol. (auch im Plur.), Cic. – b) (als rhet. t. t.) der rhythm. Abschluß der Worte u. Gedanken, die Abrundung, u. konkr. die abgeschlossene, abgerundete Periode (s. Ellendt Cic. Brut. 33 ed. 1), c. verborum, Cic.: verborum quaedam ad numerum c., Cic.: c. sententiarum, Cic. – im Zshg. gew. absol., sermo brevis et unā conclusione finitus, Quint.: post inventa c. est, Cic.: praecisae conclusiones, knappe Perioden, Quint. – c) (als philos. t. t.) die Bildung eines Schlusses, die Schlußfolgerung, argumenti, Quint.: rationis, ein Vernunftschluß, Cic.: rationis apta c., Cic. fr. – od. absol., c. simplex, Cic.: c. brevis, Cic.: alcis breves et acutulae conclusiones, Cic. – als rhet. Fig., Cornif. rhet. 4, 41; vgl. Quint. 9, 3, 98.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: