dēprāvātē , Adv. (depravo), verkehrt, unrichtig, de quibus neque depravate iudicant neque corrupte, Cic. de fin. 1. 71.
dēprāvātio , ōnis, f. (depravo), die Verdrehung, ... ... I) eig.: distortio et depravatio quaedam, Cic.: oris, Grimassen, Cic.: Plur., manuum, articulorum depravationes, Sen. ep. 24, 16. – II) übtr.: ...
dēprāvātor , ōris, m. (depravo), der Entsteller, Verderber, Eccl.
in-dēprāvātus , a, um (in u. depravo), unverdorben, von jeder Verderbnis frei, virtus, Sen. ep. 76, 19.
... crura, Varro LL.: quaedam contra naturam depravata habere, Cic.: vetustas pauca non depravat, multa tollit, Varro LL.: arbores, quas aliqua depravavit causa, Sen.: depravata facies, Sen.: depravari in malum ... ... 1), sensus, Cic.: inania verba in hos modos, Quint.: consuetudo depravata (Ggstz. recta), Varro ...
distortio , ōnis, f. (distorqueo), die Verdrehung, Verzerrung ... ... . de ver. relig. 40. § 75. – absol., dist. et depravatio quaedam, Cic. de fin. 5, 35. – / Cels. 4, ...
corruptrīx , trīcis, f. (Femin. zu corruptor), die Verderberin, Verführerin, attrib. = verführerisch, tam depravatis moribus, tam corruptrice provinciā, Cic. ad Q. fr. 1, 1, ...
cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con ... ... vitia aetas (meine schwache Jugend) ambitione corrupta tenebatur, Sall.: corrupti mores depravatique sunt admiratione divitiarum, Cic.: longā consuetudine corruptos depravatosque mores principatus reformare et corrigere, Plin. pan. – mit Ang. ...
... iam ex consuetudine in naturam vertit, Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, ... ... s. oben no. a), c. recta (Ggstz. c., quae depravata est), Varr. LL.: c. indocta, der Spr. ohne gelehrte ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... von seiner Partei abwendig machen, verleiten, verführen, a quibus deductum ac depravatum Pompeium queritur, Caes. b. c. 1, 7, 1: adulescentes et ...
faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell ... ... a.: rubida, Suet.: cicatricosa, Quint.: contracta (eingeschrumpftes), Plin. ep.: depravata (verzerrtes), Sen.: faciem rasitare, Suet.: faciem quaerere, sich im ...
cor-rigo , rēxī, rēctum, ere (con u. rego), ... ... ) eig., den Körper, Körperteile: corpus informe gibbo, August. fr.: puerorum depravata crura, Varro LL.: malas labentes, Suet.: cutem in facie, Plin.: cerae ...
re-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) umgestalten, umbilden ... ... sententias in peius, ICt. – b) prägn., verbessern, mores depravatos ref. et corrigere, verbessern u. veredeln, Plin. pan.: solutam disciplinam ...
dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... Tac. ann. 1, 53: ut facile cerneres naturale quoddam stirpis bonum degeneravisse vitio depravatae voluntatis, Cic. Brut. 130. II) v. tr. entarten, ...
restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), I ... ... Liv. – aciem, proelium, pugnam, Liv.: sanitatem, Plin.: visum, Plin.: depravata, Cic.: vina sibi restituuntur, werden wiederhergestellt, Plin.: se, sich ...
per-maneo , mānsī, mānsum, ēre, fort und fort bleiben ... ... in officio, Caes.: in fide, Liv. – m. Genet., si una indepravata virtus est et sola permanet tenoris sui, Sen. ep. 76, 19.
corruptē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... . – c) im Urteil verkehrt, verschroben, de alqa re neque depravate iudicare neque c., Cic. de fin. 1, 71. – d) ...
dēfōrmitās , ātis, f. (deformis) = δυςμορφία, die ... ... Sen. u. (Ggstz. turpitudo ingenii) Vell. u. (Ggstz. depravatio et foeditas animi), Cic.: def. oris, Tac. u. Gell.: ...
corruptēla , ae, f. (corrumpo), das Verderben, ... ... ), Liv.: collabi in corruptelam suam, Plaut.: mores hāc dulcedine (cantus) corruptelāque depravati, verführerischen Reiz, Cic. – b) insbes.: α) die ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro