Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rimor

rimor [Georges-1913]

rīmor , ātus sum, ārī (rima), zerspalten, I) ... ... , 534. – II) insbes.: A) suchend durchwühlen, durchstöbern, durchsuchen, durchforschen, 1) eig.: a) den Boden u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rimor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2395.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) übh. spähend etw. aufsuchen, zu ermitteln suchen, untersuchen, durchsuchen, A) im allg.: Africam, Cic.: ambitum Africae, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
scrutor

scrutor [Georges-1913]

... āri (scruta), I) umwühlend durchsuchen, durchstöbern, durchwühlen, 1) eig.: domos, naves, Cic.: ... ... .a.: tabellarios, Asin. Poll. in Cic. ep.: semianimem, durchsuchend plündern, Tac.: non excutio te, si quid forte ferri habuisti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548-2549.
scrutator

scrutator [Georges-1913]

scrūtātor , ōris, m. (scrutor), I) der Durchsucher, Untersucher, a) eig., Suet. u. Iustin.: profundi (des Meeres), Fischer, Stat.: scrutatores vel repertores aquarum aquilices dicuntur, Serv. Verg. georg. 1, 109. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548.
praetento

praetento [Georges-1913]

prae-tento (-tempto), āvī, ātum, āre, I) vorher betasten, A) eig., vorher untersuchen, durchsuchen, sinum, culcitas, Suet.: aestuaria ac silvas, Tac.: iter baculo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891.
inquisitor

inquisitor [Georges-1913]

inquīsītor , ōris, m. (inquiro), I) der Aufsucher ... ... , Suet. Caes. 1, 2: inquisitores algae, die selbst das Meergras durchsuchen, Iuven. 4, 49. – b) der Aufspürer des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296-297.
perscrutor

perscrutor [Georges-1913]

per-scrūtor , ātus sum, ārī, I) durchsuchen, durchforschen, durchstöbern, omnia, Cic.: arculas muliebres, Cic.: loca omnia castrorum, Liv. – II) übtr., durchforschen, untersuchen, erforschen, ergründen, penitus naturam rationemque criminum, Cic.: sententiam scriptoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
perscrutator

perscrutator [Georges-1913]

perscrūtātor , ōris, m. (perscrutor), der Durchstöberer, Durchsucher, Hydruntini maris (des Meeres bei Otranto in Kalabrien), v. Perlenfischer, Cassiod. var. 1, 2, 2. – übtr., der Erforscher, Ergründer, Hieron. in Galat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscrutator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
pervestigator

pervestigator [Georges-1913]

pervēstīgātor , ōris, m. (pervestigo), der Durchstöberer, Durchsucher, Durchforscher, bibliothecae divinae, Hieron. de vir. ill. 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervestigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
contrecto

contrecto [Georges-1913]

contrecto , āvī, ātum, āre (con u. tracto), ... ... obscena, ventrem (vom Arzte), Sen. u. Cels. – u. durchsuchend, durchsuchen, visitieren, ne feminae praetextatique pueri puellaeque contrectarentur, Suet. Claud. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636-1637.
terra

terra [Georges-1913]

terra , ae, f. (›das Trockene‹; vgl. τερσαίνω ... ... in Cic. ep. 5, 9, 2: terrā marique omnia exquirere, durchsuchen, Sall. Cat. 13, 3): quisquis mari, quisque terrā venerit, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077-3078.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, ... ... flor. 15. p. 17, 16 Kr. – 2) durchseihend genau durchsuchen, scatebras fluviorum omnes et operta metalla, Prud. ham. 250.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... , Cic.: explica atque excute intellegentiam tuam, ut videas etc., entfalte u. durchsuche genau deine Erkenntnis (deinen Verstand), d.i. strenge an usw., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
excutio

excutio [Georges-1913]

... solo vestem, Petron. 128, 4. – 2) um es zu durchsuchen = ein Gewand od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil das Durchsuchen bei den Römern durch Schütteln der Toga geschah), a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I ... ... honores, Cic.: verba ad (nach) sonum, Cic. – II) durchsuchen, a) eig.: vescendi causā terrā marique omnia, Sall. Cat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
peragro

peragro [Georges-1913]

peragro , āvī, ātum, āre (per u. ager), I ... ... naturam, als Forscher, Sen.: omnes latebras suspicionum dicendo, in seiner Rede durchsuchen, Cic.: absol., eā (daselbst) fama peragravit, Cic.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1564.
concutio

concutio [Georges-1913]

concutio , cussī, cussum, ere (con u. quatio), ... ... , Ov. – b) übtr.: c. se, gleichs. sich schüttelnd durchsuchen = sich untersuchen, sich prüfen, Hor. sat. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... hostes a persequendo, Sall. – b) einen Ort forschend durchgehen, durchforschen, durchsuchen, omnes solitudines, Cic. Pis. 53. – c) der Zeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon