eques

[2443] eques, itis, c. (equus), der Reiter, I) im allg.: illum equitem sex dierum spatio transcurrisse longitudinem Italiae, Liv.: poet. = Mann u. Roß, quadrupes eques, Enn. ann. 232: u. bl. eques = Roß, Min. Fel. 7, 3. Greg. Tur. hist. Franc. 3, 15 u. 18 ö. (aber nicht Verg. georg. 3, 116, s. jetzt die Auslgg. z. St.). – II) insbes.: A) der Soldat zu Pferde, der Reiter, Caes. u.a. – kollekt., die Reiterei, Liv. u.a. – B) der Ritter, Cic. u.a. – kollekt., der Ritterstand (bes. im Ggstz. zu populus, senatus, plebs; vgl. Fr. Aug. Wolf Suet. Aug. 34), der von den drei Ständen in Rom den zweiten bildete u. außer andern Vorrechten auch besondere Sitze im Theater hatte, Suet. Aug. 34, 2. Cal. 26, 4. Ov. fast. 4, 293. Hor. ep. 2, 1, 185: dah. spectare in equite, d.i. unter den Rittern, auf den Ritterbänken, Suet. Dom. 8, 3. – übtr. = übh. die edlere Volksklasse von gebildetem Geschmack, Hor. sat. 1, 10, 76.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2443.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika