index

[191] index, dicis, c. (1. indico), der Anzeiger, I) eig., v. Menschen, A) im allg., der Entdecker, Angeber, Cic. u.a. – B) insbes., der Angeber, Verräter, Spion, Cic. u.a.: nullo sub indice, auf keines Angebers Veranlassung, Ov. – II) übtr., v. lebl. Subjj.: A) im allg., der Anzeiger, die Anzeigerin, die Anzeige, das Kennzeichen, der Entdecker, Verräter, die Verräterin usw. (vgl. Mützell Curt. 5, 10 [29], 13), vox, index stultitiae, Cic.: vox est mentis index, Quint.: auctoris anulus index, Ov.: digitus index, der Zeigefinger, Hor. sat. 2, 8, 16. Isid. orig. 11, 1, 70; u. bl. index, Cic. ad Att. 13, 46, 1 (scherzh.). Gromat. vet. 371, 25. – B) insbes.: 1) das Register, Verzeichnis, der Katalog (vollst. liber index), ind. philosophorum, Sen.: ind. poëtarum, Quint.: vollst. scribam tibi tres libros indices, Varro. – u. kurzer Inhalt, Inhaltssumme, hic enim est legis index, ut etc., Cic. Phil. 1, 20. – 2) der Titel, die Aufschrift, einer Schrift, libri, Cic.: orationis P. Scipionis, Liv.: auf einem Gemälde, einer Statue, Tibull. u. Liv. – 3) der Probierstein, Ov. met. 2, 706.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: