Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aether

aether [Georges-1913]

... übh., clamor ad caelum volvendus per aethera vagit, Enn.: verberare aethera pennis, Verg.: ferar per ... ... im Ggstz. zur Unterwelt), aethere in alto, Verg.: tanges aethera, Ov. – II) nom. pr., Aether, Äther, Sohn des Erebus und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
athera

athera [Georges-1913]

athēra , ae, f. (ἀθήρα), ein Arzneimittel aus arinca, Plin. 22, 121. Hieron. quaest. in genes. 45, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
Cythera

Cythera [Georges-1913]

Cythēra , ōrum, n. (Κύθηρ&# ... ... ;ηριακός), zu Cythera gehörig, cytheriacisch, u. poet. = der ... ... , Äneas, Ov.: subst., Cythereïa, ae, f., die Cytherëische, als Beiname der Venus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cythera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1869-1870.
Cythere

Cythere [Georges-1913]

Cythērē , ēs, f. (Κυθήρη), Beiname der Venus, Auson. epigr. 36, 5; 55, 5; 103, 1 Schenkl. Anthol. Lat. 585, 4 M. u. 926, 3 M. Sidon. ep. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cythere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
anthera

anthera [Georges-1913]

anthēra , ae, f. ( von ἀνθηρός, blühend), ein Arzneimittel aus Blüten, Plur. bei Plin. 24, 69 (griech. b. Cels. 6, 11 u. 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
aethera

aethera [Georges-1913]

aethera , ae, f., spät. Nbf. v. aether (w.s.), Apul. de mund. 1, p. 107, 23 codd.: Abl. aethera, Gromat. vet. 350, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aethera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
atheroma

atheroma [Georges-1913]

atherōma , atis, n. (ἀθέρωμα), ein Eitergeschwür am Kopfe, Cels. 7, 6. § 9. Veget. mul. 3, 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atheroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672-673.
Cytheris

Cytheris [Georges-1913]

Cythēris , idis, f., eine Buhlerin des (Triumvirn) Antonius, Cic. ep. 9, 26, 2, der deshalb sarkastisch Cythērius gen. wird, Cic. ad Att. 15, 22 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cytheris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1870.
ethereus

ethereus [Georges-1913]

ēthereus , a, um, s. aetherius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
Citheron

Citheron [Georges-1913]

Citherōn , s. Cithaerōn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Citheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181.
aetherius

aetherius [Georges-1913]

aetherius ( falsch aethereus), a, um (αἰ ... ... 953;ος), I) zum Äther gehörig, ätherisch, natura, Cic.: haustus, Verg. – ... ... , atmen, leben, Verg.: aethereā frui luce, Sil.: ire aetheriam in lucem, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 216.
anthereon

anthereon [Georges-1913]

anthereōn , ōnis, Akk. ōna, m. (ἀνθερεών), Hals, Kehle, Cael. Aur. acut. 3, 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthereon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
cantherius

cantherius [Georges-1913]

canthērius (cantērius), ī, m. (viell. v. ... ... , Cic.: crucians, Marterklepper, Plaut.: cantherio vehi, Sen.: descendere de cantherio, Cato fr.: Caput Canteri, als ... ... v. einem schläfrig dastehenden, einem verlebten Menschen, quamquam vetus cantherius sum, mihi nunc, ut ego opinor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965-966.
anthericus

anthericus [Georges-1913]

anthericus , ī, m. (ἀνθέρικος), der Stengel vom Asphodill, Plin. 21, 109 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Atherianus

Atherianus [Georges-1913]

Atheriānus , ī, m., Iulius, röm. Geschichtschreiber unter den dreißig Tyrannen, Treb. Poll. trig. tyr. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atherianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
eleutheria [1]

eleutheria [1] [Georges-1913]

1. eleutheria , ae, f. (ελευθερία), die Freiheit, Plaut. Stich. 422.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eleutheria [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
Eleutheria [2]

Eleutheria [2] [Georges-1913]

2. Eleutheria , ōrum, n., s. Eleutherius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutheria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
Eleutherius

Eleutherius [Georges-1913]

Eleutherius , a, um (ελευθέ&# ... ... 6, 23. – II) Eleutheria , ōrum, n. (sc. sacra), das Fest, in dem Zeus als Befreier gefeiert wurde, die Eleutherien, das Befreiungsfest, wegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eleutherius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
cantherinus

cantherinus [Georges-1913]

canthērīnus , a, um (cantherius), zum Wallach gehörig, Wallach-, cantherino ritu, Plaut. Men. 395: hordeum c., sechszeilige- od. Wintergerste, Col. 2, 9, 14: lapathum c. = rumex, Plin. 20, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantherinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
eutheristos

eutheristos [Georges-1913]

eutheristos , on (ευθέριστος), leicht beschneidbar, arboris genus, eine Balsamstaude, Plin. 12, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eutheristos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon