Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/S [Geschichte]

S Saager : VI, 530 Saas , Oberst: ... ... Filmschauspieler: VII, 562 Syrup , Präsident des Reichsarbeitsamtes, später Staatssekretär im RAM: IX, 175 ; XV, 86 , 250 , 267 ...

Volltext Geschichte: S. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 387-436.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen [Geschichte]

Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen Den Mitteilungen aus der ... ... . Dazu kamen die Zuckererbsen, hochrankende und kriechende: mit jungen Mohrrüben und Kartoffeln in Rahm gekocht, gaben sie ein Gemüse, vor dem jedes andere verschwindet. Doch wer ...

Volltext Geschichte: Der Haushalt und die Arbeit drinnen und draußen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 32-61.

Schliemann, Heinrich/Selbstbiographie/1. Kindheit und kaufmännische Laufbahn: 1822 bis 1866 [Geschichte]

... genannt wurde. Von den Consuln Sonderdorp und Ram wurden wir hier auf das freundlichste aufgenommen, aber als dieselben mir den ... ... vor mir, meinen Unterhalt zu erwerben. So bezahlten denn die Consuln Sonderdorp und Ram, auf mein dringendes Bitten, zwei Gulden (etwa 3,5 M.) für ...

Volltext Geschichte: 1. Kindheit und kaufmännische Laufbahn: 1822 bis 1866. Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 1-22.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 In allen Einzelheiten kann ich ihm freilich nicht beistimmen; ... ... nur König von Kition, sein Sohn 'Azba'al und sein Enkel Ba'al [râm?] dagegen nennen sich »Könige von Kition und von Idalion«; ebenso im vierten ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/1. Meine Kindheit und meine Schuljahre/Auf der Schule [Geschichte]

Auf der Schule. Allmählich war ich zum siebenjährigen Knaben herangewachsen. Vom ... ... Zeit an sparte ich mir alle Groschen und Sechser der Großmutter und der Tante Ramm zusammen, durchstöberte die in den Hausfluren einzelner Häuser in Berlin ausgestellten antiquarischen Bücher ...

Volltext Geschichte: Auf der Schule. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 17-25.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... deutschen Textes und fahre mit der englischen Übersetzung fort: »Der RAM erwiderte, daß das neue Deutsche Reich tatsächlich auch ... ... einzige herrschende Macht auf dem Kontinent war, aufgebaut werden würde. Abschließend faßte der RAM noch einmal das zusammen, was Matsuoka von seiner Reise mit nach ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 412-448.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... lautet: »Fortfahrend betonte der RAM, daß die durch die Politik Roatta's mit herbeigeführten Zustände in Kroatien ... ... über einen Streik in Italien. Sie sagen folgendes: »Die Vermutung des RAM, daß dieser Streik vielleicht von englischen Agenten angezettelt worden sei ... ... noch gebe und die ihre Weisungen von Moskau erhielten. – Der RAM erwiderte, daß in einem solchen Falle ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge betritt den Zeugenstand.] VORSITZENDER: Fangen ... ... ziemlich alle Lebensmöglichkeiten entzogen habe – erschlagen könne er sie doch nicht –, erklärte der RAM, daß die Juden entweder vernichtet oder in Konzentrationslager gebracht werden müßten. Eine andere ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 137-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... möchte Ihnen den zweiten Absatz vorlesen: »Weiterhin behandelte der RAM die Judenfrage. Dem Duce sei bekannt, daß Deutschland hinsichtlich der Behandlung der ... ... von Deutschland besetzten Gebieten alle Juden in Reservate im Osten abtransportiert. Er (der RAM) wisse, daß diese Maßnahme besonders auf der Feindseite als grausam bezeichnet ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 446-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird nächsten Samstag keine öffentliche Sitzung abhalten ... ... vornehmlich in Werkstätten innerhalb der Konzentrationslager beschäftigt. IV. Staatssekretär Dr. Syrup, RAM, trug über den Arbeitseinsatz im Mob.-Falle und die Menschenbilanz für den Krieg ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... nichts mehr von Ihnen hören, keine Anforderungen. Also das Land hier mit dem saueren Rahm und den Äpfeln und dem Weißbrot wird uns lukrativ ernähren. Der Donbogen tut ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 40-64.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 736.) Im September 1942 schrieb Ribbentrops Staatssekretär Luther: »Der Herr RAM hat mir heute telephonisch die Weisung erteilt, die Evakuierung der Juden aus ... ... Judenevakuierung aus der Slowakei, Kroatien, Rumänien und den besetzten Gebieten hat der Herr RAM angeordnet, daß wir nunmehr an die Bulgarische, die Ungarische ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Das Wort hat der Anklagevertreter der Union der Sozialistischen ... ... geführt habe. Laut Protokoll der Besprechung zwischen Ribbentrop und Horthy »setzte der RAM Horthy auseinander, daß die Juden entweder vernichtet oder in Konzentrationslager zu schicken seien. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dönitz im Zeugenstand.] FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: ... ... Geleitzug vor der Bewachung oder vor Fliegern einmal schnell auf 20 Meter gehen, weil Ramm- oder Sichtgefahr besteht...« Also hier ist von dem Kampf am ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... der Zustand ein, daß nun einfach von den Wehrpflichtigen durch die SS oben der Rahm abgeschöpft wurde und diese Leute, auch wenn sie streng katholische Bauernsöhne waren, zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 475-518.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Best im Zeugenstand.] DR ... ... Beisetzung ist vorgesorgt.« Es heißt dann weiter. »Die Weisung des Herrn RAM lautet, die ›Angelegenheit mit Gesandten Albrecht zu besprechen, um genau festzustellen, welche ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 158-195.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Hoffmann im Zeugenstand.] ... ... Nr. 2110 vom 5. 7. aus Washington, bit tet Sie Herr RAM...« – das war Ribbentrop, nicht wahr? – »... Herr RAM um umgehende Vorlage eines Schriftberichtes darüber, wer von den in New-York wegen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Die persischen Rüstungen – Alexanders Marsch nach Syrien, über den Euphrat ... ... weiter über zwei Flüsse, deren alte Namen nicht mehr festzustellen sind, den Jerahi bei Ram Hormuz und den Tab (Arosis?). Zwischen beiden führt ein Paß aus der Ebene ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel [Geschichte]

5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel. (1100 ... ... , S. 65 f. Der Name hat sich noch bis jetzt erhalten in er-Râm (םאר לא) = המרה [S. jedoch Buhl S. 170 ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Die Übergangszeit vom Heldentum zum Königtum. Eli und Samuel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 151.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Kinderjahre bis zur Revolution 1848. Rückblicke/Was dem Berliner Kinde sonst Schönes an der Spree [Geschichte]

Was dem Berliner Kinde sonst Schönes an der Spree und bei der Großmutter in ... ... was sie zusammengeführt, zu einem kleinen Museum erweitert; dies aber enthielt zahllose Sahnen-, Rahm- oder Schmandtöpfchen jeder Art, von jedem Metall, auch dem edelsten, von Porzellan ...

Volltext Geschichte: Was dem Berliner Kinde sonst Schönes an der Spree. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon