Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Ranke, Leopold von/Zur eigenen Lebensgeschichte/Aufsätze zur eigenen Lebensbeschreibung/2. Dictat vom Mai 1869/Aufenthalt in Frankfurt a.O. [Geschichte]

Aufenthalt in Frankfurt a.O. (Herbst 1818 bis Frühjahr 1825.) Ich war noch ziemlich jung und sah noch jugendlicher aus, als ich die Stelle eines Oberlehrers an dem Gymnasium in Frankfurt a.O. antrat. Ich langte gegen Ende der Sommerferien an und hatte ...

Volltext Geschichte: Aufenthalt in Frankfurt a.O.. Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Leipzig 1890, S. 33-44.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... -Planes, sondern auch im Jahre 1929 am Zustandekommen des Young-Komitees mitgearbeitet; der sogenannte Young-Plan hatte eine Reihe von Verbesserungen für Deutschland gebracht, die nun ... ... der da gesprochen hat, ist viel leicht zu jung, um es noch selbst erlebt zu haben, aber er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 428-468.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/Fußnoten [Geschichte]

... mit Orakeln operiert; aber sein Nachfolger Brigham Young, der Schöpfer des Kirchenstaats von Utah, hat nur noch ein einziges Mal ... ... . 31. 15, 7; die Bezeichnung als Chaldaeerstadt zeigt, daß das ziemlich jung ist. 489 Dazu kommen die zahlreichen Ortsnamen gleicher Bildung, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/J [Geschichte]

... Juin , franz. General: VI, 172 ; X, 645 Jung , von: XIII, 60 Jung , Bürgermeister von Wien: XIV, 590 Jung , Edgar, Mitarbeiter Papens • Ermordung bei Röhm-Putsch: XII, 193 ...

Volltext Geschichte: J. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 288-294.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Vorfahren und Eltern [Geschichte]

Vorfahren und Eltern Am 16. Juli 1846 um die Mittagsstunde bin ich zu ... ... 1747–1829). Sie hatten noch drei Söhne, die alle zur See gingen und alle jung gestorben sind, zwei am gelben Fieber in Westindien. Von dem Briefwechsel der Eltern ...

Volltext Geschichte: Vorfahren und Eltern. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 2-16.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Bis zum akademischen Lehrer [Geschichte]

Bis zum akademischen Lehrer 1871 bis 1875 Die Frage des künftigen Berufs ... ... ein, ich bin oft und gern zu ihr gekommen. Sie war die Witwe des jung verstorbenen Predigers der freireligiösen Gemeinde in Berlin, eine treffliche Frau, heiteren Gemüts, ...

Volltext Geschichte: Bis zum akademischen Lehrer. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 202.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Einleitung [Geschichte]

Einleitung. Die Anfänge eines Volkes sollen hier erzählt werden, das aus uralter Zeit ... ... Geschichte getreten ist, nicht davon weichen mag. Dieses Volk ist daher zugleich alt und jung; in seinen Zügen sind die Linien grauen Altertums nicht zu verwischen, und doch ...

Volltext Geschichte: Einleitung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 Die maßgebende Monographie ist »Die Schlacht bei Guinegate« ... ... den Vorteil gebracht, daß ein hervorragender Mann, wenn er zugleich reich war, sehr jung in eine höhere Kommandostelle gelangen konnte. Wellington wurde auf diese Weise mit 23 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Prinz Wilhelm Ich habe mich unter dem alten Kaiser lange ... ... nächste militärische Beförderung, welche den äußerlichen Anlaß zu der Uebersiedlung bilden sollte, noch zu jung wäre; es half mir auch nichts, den Kaiser an sein eignes viel schnelleres ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 534.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zweites Kapitel/1. [Geschichte]

I Die erste Kunde von den Ereignissen am 18. und 19. ... ... lebhafter Gemüthsbewegung, so sehr ihm mein Gedanke zusage, so fühle er sich doch zu jung, ihn auszuführen, und könne dem Beispiel der Studenten, die sich in die ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 32.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Siebentes Kapitel/2. [Geschichte]

II Ich suchte mich der Rolle, welche der König mich spielen ließ ... ... sei Dank ziemlich gleichgültig ist. Sie aber, mein verehrter Freund, der Sie noch jung sind, müssen sich rüsten und stärken, dies Lügengewebe zur passenden Zeit zur Rettung ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 113.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtzehntes Kapitel/7. [Geschichte]

VII Der Vertrag, welchen wir mit Oesterreich zu gemeinsamer Abwehr eines russischen ... ... und Treue des Kaisers Franz Joseph niedergehalten, und dieser Monarch ist nicht mehr so jung und unerfahren wie zu der Zeit, da er sich von der persönlichen Rancüne ...

Volltext Geschichte: 7.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 464-470.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Atys und Adrast [Geschichte]

Atys und Adrast. 1 »Vater, laß mich in ... ... starb von Götter-Hand; Götter haben zu den Schatten Ihn so jung herabgesandt. Du warst willenlos ihr Werkzeug, Darum will ich ...

Volltext Geschichte: Atys und Adrast. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]..

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Baron von Pentz [Geschichte]

Baron von Pentz. Der alte Baron von Pentz hatte zu seiner ... ... wir immer die besten Freunde. Auch mir sind die Töchter der Menschen, wenn sie jung, hübsch und gescheit sind, eine angenehme Erscheinung und für den Anblick eines heiteren ...

Volltext Geschichte: Baron von Pentz. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 148-155.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Wie ich bereits früher gesagt habe, war ... ... er sei der Ansicht gewesen, daß er in einer Zeit, wo er selbst noch jung und tatkräftig sei, günstige Umstände ausnutzen und das Risiko eines doch unvermeidlichen Kampfes ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 312-337.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David [Geschichte]

8. Kapitel. David. (Fortsetzung.) Davids Kriege und Siege ... ... Hälfte von Davids Regierung zu setzen. Denn Salomo, der bei seinem Regierungsantritt noch jung, höchstens zwanzig Jahre alt, war, wurde erst nach diesen Vorgängen geboren. ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. David. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 272.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... SA geschaffen. Die derzeitigen Führer waren zu jung, und er habe sich die ganze Zeit schon umgesehen, hierfür ... ... von Anfang an, in die SA jene Mitglieder aus der Partei hineinzubekommen, die jung und idealistisch genug gesinnt waren, ihre Freizeit und ihre ganze Persönlichkeit einzusetzen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 262-297.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Eintritt in die Anstalt [Geschichte]

Eintritt in die Anstalt. Barops Stimme klang so treu und herzlich, ... ... In jedem Zoll – ich wiederhole es – war er ein Mann. Schon jung hatte ihn die Ueberzeugung, daß die Erziehung deutscher Knaben sein wahrer Beruf sei, ...

Volltext Geschichte: Eintritt in die Anstalt. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 178-193.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/9. Kapitel. Salomo

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/9. Kapitel. Salomo [Geschichte]

9. Kapitel. Salomo. (um 1015 bis 975.) Salomos Charakterzüge, ... ... die Untaten ihrer Diener auch ihnen zur Last gelegt werden. Salomo war jung, als er zur Regierung gelangte, vielleicht kaum zwanzig Jahre. Er besaß eine ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Salomo. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 300.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Lehrzeit [Geschichte]

... genug, sich sagen zu dürfen, daß mein Herz ihr gehörte. Wenn ich jung sterbe, so werde sie mir folgen. Und nun vergönnte mir das fromme ... ... frommer Schwärmerei beflügelten Einbildungskraft Zügel anzulegen, wäre mir frevelhaft erschienen. Und ich war jung. Auch das Leid, das ich überstanden, hatte weder die ...

Volltext Geschichte: Die Lehrzeit. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon