... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der ... ... ... grosse Thurm von Ilion von S.O. gesehen. Die Mauerkrone liegt 8 m unterhalb der Oberfläche des ... ... in einer Tiefe von 14 m auf dem Felsen; seine Höhe beträgt 6 m. ...
S SA • Allgemein: I, 28 , 34 ... ... der Sicherheitspolizei der Sipo und des SD: V, 404 ; XXI, 314 ; XXII, 22 ... ... 325 f • Reichskriminalamt: XII, 209 • Reorganisation 1936: V, 404 ; D: PS-1852 • Schutzhaft – ...
... D: RF-127 • Kursfestsetzung: V, 621 • Reichskreditkassenscheine: V, 624 ; D: RF ... ... 31 f; D: M-153, M-156 • Südosteuropa – Berührung mit Intelligence Service: ... ... ; D: D-631, PS-3463 • Januarbesprechung v. Papen – v. Hindenburg: XVI, ...
V Vaterländische Front • Siehe Österreich Vatikan ... ... 528 f • Grundlage – Moral: V, 417 • Internationales Strafrecht: III, 121 f; V, 416 , 601 f • Verhältnis zum nationalen Recht: ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und ... ... : D-739 • Neurath's Denkschrift vom 31. 8. 40: I, 379 ; XII, ... ... • Siehe auch Konzentrationslager – Einzelne Lager • Verschleppung – Auschwitz: V, 414 ; D: ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... PS-1556 • Statistik: I, 277 • Verantwortlichkeit des Reichsinnenministeriums: V, 409 ; XVII, ... ... 622 ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz • Siehe ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... für Verbrechen gegen den Frieden: V, 427 f; XIX, 605 f • Siehe auch ... ... TC-8 Menschenrechte : XXII, 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, ...
... XXII, 623 f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, PS- ... ... 127 f; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46 • Kinderbücher: V ...
... • Druck auf Vichy-Regierung: V, 442 • Wirtschaftsausbeutung: V, 585 , 598 ; ... ... f, 421 , 426 • Zeugenstand • D. V.: V, 264 f • K. V.: V, 271 f • Personalien: V, ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... im Reichswirtschaftsministerium • Kriegsproduktion: V, 189 • Reichsverteidigungsrat: IX, 569 • Unterrichtung über ... ... 454 • KZ-Haft: I, 72 ; II, 137 ; V, 210 ; IX, ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... • D. V.: XV, 230 f • A. V.: XV, 247 f • K. V.: XV, 249 f • Personalien: XV, 230 , ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 ... ... • Zeugenstand • D.V.: XVII, 325 f • K.V.: XVII, 331 ... ... Zeugenstand • D. V.: VI, 588 f • K.V.: VI, 600 ...
V Vabres • Siehe Donnedieu de Vabres ... ... Auswahl: VI, 251 • Verantwortung: VI, 252 • N.N.-Block: VI, 245 f • Statistische Angaben: VI, ... ... , 76 f • K. V.: XIII, 77 f • Personalien: XIII, 59 ...
M 2 M-1 (GB-178): V ... ... f; XII, 381 2 M-8 (GB-182): V, 135 ... ... XVIII, 225 2 M-42 (GB-174): V, 122 2 ...
Germania. Germania.
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... wieder, wie zur Zeit David's und Salomo's, eine hohe Stellung unter den Völkern einnehmen werde. ... ... Vater, und Elnathan, Sohn Achbor's, welcher auf Jojakim's Geheiß den Propheten Urija aus Aegypten ...
... Real-Encyel. XII. 599 [selbst noch Ebers bei Riehm-Bäthgen s.v. Sisak]), während schon Brugsch diese Auffassung als einen Irrthum bezeichnet ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll ...
... (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... 1492; יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder soll der König ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
V. Die wissenschaftliche Forschung Die allgemeine Bildung des griechischen Mannes bestand ... ... nun kommt bei den Pythagoreern des V. Jahrhunderts die größte Lehre, welche die Abschaffung der geozentrischen Vorstellung mit ... ... haben soll, daß die Venus um die Sonne kreise. Endlich um 260 v. Chr. lehrte Aristarch von Samos ...
Strafvorschriften. Capitul. v. 802. M. G. I, 96. 29. De ... ... Kaiser die Entscheidung im einzelnen Fall sich selber vorbehielt (Cap. v. 810), was für den kleinen Mann ... ... , daß es als selbstverständlich angesehen wurde. Capitul. v. Boulogne 811. M. G. I, 166. 3. Quincumque homo ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro