Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. DIX: Herr Dr. Gisevius! Wir standen gestern im ... ... waren nach Berlin in eine von Schacht arrangierte Scheinstellung zurückgekehrt und waren nunmehr in ständigem Kontakt mit Ihren politischen Vertrauten Schacht, Oster, Canaris und Nebe. Und Sie hatten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Vorworte]/[Vorwort zu Band 1]/Vorwort [Geschichte]

Vorwort. Öfter bin ich privatim und öffentlich deswegen zur Rede gestellt worden, daß ... ... wie zur Zeit Abrahams, Josuas, Davids, Jesaias, Esras und der Makkabäer, in Kontakt zu setzen. Die Bergkegel, die sich um diese schlängelnden Täler, das Meer, ...

Volltext Geschichte: Vorwort. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. VII7-XIII13.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Elfter Tag. Montag, 3. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Ich möchte bemerken, daß ich ... ... und grundsätzlich genehmigt. Für die weitere Zusammenarbeit wurde Konrad Henlein auf einen möglichst engen Kontakt mit dem Herrn Reichsminister und mit dem Leiter der Volksdeutschen Mittelsstelle, sowie dem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 77-106.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte dem Hohen Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte ... ... 1. Beratung der militärischen Stellen in politischen Fragen. 2. Ständiger Kontakt mit der Vichy-Regierung und ihren Beauftragten im besetzten Gebiet. 3. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 1938/39 war das APA mit Quisling in Kontakt, und später sprach Quisling mit Hitler und den Angeklagten Raeder und Rosenberg. ... ... Nazi-Helfer enge Verbindung mit slowakischen Verrätern im Exil und versuchten, einen vorteilhafteren Kontakt mit der halbfaschistischen slowakischen katholischen Volkspartei des Monsignore Andreas Hlinka herzustellen. Im ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Bevor ich die Betrachtungen ... ... vom 17. Mai 1935, aus dem hervorgeht, daß Papen mit Hauptmann Leopold in Kontakt gestanden, und daß er Hitler dazu gebracht hat, die österreichische Unabhängigkeit feierlich zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertster Tag. Samstag, 10. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Manstein im Zeugenstand.] DR. ... ... des Sicherheitsdienstes im Rahmen des Feldheeres beim bevorstehenden Feldzug gegen Rußland. Wagner fand keinen Kontakt mit Müller, und daher bat Heydrich um Abstellung eines anderen Verhandlungspartners. Ich war ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sind Sie fertig, Dr. Kauffmann? DR. ... ... deshalb schlägt er am Schluß vor, daß unbedingt ein Versuch gemacht werden sollte, den Kontakt zwischen den Nationen, insbesondere mit repräsentativen Männern der Vereinigten Staaten, aufzunehmen, ehe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor das Verhör des Angeklagten von Ribbentrop fortgesetzt wird, ... ... dann folgendes zu verbuchen: Es kam im Laufe des Jahres 1934 zu einem engeren Kontakt zwischen der Deutschen Regierung und der Britischen Regierung. Es erfolgten Besuche englischer Staatsmänner ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 260-289.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Kaltenbrunner im Zeugenstand.] DR. KAUFFMANN ... ... richtig anerkennen. Sie haben uns bei Verhören gesagt, daß Sie mit Ohlendorf den meisten Kontakt hatten und daß Sie ihm mehr als allen Ihren anderen Mitarbeitern trauen, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 321-363.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einen und anderen betrafen, und sie hatten insofern Kontakt, ja. GENERALMAJOR ZORYA: In welcher Form und worin bestand dieser ... ... Vereinbarung vertraut? VON STEENGRACHT: Jawohl! GENERALMAJOR ZORYA: Scheinbar war der Kontakt zwischen Himmler und Ribbentrop viel enger, als Sie hier zu ... ... , in der einen oder anderen Weise in einen Kontakt mit dieser Organisation zu kommen, dann hätte das Auswärtige ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 137-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bei der Prüfung der Fragen, die heute früh vorgebracht ... ... und zu hoffen, daß der Krieg trotz allem vermieden werden könne, vorausgesetzt, daß Kontakt überhaupt noch hergestellt würde.« Im Februar 1937 hielt dann der Angeklagte Göring ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 742-767.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir mit dem Fall des Angeklagten Schacht fortfahren, ... ... führenden Herren der Wehrmacht, also Keitel? SCHACHT: Mit Keitel habe ich keinerlei Kontakt gehabt. Ich habe ihn vielleicht mal auf irgendeiner Gesellschaft getroffen, jedenfalls nach 1938 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzigster Tag. Samstag, 8. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Freiherr von Buttlar-Brandenfels im Zeugenstand.] ... ... Wohnsitz des Prinzen Erbach, einen Brief erhalten, in dem dieser eingehende Angaben über den Kontakt des Angeklagten Papen zum Kreise der 20.-Juli-Attentäter macht. Da diese Frage ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 625-664.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunter Tag. Dienstag, 16, April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. THOMA: Ich möchte dem Gericht zunächst als Exhibit Ro ... ... und Sozialpolitik« naturgemäß mit der Zivilverwaltung zusammenarbeitete, das heißt die beiden Reichskommissare hatten dauernd Kontakt und führten Korrespondenz mit der entsprechenden Abteilung, nämlich dem Arbeitsamt beim Reichskommissar. Eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierter Tag. Mittwoch, 10. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Ich möchte fragen, ... ... lautet: »Ich frug Herrn Beck, welche Schritte er zu ergreifen beabsichtige, um Kontakt mit der Deutschen Regierung herzustellen. Er erwiderte, daß er Herrn Lipski nun beauftragen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Ich selbst habe mit beiden in dauerndem Kontakt gestanden. Es wurden mir dort die Beschwerden vorgebracht, und es war eine ... ... habe mit dem Erzbischof, dem nunmehrigen Kardinal Sapieha in Krakau, in ständigem persönlichen Kontakt gestanden. Er hat mir alle seine Leiden und Schmerzen vorgetragen, und die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsiebzigster Tag. Freitag, 8. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird morgen keine öffentliche Sitzung abhalten. ... ... mir auch: Ich will alles versuchen, um wieder mit dem Führer in den richtigen Kontakt zu kommen. JUSTICE JACKSON: Und er war nach dem Frühjahr 1944 besonders ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 36-71.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/19. Die Chronologie

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/19. Die Chronologie [Geschichte]

19. Die Chronologie. Mit der chronologischen Ordnung der israelitischen Geschichte von ... ... Zeit mit der allgemeinen, welche durch Ptolemäus' Regentenkanon chronologisch fest fixiert ist, in Kontakt und wird durch sie bestätigt. Anfang und Ende der Epoche von der Zeit ...

Volltext Geschichte: 19. Die Chronologie. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 427-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich gebe bekannt, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Heß ... ... über: »... Für die weitere Zusammenarbeit wurde Konrad Henlein auf einen möglichst engen Kontakt mit dem Herrn Reichsminister und mit dem Leiter der Volksdeutschen Mittelstelle, sowie dem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon