Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/P [Geschichte]

P Pakt von Rio de Janeiro 1933 : XVII, 515 ... ... 80 f; XII, 22 ; D: USSR-93 • Fall der Krakauer Professoren: XII, 30 f, 50 f, 84 f • ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 104-112.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/K [Geschichte]

K Kaas , Prälat, Führer der Zentrumspartei: XVI, 280 , ... ... XII, 164 • Beamte des Generalgouverneurs: XII, 95 • Krakauer Professoren: XII, 85 • Zwangsarbeit: V, 103 ; XIX, 681 ...

Volltext Geschichte: K. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 294-318.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/B [Geschichte]

B Babel , Ludwig, Rechtsanwalt, Verteidiger für SS und SD: ... ... XII, 77 f • KZ Maidanek: XII, 80 • Krakauer Professoren (Verhaftung): XII, 84 f • Kulturelle Unterdrückung: XII, 94 ...

Volltext Geschichte: B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 178-199.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/F [Geschichte]

F Faber du Faur , General: VI, 161 ... ... 122 , 153 ; XVIII, 173 ; D: USSR-93 • Krakauer Professoren: XII, 30 f, 50 f, 84 f • ...

Volltext Geschichte: F. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 217-234.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Die Universitätsjahre [Geschichte]

Die Universitätsjahre Im Frühjahr 1866 bezog ich die Universität Erlangen, mit mir ... ... beriet sie hinsichtlich der Studien und der Universität, er gab ihnen Briefe an die Professoren mit, jeden dem zuführend, bei dem er für ihn besondere Teilnahme und Förderung ...

Volltext Geschichte: Die Universitätsjahre. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 138-173.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Bis zum akademischen Lehrer [Geschichte]

Bis zum akademischen Lehrer 1871 bis 1875 Die Frage des künftigen Berufs ... ... Habilitation wurde ich um dieselbe Zeit mit zwei nah verwandten Familien bekannt: mit den Professoren Lazarus und Steinthal. Ich hatte meinem verehrten Lehrer Steinthal meine Erstlingsschrift überbracht, persönlich ...

Volltext Geschichte: Bis zum akademischen Lehrer. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 202.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Drittes Kapitel/2. [Geschichte]

II Den militärischen Vorgängen stand ich damals weniger nahe als später, glaube ... ... gefärbt, und die Geringschätzung, mit welcher dieser junge Diplomat von den Reden der deutschen Professoren und von der Machtstellung des Reichtstags in seinen Berichten sprach, hatte den Kaiser ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 66.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Paris [Geschichte]

Paris. Alexander v. Humboldt hatte mich mit einem Empfehlungsbriefe an ... ... des Tages über auszulegen pflegten, um arme Studenten, neugierige Litteraten und auf Seltenheiten verpichte Professoren zur näheren Prüfung des Gebotenen anzulocken. Nicht weit davon erhob sich das Gebäude ...

Volltext Geschichte: Paris. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 83-91.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtes Kapitel/1. [Geschichte]

I Zu meinem Nachfolger in Paris war Graf Robert von der Goltz ... ... entsprechend, monarchisch oder, wie es in der zweiten Eigenschaft allerdings zulässig ist, durch Professoren, Kreisrichter und kleinstädtische Schwätzer zu regieren sind. Die Jagd hinter dem Phantom der ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 279-284.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zwanzigstes Kapitel [Geschichte]

Zwanzigstes Kapitel Der Staatsrath Der durch das Gesetz vom 20. März ... ... zu Referenten bestellte, obschon die theoretisch sachkundigsten Vorträge ohne Zweifel von den anwesenden fachgelehrten Professoren gehalten waren. Die Einwirkung, welche dadurch früheren Gardeoffizieren auf die Gestaltung von Gesetzvorlagen ...

Volltext Geschichte: Zwanzigstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 479-483.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. OTTO NELTE, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN KEITEL: Herr Präsident! ... ... Elemente« – schädlich und unwürdig im Nazi-Sinne – zu entlassen. Viele Lehrer und Professoren, hauptsächlich Juden, wurden entfernt und durch Lehrer ersetzt, die vom nationalsozialistischen Geiste ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 232-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... Noch weiter geht das Gutachten der sowjetisch-französischen Delegation, das von den russischen Professoren und Professor Jean Delay unterzeichnet ist und das auch sagt, der Gedächtnisschwund des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einer raffinierten Tarnung, nämlich der von »Gast-Professoren« ein, also von deutschen Professoren, die angeblich eingeladen worden waren, die ... ... waren. Der Bericht eines dieser eingeladenen Professoren ist in Belgien aufgefunden worden; darin werden so wohl die ... ... Bemühungen um Einflußnahme dargestellt. Die Deutschen verhafteten und deportierten auf allen Universitäten Professoren und Studenten. Diese Maßnahmen fanden besonders dann statt, wenn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 556-588.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zeigen wird, daß es sich dabei nicht um eine Vergnügungsfahrt handelte. Zwei Professoren aus Lüttich befanden sich in einem Zug dieser Art und wohnten folgendem Vorfall ... ... Luft, und alle deutschen Wachmannschaften wurden getötet. Andererseits wurden mehrere Professoren und Intellektuelle in jenes unheilvolle Lager von ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Roten Armee, an denen die deutschen Professoren und Ärzte Schemm, Gette, Müller, Ott, Stefan, Wagner und andere ... ... nicht die Reichs-Konzentrationslager mit unseren Dingen belasten. Was wir mit den Krakauer Professoren an Scherereien hatten, war furchtbar. Hätten wir die Sache von hier aus ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 508-534.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ich Schüsse aus der Richtung, in die die Professoren geführt worden waren.‹« Um die menschliche Würde noch ... ... Zeuge war, als im Juli 1941: »... 20 Personen, einschließlich vier Professoren, Advokaten und Ärzten, in den Hof des Hauses Nummer 8 ... ... Herbst 1943 der Gestapo, die Leichen der erschossenen Professoren zu verbrennen. Mandel und Korn, die vorher im ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 534-567.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Ich werde ein Doctor philosophiae [Geschichte]

Ich werde ein Doctor philosophiae . Die Zeit war allmählich herangerückt, ... ... . Als die schweren Stunden der Prüfung hinter mir lagen und die Gesamtheit der Herren Professoren, die als Examinatoren und Beisitzer mich bis auf die Nieren erforscht hatten, mich ...

Volltext Geschichte: Ich werde ein Doctor philosophiae. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 109-119.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sind Sie fertig, Dr. Kauffmann? DR. ... ... zu Riga. Bei Heranrücken der deutsch-russischen Front 1915 wurde die Technische Hochschule mit Professoren und Studenten nach Moskau evakuiert, und ich studierte daraufhin weiter in dieser russischen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsechzigster Tag. Montag, 18. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe eine Ankündigung zu machen und will es ... ... Text: »Geiseln wurden aus allen Schichten der Bevölkerung willkürlich genommen. Politische Persönlichkeiten, Professoren, Wissenschaftler, Rechtsgelehr te, Ärzte, Offiziere, Staatsbeamte, Priester, Arbeiter, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 567-594.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, General Alexandrow! GENERALMAJOR ALEXANDROW: Herr Vorsitzender ... ... vollen Touren lief und immer noch neues Geld hereingesteckt wurde, die Hilfe der deutschen Professoren, der Nationalökonomen, aufgeboten und sie zu einer Konferenz geladen, um sie zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 53-92.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon